VBIO

News aus Hessen

Wissenschaft | 16.03.2023

Ausgaben für Forschung und Entwicklung im Jahr 2021 auf neuem Höchststand

Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung in Deutschland haben im Jahr 2021 einen neuen Höchststand erreicht. Wie das Statistische Bundesamt…

Weiterlesen
Fachgesellschaften | 15.03.2023

Christoph Diehl erhält Dissertationspreis für Synthetische Biologie

Dr. Christoph Diehl (Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie, Marburg) ist der erste Preisträger des Dissertationspreises für Synthetische…

Weiterlesen
Kleber Tiere
Wissenschaft | 14.03.2023

Tierischem Klebstoff auf der Spur

Ein internationales Forscherteam ist dem Geheimnis eines verblüffenden Klebstoffs aus der Tierwelt ein Stück nähergekommen. Mit diesem Sekret gehen…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 13.03.2023

BMBF startet dritten Förderwettbewerb für MINT-Cluster

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat die dritte Förderrichtlinie zu MINT-Clustern veröffentlicht. Sie setzt neue Schwerpunkte…

Weiterlesen
Schule | 09.03.2023

Herzlichen Glückwunsch an die 12 besten Nachwuchsbiologinnen und -biologen aus neun Bundesländern!

Für 45 Schülerinnen und Schüler ging eine ereignisreiche und anstrengende Woche zu Ende. In der 1. Runde des deutschen Auswahlwettbewerbs zur…

Weiterlesen
Protein EFhD2/Swip-1 von sekretorischen Vesikeln.
Wissenschaft | 07.03.2023

Wie Zellen sich entleeren

Das Protein EFhD2/Swip-1 trägt bei Fruchtfliegen zur kontrollierten Absonderung von Sekreten bei und könnte beim Menschen an Fehlfunktionen von…

Weiterlesen
Pflanzenöle zeigen genotoxische Verbindungen
Wissenschaft | 03.03.2023

Erbgut schädigende Verbindungen in Pflanzenölen nachgewiesen

Pflanzenöle, die reich an ungesättigten Fettsäuren sind, werden für eine gesunde Ernährung sehr empfohlen. Doch so gesund wie gedacht sind diese Öle…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 02.03.2023

Welches Weichtier wird „Internationale Molluske des Jahres 2023“? Heute beginnt die öffentliche Online-Abstimmung

Ab dem 1. März stehen fünf Weichtierarten zur Wahl als „Internationale Molluske des Jahres 2023“! An der öffentlichen Online-Abstimmung können sich…

Weiterlesen
kreidezeitliche Bernsteine, in denen Eidechsen-Kadaver gemeinsam mit aasfressenden Insekten eingeschlossen sind
Wissenschaft | 01.03.2023

In der Aasfresserfalle

Eine Reihe hervorragend erhaltener kreidezeitlicher Bernsteine, in denen Eidechsen-Kadaver gemeinsam mit aasfressenden Insekten eingeschlossen sind,…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 28.02.2023

DECHEMA-Studierendenpreise ausgeschrieben

Mit den DECHEMA- Studierendenpreisen werden jährlich drei herausragende, an deutschsprachigen Universitäten und Fachhochschulen angefertigte…

Weiterlesen
Hochschule | 28.02.2023

Chancen, Potenziale und Grenzen von ChatGPT in der Bildung – Stellungnahme des DFKI Labor Berlin

Der potenzielle Einsatz von ChatGPT in der Bildung wird aktuell kontrovers diskutiert. Das DFKI Labor Berlin plädiert für eine sachliche Einschätzung…

Weiterlesen
VBIO-Online: Faszination Biologie | 27.02.2023

VBIO Vortragsreihe zum Thema: „Von Genomen zur Genomeditierung: Techniken, Anwendungen und Potentiale bei Pflanzen“

Der VBIO bietet im Rahmen einer wissenschaftlichen Vortragsreihe vor dem Hintergrund der Bildungsstandards im Fach Biologie für die Allgemeine…

Weiterlesen
Wissenschaft | 27.02.2023

Neuregulierung von CRISPR/Cas & Co: In vielen Ländern keine Gentechnik mehr

Noch hält die EU daran fest: Auch neue Züchtungsverfahren wie die Gen-Schere CRISPR/Cas sind Gentechnik – ohne Ausnahme. Das soll sich nun ändern.…

Weiterlesen
Genomik für den Artenschutz
Wissenschaft | 24.02.2023

Genomik für den Artenschutz

Die biologische Vielfalt der Natur zu erhalten, ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Bei der Entwicklung von Strategien und effektiven…

Weiterlesen
Waschbär gilt als wichtiger potenzieller Überträger von Infektionskrankheiten
Wissenschaft | 23.02.2023

Wie ist die Übertragungsgefahr von Krankheiten durch Waschbären einzuordnen?

Der ursprünglich aus Nordamerika stammende und in Deutschland mittlerweile weit verbreitete Waschbär gilt als wichtiger potenzieller Überträger von…

Weiterlesen
VBIO | 23.02.2023

VBIO-Dialogforum Synthetische Biologie und Technikfolgenabschätzung am 2. März 2023

Was kann Synthetische Biologie?  Wie werden Technikfolgen abgeschätzt?  Wer entscheidet, was Wissenschaft darf - und nach welchen Kriterien? Darüber…

Weiterlesen
Eurasische Braunbär (Ursus arctos arctos)
Wissenschaft | 22.02.2023

Bucklige Verwandtschaft

Braunbären zählen zu den größten an Land lebenden Raubtieren der Welt. Die etwa zehn derzeit identifizierten Unterarten sind in Nordamerika, Europa,…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 20.02.2023

Die Wissenschaftsreporter suchen Nachwuchs: Aufruf zum Mitmachen - für Jugendliche und Erwachsene

Neues von den Wissenschaftsreportern - engagierte Jugendliche und eine Journalistin machen einen „Zukunftspodcast“

Weiterlesen
Modellierung des Schildkrötengehirns
Wissenschaft | 16.02.2023

Modellierung des Schildkrötengehirns liefert Erkenntnisse: Routing-Aktivität im visuellen Kortex

Eine neue Studie nutzt Computersimulationen, um zu untersuchen, wie sich Muster von Aktionspotentialen (Spikes) in neuronalen Netzwerken ausbreiten,…

Weiterlesen
Wissenschaft | 16.02.2023

Alle Informationen zu DEAL unter einer Adresse

Neue Website DEAL-Konsortium gestartet

Weiterlesen