
Invasive Arten: Wer kommt als nächstes?
Wissenschaftler aus Oldenburg und Frankfurt haben modelliert, wie der globale Frachtschiffverkehr zur Ausbreitung invasiver Arten führt. Sie kommen in…
Wissenschaftler aus Oldenburg und Frankfurt haben modelliert, wie der globale Frachtschiffverkehr zur Ausbreitung invasiver Arten führt. Sie kommen in…
Weibchen können ihrem Nachwuchs bessere Überlebenschancen sichern, indem sie sich mit mehreren Sexualpartnern paaren. Im Fall von…
Die deutschen Biotech-Firmen können auf ein wachstumsstarkes Jahr 2015 zurückblicken und stoßen auch im Ausland auf wachsendes Interesse. Die…
Während der plus-MINT Forschertage vom 6. bis 9. April 2016 wurden die Teilnehmer für das plus-MINT Programm 2016/17 ausgewählt. 21 top talentierte…
Eine internationale Forschergruppe unter wesentlicher Beteiligung des Paul-Ehrlich-Instituts hat mit NLRX1 einen zellulären Faktor menschlicher Zellen…
Die BRAIN AG ein in Europa führendes Bioökonomie-Unternehmen, und der EU-weit größte Zuckerproduzent, die Südzucker AG intensivieren ihre Kooperation…
Die Joachim Herz Stiftung vergibt 20 „Add-on Fellowships“ an Doktoranden und Postdocs verschiedener Disziplinen, die an fachübergreifenden Fragen im…
CRISPR/Cas9 - dieses merkwürdige Kürzel steht für ein neues Verfahren, um DNA-Bausteine im Erbgut zu verändern, so einfach und präzise, wie es bis vor…
Der Stifterverband hat zusammen mit seinen Mitgliedsunternehmen Empfehlungen für Transparenz-Standards bei Forschungskooperationen formuliert.…
Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen haben 2014 in Deutschland rund 12,5 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung investiert. Das waren 5,6 %…
Bislang ging man davon aus, dass die Zahl der Veränderungen im Genom nicht durch kulturelle Faktoren beeinflusst wird. Dem entgegen steht das Ergebnis…
In der Gentechnik-Sicherheitsverordnung werden Vorgaben für die Ausstattung des Genlabors in den unterschiedlichen Sicherheitsstufen gemacht. So ist…
Dieser Service versorgt Sie mit allen Informationen über den Inhalt der neuen BIUZ-Ausgabe, sobald diese online ist – also schon etwa vier Wochen,.…
In einer Petition nimmt das Präsidium der Fachhochschule Lübeck Stellung zur Exzellenzinitiative in Deutschland und fordert bei einer Neuauflage die…
Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung in Köln haben Gehirnzellen entdeckt, die bei hungrigen Mäusen den…
Auf rund 760 Euro können sich gegenwärtig die monatlichen Gehaltsunterschiede nach der Reform der W-Besoldung in Bund und Ländern im W2-Grundgehalt…
Müncheberg, den 30.03.2016. In den letzten 200 Jahren ist in Deutschland ein deutlicher Rückgang von Schmetterlingsarten zu verzeichnen – dies belegen…
Die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg (Frankfurt am Main), die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung und das Institut für…
Senckenberg-Wissenschaftler haben mit einem internationalen Team aus 29 Institutionen in einer großangelegten Studie die Auswirkung von Artenvielfalt…
In einer jüngst veröffentlichten Stellungnahme legt der Deutsche Ethikrat Empfehlungen zur gesetzlichen Regelung der Embryospende, Embryoadoption und…