Auch dieses Jahr zeichnete der VBIO-Landesverband Hessen Abiturientinnen und Abiturienten aus, die im Fach Biologie hervorragende Leistungen erbracht haben. Zur diesjährigen Preisverleihung am Samstag, den 13. Juni 2015, in Marburg, waren 74 Abiturientinnen und Abiturienten mit Familien und Lehrern eingeladen.
Nach der Begrüßung durch Prof. Joachim Schachtner, Vizepräsident der Universität Marburg, und Prof. Wolfgang Nellen, Vorsitzender des VBIO-Landesverbandes Hessen, wurden den Anwesenden in wissenschaftlichen Vorträgen verschiedenste Bereiche der Biowissenschaften nähergebracht. Prof. Markus Eickmann vom Institut für Virologie in Marburg erläuterte die Funktionsweise und Forschungsmöglichkeiten im S4-Hochsicherheitslabor in Marburg, Dr. Georg Mayer vom Institut für Zoologie in Kassel beschrieb seine Forschungen mit Bärtierchen und Stummelfüßern und Prof. Andreas Vilcinskas vom Institut für Phytopathologie und Angewandte Zoologie in Gießen berichtete über neue Entwicklungen in der Insektenbiotechnologie.
Nach der Mittagspause, die von vielen zum Besuch des Museum Anatomicum genutzt wurde, konnten die Abiturienten an verschiedenen Laborführungen teilnehmen oder sich mit bereits berufstätigen Biowissenschaftlern über ihre Fragen unterhalten. Im Anschluss hielt Virginia Schadeweg vom Institut für molekulare Biowissenschaften in Frankfurt, eine Karl-von-Frisch-Preisträgerin aus dem Jahr 2008, einen Vortrag über ihre laufende Doktorarbeit im Bereich Bioethanolforschung. Nachdem Janina Otto vom Institut für Anatomie und Zellbiologie der Uni Marburg den Anwesenden mit einem Science-Slam das Thema "Schweiß" nähergebracht hatte, erläuterte Dr. Jörg Klug von der Universität Gießen den Lebensweg Karl von Frischs sowie die Tätigkeitsgebiete des VBIO.
Egon Vaupel, Oberbürgermeister der Stadt Marburg, und Dr. Matthias Bohn, Leiter des VBIO Arbeitskreises Schulbiologie, überreichten im Anschluss den Preisträgern die Urkunden sowie den Buchpreis.
Die Karl-von-Frisch-Preisträger 2015
Anrede | Vorname | Name | Wohnort | Schule |
---|---|---|---|---|
Frau | Vanessa | Ackermann | Geisenheim | Internatsschule Schloss Hansenberg |
Frau | Kristina | Bayer | Seeheim- Jugenheim | Schuldorf Bergstraße |
Frau | Tabea | Borisch | Seeheim- Jugenheim | Schuldorf Bergstraße |
Frau | Nora | Engelhardt | Eschwege | Oberstufengymnasium Eschwege |
Frau | Sophie | Kappeßer | Wiesbaden | Oranienschule |
Frau | Lea | Kerwer | Seeheim- Jugenheim | Schuldorf Bergstraße |
Herr | Jonas | Kulhavy | Eschwege | Oberstufengymnasium Eschwege |
Herr | Hady Jussuf | Metwaly | Wiesbaden | Freie Waldorfschule Wiesbaden |
Frau | Franziska | Schindler | Alsfeld | Albert-Schweitzer-Schule |
Frau | Hannah Samira | Schmidt | Seeheim- Jugenheim | Schuldorf Bergstraße |
Frau | Friederike | Steffen | Wiesbaden | Freie Waldorfschule Wiesbaden |
Frau | Janina | Sundmacher | Rimbach | Martin-Luther-Schule |
Herr | Tobias | Walther | Alsfeld | Albert-Schweiter-Schule |
Frau | Melissa | Zimniak | Frankfurt | Friedrich-Dessauer-Gymnasium |
Vorname | Nachname | Wohnort | Schule |
---|---|---|---|
Melinda | Betz | Darmstadt | Edith-Stein-Schule Darmstadt |
Sonja | Böhm | Bad Hersfeld | Modellschule Obersberg |
Sarah | Demlehner | Kassel | Wilhelmsgymnasium Kassel |
Elisabeth | Dick | Geisenheim | Internatsschule Schloss Hansenberg |
Katharina | Dietz | Bad Nauheim | St Lioba Schule |
Tim | Egner | Frankfurt | ZIehenschule Frankfurt |
Tamaris | Franke Fontinha | Wetzlar | Goetheschule Wetzlar |
Victoria | Freitag | Frankfurt am Main | Carl-Schurz-Schule |
Tina | Goldhardt | Melsungen | Geschwister-Scholl-Schule |
Sara | Gröger | Esplugues de Llobregat (Spanien) | DS Barcelona |
Jens | Gröninger | Friedberg | Burggymnasium |
Anna Merle | Groß | Homberg | Bundespräsident Theodor Heuss |
Benjamin | Grünhagel | Gießen | Liebigschule Giessen |
Florian | Herfurth | Groß-Gerau | Prälat-Diehl-Schule |
Katharina | Herrmann | Frankfurt | Schillerschule |
Marilena | Heß | Kassel | Wilhelmsgymnasium Kassel |
Elena | Hilgers | Wetzlar | Goetheschule Wetzlar |
Jean Nicolas | Hofmann | Marburg | Landschulheim Steinmühle |
Karoline-Sophia | Hofsommer | Bad Hersfeld | Modellschule Obersberg |
Hannah | Hohmann | Viernheim | Albertus-Magnus-Schule |
Paul | Hotz | Wiesbaden | Diltheyschule |
Maureen | Jacob | Frankfurt am Main | Carl-Schurz-Schule |
Inga | Jerrentrup | Frankenberg | Gymnasium Edertalschule |
Lara | Kaltbeitzel | Rüsselsheim | Immanuel-Kant-Schule Rüsselsheim |
Stephanie | Käs | Lollar | Clemens-Brentano-Europaschule |
Tibor | Kelety | Frankfurt | Friedrich-Dessauer-Gymnasium |
Timotheus | Kiehl | Viernheim | Albertus-Magnus-Schule |
Marieke Sophia | Klöppel | Bad Nauheim | St Lioba Schule |
Jan Henrik | Klug | Bad Nauheim | St Lioba Schule |
Michelle | Knöll | Darmstadt | Edith-Stein-Schule Darmstadt |
Sarah | Kopp | Eschwege | Oberstufengymnasium Eschwege |
Julia | Koß | Frankfurt | Friedrich-Dessauer-Gymnasium |
Kira | Kremer | Marburg | Elisabethschule Marburg |
Laura Zoé | Kreplin | Heppenheim | Starkenburg-Gymnasium |
Valentin Johann | Krüger | Wetzlar | Goetheschule Wetzlar |
Johanna | Löschhorn | Kassel | Wilhelmsgymnasium Kassel |
Nadine | Luthardt | Gießen | Liebigschule |
Margarita | Maltseva | Darmstadt | Justus-Liebig-Schule |
Christian | Metzner | Seeheim-Jugenheim | Schuldorf Bergstraße |
Charlotte Dominique | Moll | Marburg | Gymnasium Philippinum |
Marc | Mühling | Rüsselsheim | Immanuel-Kant-Schule |
Anne Sarah | Müller | Idstein | Pestalozzi Gymnasium Idstein |
Lovisa | Reiche | Hanau | Hohe Landesschule |
Milena | Runge | Langen | Dreieichschule |
Fam Marie | Schaper | Bad Nauheim | St Lioba Schule |
Maria | Scheja | Friedberg | Burggymnasium |
Teresa | Schenk | Kassel | Jacob-Grimm-Schule |
Erik | Schnell-Kretschmer | Alsfeld | Albert-Schweitzer-Schule |
Franca | Schorn | Kassel | Wilhelmsgymnasium Kassel |
Felix | Sobotta | Oberursel | Gymnasium Oberursel |
Luise Erika | Thümmel | Bensheim | Liebfrauenschule |
Lea | Töws | Kassel | Jacob-Grimm-Schule Kassel |
Lisa | Trygub | Gießen | Liebig-Schule Gießen |
Anna-Lisa | Voigt | Fritzlar | König-Heinrich-Schule Fritzlar |
Moritz | Wagner | Bad Nauheim | St Lioba Schule |
Niclas | Weber | Fulda | Eduard-Stieler-Schule Fulda |
Victoria | Weinhold | Melsungen | Geschwister-Scholl-Schule |
Marcel | Weinreich | Bad Wildungen | Gustav-Stresemann-Gymnasium |
Elisa | Wermter | Lollar | Clemens-Brentano-Europaschule Lollar |
Matthias | Zeug | Idstein | Pestalozzi Gymnasium Idstein |
Programm Karl-von-Frisch-Preis 2015 |
des Verbandes Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin (VBIO) in Hessen
am Samstag, den 13. Juni 2015, in Marburg im Großen Hörsaal der Pharmazeutischen Chemie, Marbacher Weg 6, Gebäude B
10:00 Uhr Begrüßung
Prof. Joachim Schachtner, Vizepräsident Uni Marburg
Prof. Wolfgang Nellen, Uni Kassel, Vorsitzender VBIO LV Hessen
10:15 Uhr Dr. Eickmann/Prof. Becker, Institut für Virologie, Uni Marburg
Das Hochsicherheitslabor in Marburg - ein heißer, lauter und spannender Arbeitsplatz
10:55 Uhr Dr. Georg Mayer, Institut für Biologie, Uni Kassel
Stummelfüßer und Bärtierchen – zwei wenig bekannte aber spannende Tiergruppen
11:35 Uhr Prof. Dr. Andreas Vilcinskas, Institut für Phytopathologie und Angewandte Zoologie, JLU, Gießen
Insektenbiotechnologie
12:15 Uhr Mittagspause mit Kanapees
Während der Mittagspause und den Laborführungen kann das Museum Anatomicum, in der Robert-Koch-Str. 6 kostenlos besucht werden. Stichwort „Karl-von-Frisch Preisverleihung“ an der Kasse nennen.
13:00 Uhr Laborführungen / Meet and Greet
14:10 Uhr Virginia Schadeweg, Institut für Mol. Biowissenschaften, Frankfurt
Biotechnologische Produktion von Chemikalien durch die Hefe Saccharomyces cerevisiae
14:50 Uhr Science Slam
Janina Otto, Institut für Anatomie und Zellbiologie, Uni Marburg
Im Schweiße deines Angesichts – läuft bei dir
15:00 Uhr Preisverleihung
Dr. Jörg Klug, JLU Gießen
Wer war Karl-von-Frisch, und wer ist eigentlich der VBIO?
15:15 Uhr Grußworte und Überreichung der Urkunden und Preise durch:
Egon Vaupel, Oberbürgermeister der Stadt Marburg und
Dr. Matthias Bohn, Leiter des VBIO Arbeitskreises Schulbiologie
16:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Mitglieder und Freunde des VBIO sind herzlich eingeladen!
Mitgliederversammlung des VBIO LV Hessen im Anschluss
Karl-von-Frisch-Preis 2015 für herausragende Leistungen im Fach Biologie an hessische Abiturientinnen und Abiturienten
In jeder heranwachsenden Generation brauchen wir fachkundige Fürsprecher für unsere Lebensgrundlagen, die für einen nachhaltigen Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen eintreten und unser biologisches Wissen weitergeben und ausbauen. Jedes Jahr zeichnet der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin (VBIO) daher das Engagement und die hervorragenden Leistungen der besten hessischen Abiturientinnen und Abiturienten, die in der gesamten Oberstufe überdurchschnittliche Leistungen im Fach Biologie erbracht haben, mit dem Karl-von-Frisch-Preis aus (Karl von Frisch, 1886-1982, Nobelpreis 1973, gemeinsam mit K. Lorenz und N. Tinbergen).
Auch im Jahr 2015 wird der Landesverband Hessen den Karl-von-Frisch-Preis an die besten Abiturientinnen und Abiturienten im Fach Biologie (Leistungs- oder Grundkurs) verleihen. Meldeschluss ist in diesem Jahr der 16. Mai 2015. Die Ausschreibung wird per E-Mail den Schulleitungen oder Fachleitungen der Schulen bekannt gemacht und findet sich hier im Anschluss als PDF.
Welche Bedingungen müssen erfüllt sein?
Den Karl-von-Frisch-Preis kann erhalten, wer im Fach Biologie (Grund- oder Leistungskurs) mindestens 14 Notenpunkte in den Zeugnissen der Qualifikationsphase (Q1-Q4) sowie im Abitur erreicht hat. Die Abitur- und Halbjahresnoten des letzten Kurshalbjahres der Qualifikationsphase (Q4) können ggf. nachgereicht werden. Die endgültige Auswahl erfolgt durch den Vorstand des LV Hessen unter Berücksichtigung der gemeldeten Leistungen und gegebenenfalls unter Anrechnung zusätzlicher selbständiger Schülerarbeiten (z.B. Facharbeiten, Jugend-forscht- und IBO-Teilnahmen, o. ä.). Der Karl-von-Frisch-Preis wird den Abiturientinnen und Abiturienten mit den besten Jahrgangsleistungen in Biologie zuerkannt.
Wie bewirbt man sich?
Bewerbungen können nur über die jeweilige Schule erfolgen. Die Schulleitung schlägt die im Fach Biologie besonders herausragenden Schülerinnen und Schüler auf Veranlassung einer Fachlehrkraft vor. Meldungen sind nur Online möglich. Hierfür ist die E-Mail Adresse des vorgeschlagenen Preisträgers notwendig.
Was ist mit dem Preis verbunden?
Alle Preisträger werden am Samstag, den 13. Juni 2015, zu einer zentralen Preisverleihung nach Marburg eingeladen, die im Rahmen einer wissenschaftlichen Vortragsveranstaltung mit Führungen durch verschiedene Forschungslabore stattfinden wird. Zwei Begleiter bzw. die Eltern sowie die vorschlagende Fachlehrkraft sind ebenfalls herzlich willkommen. Im Anschluss werden die Urkunden in einem feierlichen Rahmen überreicht. Genauere Informationen zum Ablauf erhalten Sie zu einem späteren Zeitpunkt. Zusätzlich werden die Preisträger für ein Jahr kostenlos Mitglied im VBIO und erhalten damit ein Online-Abo der Zeitschrift „Biologie in unserer Zeit“.
Die Preisträgerinnen und Preisträger werden vom VBIO per E-Mail informiert.
Fragen richten Sie bitte an Beate Ullrich