
Häufiger Durchfallerreger ist vielen Menschen unbekannt
Salmonellen, gentechnisch veränderte Lebensmittel und Mikroplastik in Lebensmitteln sind die Gesundheits- und Verbraucherthemen, die auf der…
Salmonellen, gentechnisch veränderte Lebensmittel und Mikroplastik in Lebensmitteln sind die Gesundheits- und Verbraucherthemen, die auf der…
Binnen- und Küstengewässer beherbergen eine einzigartige Vielfalt an Leben. Gleichzeitig gehören sie zu den am stärksten bedrohten Ökosystemen. Im…
Qualvoll verendete Meeresvögel mit einem Bauch voller Plastikmüll; Plastikansammlungen so gross wie Inseln: Bilder wie diese hat heute praktisch jeder…
Ein zentraler Prozess für die Entwicklung einer Fischlarve ist die Entmischung des Dotters vom ihn umgebenden Cytoplasma im frühen Embryonalstadium.…
Letztes Jahr erschütterte die Geburt der ersten genetisch veränderten Babys die Welt. Der Deutsche Ethikrat legt nun eine Stellungnahme vor, in der er…
Weniger als ein Viertel aller Flüsse weltweit fließt auf der gesamten Länge ungehindert durch Staudämme oder menschengemachte Regulierungen ins Meer.…
Der Weltbiodiversitätsrat hat am 6. Mai 2019 in Paris seinen Globalen Bericht zum Zustand der Natur vorgestellt. Die Botschaft des Berichts ist…
Der Webvideo-Wettbewerb Fast Forward Science geht in die nächste Runde. 20.000 Euro für die besten Webvideos und Instagram-Stories zu Wissenschaft und…
Die Einigung der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) über die Wissenschaftspakte kommentiert der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK),…
Wird pflanzliches Gewebe verletzt oder zerstört, füllen angrenzende Zellen die Lücke mit ihren Tochterzellen. Welche Zellen sich jedoch teilen, um die…
Gemeinsamer Aufruf der fünf naturwissenschaftlich-mathematischen Fachgesellschaften DVGeo - DMV - DPG - GDCh - VBIO zur Beteiligung am kommenden March…
Der Qualitätssicherung in der Wissenschaft kommt aus Sicht der Bundesregierung ein hoher Stellenwert zu. Dies ist primäre Aufgabe der Wissenschaft…
Die Regierung versteht Wissenschaftskommunikation als die allgemeinverständliche Kommunikation und Vermittlung von Forschung und wissenschaftlichen…
Das vom Museum für Naturkunde Berlin initiierte Citizen Science Projekt „Forschungsfall Nachtigall“ erforscht ab April 2019 deutschlandweit den Gesang…
Der aktuelle VBIO-Jahresbericht gibt einen Einblick in die Aktivitäten und Positionen des VBIO und zeigt, dass der Biologenverband auch 2018 wieder…
Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat die im Bundestag vertretenen Parteien zu ihren hochschulpolitischen Standpunkten auf europäischer Ebene…
Die Blaue Biotechnologie hat ein nachhaltiges und umweltschonendes Potenzial. Gleichzeitig sind aber erhebliche Forschungs- und Entwicklungsleistungen…
Am 6. Juni 2019 richtet jobvector den 45. jobvector career day erstmalig in Hamburg aus. Die Karrieremesse für Ingenieure, Informatiker, Mediziner &…
Preisträger des diesjährigen Ars legendi-Fakultätenpreises Mathematik und Naturwissenschaften in der Kategorie Biologie ist der Molekulargenetiker PD…
Mit einem Offenen Brief wollen die Vorsitzenden der Hochschulräte von Universitäten und Fachhochschulen die Bedeutung des Hochschulpaktes für die…