VBIO

Gemeinsam für die Biowissenschaften

Werden Sie Mitglied im VBIO und machen Sie mit!

Erkenntnisweg Biologiedidaktik 11

Beiträge auf der 14. Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie im Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO). 2012 in Bremen/Osterholz-Scharmbeck.

Herausgeber: Dirk Krüger, Annette Upmeier zu Belzen, Philipp Schmiemann, Andrea Möller, Doris Elster

 

Gutachter: Corinna Hößle, Kirsten Schlüter, Jürgen Mayer, Dittmar Graf, Hans-Joachim Lehnert

 

Inhaltsverzeichnis

Forschungsprojekte

Arnold, J., Kremer, K. & Mayer, J.: Wissenschaftliches Denken beim Experimentieren – Kompetenzdiagnose in der Sekundarstufe II.

 

Krämer, P., Nessler, S. & Schlüter, K.: Probleme und Schwierigkeiten Lehramtsstudierender mit der Methode des Forschenden Lernens

 

Quinte, J., Lindemann-Matthie, P. & Lehnert, H.-J.: Denkmodelle vom Lebenszyklus der Samenpflanzen

 

Krell, M., Czeskleba, A. & Krüger, D.: Validierung von Forced Choice-Aufgaben durch Lautes Denken

Projektskizzen

Schultz-Siatkowski, A. & Elster, D.: Experimentieren als biologisch-mathematisches Problemlösen - ein Modellierungsprozes

 

Steffen, B. & Hößle, C.: Wenn die Schüler bewerten, ist es für mich das Schlimmste, sie zu bewerten.“ - Diagnose ethischer Bewertungskompetenz zum Thema Klimawande

 

Czeskleba, A. & Schmiemann P.: Steuerung des Kompetenzerwerbs beim Lernen mit Beispielauf- gaben durch fokussierte Lernimpuse

 

Koska, J. & Krüger, D.: Nature of Science-Perspektiven von Studierenden - Schritte zur Entwicklung eines Testinstrumentes

 

Fischer, S. & Graf, D.: Entwicklung von Diagnoseaufgaben zum Anpassungsprozess und zur Vererbung