VBIO

Gemeinsam für die Biowissenschaften

Werden Sie Mitglied im VBIO und machen Sie mit!

IPCC - Neuester Beitrag zum Sechsten Sachstandsbericht der Arbeitsgruppe III (AR6-WGIII)

PixabayCC0

Am 4. April 2022 hat der Weltklimarat IPCC seinen neuesten Beitrag zum Sechsten Sachstandsbericht (AR 6) veröffentlicht. In dem Bericht der Arbeitsgruppe III befassen sich die Klimawissenschaftler:innen mit der Eindämmung des Klimawandels. Sie bewerten Methoden zur Verringerung von Treibhausgasemissionen sowie Möglichkeiten zu deren Entfernung aus der Atmosphäre.

Der neue IPCC-Bericht zeigt: Noch haben wir die Chance, die globale Erwärmung auf 1,5 °C zu begrenzen. Dazu müssen wir unsere Treibhausgasemissionen bis 2030 halbieren. Mit sofortigen und tiefgreifenden Veränderungen ist das möglich. Zwischen 2010 und 2019 wurden jährlich so viele Treibhausgase wie noch nie in der Geschichte der Menschheit ausgestoßen. Allerding steigen die Emissionen langsamer als in der Dekade zuvor, denn immer mehr Länder ergreifen Klimaschutzmaßnahmen. Werden wirksame Mittel durch Gesetze, politische Regulierungen oder marktwirtschaftliche Instrumente ausgeweitet und gerechter angewandt, können sie Emissionen nachhaltig reduzieren und zu Innovationen anregen. Laut Weltklimarat haben die Menschheit in allen Sektoren Möglichkeiten, die Emissionen bis 2030 mindestens zu halbieren.

Lesen Sie weiter auf den Seiten der Helmholtz-Klima-Initiative

Helmholtz-Klima-Initiative

weitere VBIO News
Unterkiefer von Ursus minimus, Hungarian Natural History Museum

Frühe Bären waren Allesfresser: Dreidimensionale Kieferanalysen enthüllen ihren Speiseplan

Weiterlesen
Probengefäße in der Tiefkühlung

Artenvielfalt in Deutschland nur lokal stabil

Weiterlesen
Koronaler Schnitt durch das Gehirn einer Maus nach einem Schlaganfall und der Transplantation neuronaler Stammzellen

Stammzellen reparieren Mäusehirn nach Schlaganfall

Weiterlesen