
VBIO Online-Webinarreihe: „Viren und Krebs“
Die Online-Webinarreihe „Faszination Biologie“ des VBIO wird am 27.05.2025 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema: „Viren und Krebs“ fortgeführt.…
Gemeinsam für die Biowissenschaften
Werden Sie Mitglied im VBIO und machen Sie mit!
Die Online-Webinarreihe „Faszination Biologie“ des VBIO wird am 27.05.2025 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema: „Viren und Krebs“ fortgeführt.…
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt vor dem Kauf von nicht zugelassenen gentechnisch veränderten (gv)…
Die Bundesdelegiertenversammlung (BDV) des VBIO ist das höchste Entscheidungsgremium des Biologenverbandes. In diesem Jahr tagte sie am 12. Mai in…
Die neue Bundesregierung will Wissenschaft und Innovationen stärken. Aus Sicht des Vorsitzenden des Wissenschaftsrats, Wolfgang Wick, adressiert der…
Als Baby sind wir auf unsere Umgebung und soziale Interkationen angewiesen, um sprechen zu lernen. Neueste Forschungsergebnisse zeigen, dass auch bei…
Bei der Umstellung des Publikationswesens auf Open Access kommt wissenschaftlichen Fachgesellschaften eine entscheidende Bedeutung zu. Mit praxisnahen…
Neuer Präsident des Verbandes Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e. V.) ist Prof. Dr. Markus Engstler von der…
Der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e V.) ehrt den Genetiker Prof. Dr. Wolfgang Nellen aus Kassel mit seiner…
Zwei kürzlich veröffentlichte Übersichtsstudien zeigen die tiefgreifenden Auswirkungen der Wasserkraft auf die biologische Vielfalt in Fließgewässern…
Die 2019 zusammen mit den Küstenländern gegründete Deutsche Allianz für Meeresforschung (DAM) wurde erstmals durch eine unabhängige Kommission…
Wie der Energieverbrauch der Fledermausart Großer Abendsegler von der Temperatur beeinflusst wird, hat jetzt ein Forschungsteam untersucht und ein…
Sturzfluten, die aus extremen Regenfällen resultieren, stellen ein großes Risiko für Menschen und Infrastrukturen dar, insbesondere in städtischen…
Prof. Dr. Benedikt Heuckmann von der Universität Münster erhält den Ars legendi-Fakultätenpreis 2025 in der Kategorie Biologie. Der Preisträger…
Blutgerinnsel können zu lebensbedrohlichen Erkrankungen wie Schlaganfällen, Herzinfarkten oder Lungenembolien führen. Bisher galten Immunzellen wie…
Die Online-Webinarreihe „Faszination Biologie“ des VBIO wird am 29.04.2025 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema: „Die soziale Evolution von…
Eine aktuelle Studie offenbart die evolutionäre Verbindung zwischen zwei fundamentalen biologischen Prozessen und erzielt einen Durchbruch im…
Der Zugang zu wissenschaftlichen Erkenntnissen ist für die Wissenschaft aber auch für die Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen…
Wenig Risiko durch Zoonosen und Rückstände – Hygiene ist wichtig
„Wissenschaft verbindet“ zu Rahmenbedingungen des Wissenschaftsstandorts Deutschland
Der jüngst vorgelegte Koalitionsvertrag enthält verschiedene…
Der Deutsche Hochschulverband (DHV) hat sich weitgehend wohlwollend zu den wissenschaftspolitischen Vorhaben im Koalitionsvertrag geäußert, auf den…