VBIO

News aus Berlin-Brandenburg

VBIO-Online: Faszination Biologie | 30.04.2025

VBIO Online-Webinarreihe: „Viren und Krebs“

Die Online-Webinarreihe „Faszination Biologie“ des VBIO wird am 27.05.2025 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema: „Viren und Krebs“ fortgeführt.…

Weiterlesen
Ein Gewitterwolken-Cluster mit typischer Böenwalze kurz vor Beginn starker Regenfälle
Nachhaltigkeit/Klima | 29.04.2025

Extreme Regenfälle – seit langem bestehende Hypothese zur Temperaturabhängigkeit endlich geklärt?

Sturzfluten, die aus extremen Regenfällen resultieren, stellen ein großes Risiko für Menschen und Infrastrukturen dar, insbesondere in städtischen…

Weiterlesen
VBIO | 28.04.2025

Vernetzung von Fachwissenschaft und Fachdidaktik: Benedikt Heuckmann erhält Ars legendi-Fakultätenpreis Biologie

Prof. Dr. Benedikt Heuckmann von der Universität Münster erhält den Ars legendi-Fakultätenpreis 2025 in der Kategorie Biologie. Der Preisträger…

Weiterlesen
Neutrophile gelten als Mitverursacher von Thrombosen.
Wissenschaft | 25.04.2025

Vom Feind zum Helfer: Immunzellen können Blutgerinnsel auflösen

Blutgerinnsel können zu lebensbedrohlichen Erkrankungen wie Schlaganfällen, Herzinfarkten oder Lungenembolien führen. Bisher galten Immunzellen wie…

Weiterlesen
Ameisen
VBIO | 23.04.2025

VBIO Online-Webinarreihe: „Die soziale Evolution von Ameisenstaaten“

Die Online-Webinarreihe „Faszination Biologie“ des VBIO wird am 29.04.2025 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema: „Die soziale Evolution von…

Weiterlesen
Proteinkomplex für die biologische Methanproduktion.
Wissenschaft | 22.04.2025

Aktivierungsmechanismus des Methan-produzierenden Enzyms entschlüsselt

Eine aktuelle Studie offenbart die evolutionäre Verbindung zwischen zwei fundamentalen biologischen Prozessen und erzielt einen Durchbruch im…

Weiterlesen
Bücher in Regalen
Wissenschaft | 16.04.2025

Leopoldina-Diskussionspapier zur direkten Finanzierung und Evaluation wissenschaftlicher Zeitschriften

Der Zugang zu wissenschaftlichen Erkenntnissen ist für die Wissenschaft aber auch für die Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen…

Weiterlesen
Bunte Eier im Gras
Wissenschaft | 15.04.2025

Ostern sicher genießen– Frische Hühnereier im Check

Wenig Risiko durch Zoonosen und Rückstände – Hygiene ist wichtig 

Weiterlesen
VBIO | 11.04.2025

Wissenschaft braucht mehr als Geld und gute Worte

„Wissenschaft verbindet“ zu Rahmenbedingungen des Wissenschaftsstandorts Deutschland
Der jüngst vorgelegte Koalitionsvertrag enthält verschiedene…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 10.04.2025

DHV sieht viel Positives im ausgehandelten Koalitionsvertrag

Der Deutsche Hochschulverband (DHV) hat sich weitgehend wohlwollend zu den wissenschaftspolitischen Vorhaben im Koalitionsvertrag geäußert, auf den…

Weiterlesen
Der Nilbarsch (Latus niloticus)
Wissenschaft | 10.04.2025

Invasion der Vielfresser

Eine Metaanalyse hat untersucht, wie sich gebietsfremde von heimischen Arten in der Nutzung von Nahrungsressourcen unterscheiden. Die Analyse zeigt,…

Weiterlesen
Mit ultraleichtem Sender ausgestatteter Star
Wissenschaft | 09.04.2025

Eingeschränkte Bewegung von Staren mit Parasiten-Infektionen wirkt sich negativ auf deren Nachwuchs aus

Infektionen mit Parasiten sind bei vielen Tieren äußerlich oft nicht sichtbar, können aber negative Auswirkungen über Generationen hinweg haben.…

Weiterlesen
See mit Beleuchtung
Wissenschaft | 08.04.2025

Nächtliches Himmelsleuchten regt Blaualgenwachstum und Stoffumsätze in Seen an

Lichtverschmutzung, die als Himmelsleuchten die Nacht erhellt, fördert das Wachstum von Cyanobakterien (gemeinhin auch Blaualgen genannt) und regt die…

Weiterlesen
Eine Mitarbeiterin aus dem Team von Prof. Jan Felix Drexler demonstriert die Anwendung von Antigen-Schnelltests
Coronavirus-News | 08.04.2025

Lehren aus der COVID-19-Pandemie

Die COVID-19-Pandemie hat kritische Schwachstellen im globalen Gesundheitssystem aufgedeckt und wichtige Lehren für eine bessere Vorbereitung auf…

Weiterlesen
Grafik
Wissenschaft | 07.04.2025

Zukunftsperspektiven der Geowissenschaften: Dachverband der Geowissenschaften präsentiert wegweisendes White Paper

Der Dachverband der Geowissenschaften (DVGeo) präsentiert im Museum für Naturkunde Berlin sein White Paper mit einer zukunftsweisenden Vision für die…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 03.04.2025

Bewerbungsphase für „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ 2025 gestartet

Die bundesweite Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ vergibt auch 2025 die renommierten Siegel „MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“. Ab…

Weiterlesen
Ein mit Fuchsin gefärbter Wurzelknoten in den Feinwurzeln infizierter Ackersenfpflanzen, der einen juvenilen Nematoden enthält.
Wissenschaft | 27.03.2025

Unerwartete Allianz unter der Erde: Nematoden begünstigen Kohlfliegenlarven

Pflanzenvermittelte Interaktionen zwischen zwei bodenbewohnenden Schadinsekten entdeckt: Werden Rübsen-Pflanzen von Wurzelgallennematoden befallen,…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 27.03.2025

Freie Wissenschaft gehört zum Kern liberaler, demokratischer Gesellschaften

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Allianz der Wissenschaftsorganisationen haben nach gemeinsamen Beratungen am 26.03.…

Weiterlesen
Adultes Saccopteryx bilineata Weibchen im Tagesquartier
Wissenschaft | 25.03.2025

Wer ruft da? Fledermäuse lösen sensorische Konflikte und erkennen Täuschungsversuche

Würden Sie jemandem helfen, der um Hilfe ruft, wenn diese Person unversehrt direkt vor Ihnen steht? Wahrscheinlich nicht – und Fledermäuse haben…

Weiterlesen
Hochschule | 24.03.2025

Gemeinsame Erklärung „Innovation braucht Infrastruktur“

Die Hochschulrektorenkonferenz, die Bundesvereinigung der Universitätskanzlerinnen und Universitätskanzler und der Verein der Hochschulkanzlerinnen…

Weiterlesen