
Gewinnung von Bodenschätzen in Meereschutzgebieten
Die Bundesregierung plant die Aufsuchung und Gewinnung von Bodenschätzen in Meeresschutzgebieten einzuschränken. Ein vorgelegter Gesetzentwurf…
Gemeinsam für die Biowissenschaften
Werden Sie Mitglied im VBIO und machen Sie mit!
Die Bundesregierung plant die Aufsuchung und Gewinnung von Bodenschätzen in Meeresschutzgebieten einzuschränken. Ein vorgelegter Gesetzentwurf…
In den tropischen Wäldern Vietnams gibt es noch viel zu entdecken. Der Nationalpark Cuc Phuong liegt im Norden des Landes, südwestlich der Hauptstadt…
Klimaforschende sehen für Deutschland eine Zunahme des Risikos extremer Wetterereignisse und die Notwendigkeit, Maßnahmen in der Klimaanpassung…
Mit dem DECHEMA-Innovationspreis werden innovative technische, ingenieur- oder naturwissenschaftliche Entwicklungen ausgezeichnet, die den…
Vom 24. bis 28. September richtete der VBIO im Rahmen der Nachwuchsförderung die Bakterien-Summerschool 2025 für 100 Studierende der Biologie,…
Wie zukünftig mit maringenetischen Ressourcen aus der hohen See (BBNJ) umgegangen werden soll, das regelt das internationale BBNJ-Agreement, das 2023…
Ein neuer Bericht des Planetary Boundaries Science Lab am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) zeigt: Mittlerweile sind sieben der neun…
Die Bundesregierung hat den „Bundesbericht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer frühen Karrierephase 2025“ samt Stellungnahme als…
Proteine erfüllen ihre vielfältigen Funktionen durch physikalische Wechselwirkungen mit anderen Molekülen. Insbesondere mit kleinen Molekülen, die in…
Mutationen, die zu der Nierenkrankheit ADPKD führen, haben Berliner Forschende jetzt in Zellen von Mäusen und Menschen per CRISPR/Cas9 repariert. Bei…
Der größte Teil des menschlichen Genoms kodiert keine Proteine. Vielmehr bestehen weite Bereiche unseres Erbguts aus regulatorischen Regionen. Wie…
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat heute mit der Publikation „Education at a glance – Bildung auf einen…
Ab sofort können sich Bürgerinnen und Bürger, Verbände sowie weitere Interessierte aktiv im Rahmen der Durchführung der EU-Verordnung zur…
Fledermäuse wie der Große Abendsegler sind nachtaktiv und orientieren sich durch Echoortung, indem sie in schneller Folge hochfrequente…
Ein Fluss fließt unentwegt und ein See hat fast immer den gleichen Pegel, oder? Viele unserer Flüsse sind kanalisiert, begradigt und für die…
Die Bundesregierung will die Natur in der deutschen Nord- und Ostsee besser schützen. Künftig soll die Förderung von Öl und Gas in…
Forschende haben an Pflanzenfossilien die ältesten Fraßgänge von Insektenlarven im Inneren von Blättern, auch Blattminen genannt, mit dazugehörigen…
Die Online-Webinarreihe „Faszination Biologie“ des VBIO wird nach der Sommerpause am 30.09.2025 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema: „Von riechenden…
Das Becken spielt eine Schlüsselrolle in der Evolution des aufrechten Gangs des Menschen. Über Millionen von Jahren hat sich seine Anatomie radikal…
Todesfälle durch Verzehr vergifteten Tierkadavern tragen wesentlich zum Rückgang der Bestände vieler Geierarten bei. Da Geier bei der Nahrungssuche…