VBIO

News Archiv aus Berlin-Brandenburg

Hochschule | 22.02.2021

Vierter „Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs“ veröffentlicht

Der Bericht zur Situation des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland erscheint alle vier Jahre und wird von einem unabhängigen…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 19.02.2021

Corona-Impfstoffproduktion: Biotechnologie-Industrie benennt die jetzt wichtigen Erfolgsfaktoren

Deutsche Biotechnologieunternehmen haben nicht nur Corona-Impfstoffe entwickelt, sie sind auch integraler Bestandteil des Herstellungsprozesses dieser…

Weiterlesen
Schule | 19.02.2021

Mehr als 2.000 Schulen tragen das Signet „MINT-freundliche Schule“ oder „Digitale Schule“ – manche sogar beide!

Mehr als 2.000 Schulen aller Schulformen sind von der Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ und ihren Partnern ausgezeichnet worden. Es handelt sich um…

Weiterlesen
Spalax ehrenbergi
Wissenschaft | 17.02.2021

Genomische und epigenomische Analysen zeigen Artenentstehung ohne scharfe Trennung in isolierte Bestände

Damit sich eine neue Art bilden kann, müssen nach gängiger Lesart meist mehrere Bestände existierender Arten vorhanden sein, die voneinander getrennte…

Weiterlesen
Nach einer Behandlung mit IFN-ƴ lokalisieren sich die Zellkerne (blau) der Epithelzellen am basalen (äußeren) Rand der Organoide.
Coronavirus-News | 16.02.2021

Wie das Immunsystem SARS-CoV-2 den Weg ebnet

Mit antiviralen Botenstoffen will das Immunsystem SARS-CoV-2 eigentlich bekämpfen. Ein Forschungsteam von Charité und MDC hat nun gezeigt, wie ein…

Weiterlesen
Zebraherde an einer Wasserstelle in Ostafrika
Wissenschaft | 15.02.2021

Wasser kann Säugetierviren übertragen

Wasser ist Voraussetzung für alles Leben, aber seine Verfügbarkeit kann begrenzt sein. In Gebieten, in denen saisonale Trockenzeiten vorkommen,…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 15.02.2021

Monoklonale Antikörper zum Coronavirus-Nachweis jetzt einsatzbereit

Am Forschungsstandort Potsdam Science Park in Golm haben die Wissenschaftler Frank Sellrie und Jörg Schenk von der Arbeitsgruppe Immuntechnologie der…

Weiterlesen
Klonfisch und trotzdem erfolgreich: der Amazonenkärpfling
Wissenschaft | 15.02.2021

Den inneren Feind besiegen: Wie die Evolution Klon-Fischen mit ihrer genetischen Bürde hilft

Klonale Wirbeltiere vermehren sich nicht sexuell. Wissenschaftlichen Theorien zufolge sind sie eigentlich anderen Arten unterlegen. Der…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 11.02.2021

Bundeskabinett bringt Gesetz und Verordnung zum Insektenschutz und Glyphosat-Ausstieg auf den Weg

Das Bundeskabinett hat am 10.02.2021 auf Vorschlag von Bundesumweltministerin Svenja Schulze das Insektenschutzgesetz auf den Weg gebracht, mit dem…

Weiterlesen
Knochenfärbungen der Vorderpfote einer normalen Maus (links) und dem Krankheitsmodell einer Maus (rechts).
Wissenschaft | 11.02.2021

Zwischen den Zeilen des Genoms lesen

Eine seltene genetische Erkrankung, die sich in schweren Fehlbildungen der Gliedmaßen äußert, wurde jetzt von einem internationalem Forschungsteam…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 10.02.2021

Mehr Covid-19-Infektionen nach „Querdenken“-Demonstrationen

Die „Querdenken“-Demonstrationen im November 2020 haben dazu beigetragen, dass sich das Corona-Virus innerhalb Deutschlands stark verbreitet hat. Dies…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 10.02.2021

Bericht zum Stand der Umsetzung des Nagoya-Protokolls

Das Nagoya-Protokoll - offiziell "Protokoll von Nagoya über den Zugang zu genetischen Ressourcen und die ausgewogene und gerechte Aufteilung der sich…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 09.02.2021

Grobkonzept für nationales Biodiversitätszentrum vorgelegt

Die Bundesregierung hat ein Grobkonzept für das nationale Monitoringzentrum zur Biodiversität vorgelegt. Das Konzept definiert die Eckpunkte für ein…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 08.02.2021

Weniger Kohle wegen COVID-19: So beschleunigt die Pandemie das Ende der klimaschädlichen Stromerzeugung

COVID-19 hat nicht nur zu einem vorübergehenden Rückgang der weltweiten CO2-Emissionen geführt, sondern auch den Anteil der Kohleverstromung reduziert…

Weiterlesen
Hochschule | 08.02.2021

Qualitätspakt Lehre - Abschlussbericht zieht positives Fazit

Das Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre) ist zum 31. Dezember 2020 nach…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 08.02.2021

Klimawandel spielte womöglich wichtige Rolle bei der Entstehung vom SARS-CoV-2

Globale Treibhausgasemissionen haben im Laufe des letzten Jahrhunderts den wahrscheinlichen Ursprungsort von SARS-CoV-2 in Südchina zu einem Hotspot…

Weiterlesen
In direkter Konkurrenz zueinander setzen sich t-Spermien beim Wettlauf um die Eizelle mit Hilfe genetischer Tricks gegen ihre normalen Konkurrenten (+) durch.
Wissenschaft | 05.02.2021

Nicht alle Spermien sind gleich

Unter Spermien herrscht harte Konkurrenz – sie alle wollen möglichst schnell ihr Ziel erreichen, doch nur der Erste darf die Eizelle befruchten. Ein…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 04.02.2021

Besondere Regeln für Geimpfte?

In seiner veröffentlichten Ad-hoc-Empfehlung widmet sich der Deutsche Ethikrat der Frage, ob eine Impfung gegen Covid-19 zu besonderen Regeln für…

Weiterlesen
Fledermaus, Großes Mausohr
Wissenschaft | 03.02.2021

Warum europäische Fledermäuse das White-Nose-Syndrom überleben

Pilzkrankheiten stellen eine große Bedrohung für Tiere dar, da sie nachgewiesenermaßen bereits zu signifikanten Bestandsrückgängen oder zum Aussterben…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 03.02.2021

Online-Bürgerdialog zur Bioökonomie startet

Was genau ist Bioökonomie und wie kann sie im Einklang mit Natur- und Umweltschutz eingesetzt werden? Der Begriff der Bioökonomie wird in der…

Weiterlesen