
Infektionen mit Parasiten beeinflussen das lokale Flugverhalten von Schwalben
Mit Parasiten infizierte Schwalben bewegen sich weniger und in kleineren Aktionsradien als gesunde – mit nachteiligen Auswirkungen auf ihre…
Mit Parasiten infizierte Schwalben bewegen sich weniger und in kleineren Aktionsradien als gesunde – mit nachteiligen Auswirkungen auf ihre…
Der DECHEMA e.V. und der Vorstand der DECHEMA-Fachgruppe Niedermolekulare Naturstoffe mit biologischer Aktivität schreiben wieder den…
Seit der allgemeinen Verfügbarkeit von Programmen wie ChatGPT oder Dall-E werden Risiken und Chancen generativer künstlicher Intelligenz (KI) intensiv…
Die 16. Weltnaturkonferenz ist nach langen Verhandlungen am 2. November Cali, Kolumbien, zu Ende gegangen. Damit hat die internationale…
Das DEAL-Konsortium startet eine Informationskampagne, um wissenschaftliche Autorinnen und Autoren in Deutschland für die Bedeutung der richtigen…
Seit vor gut 20 Jahren Wölfe in Deutschland wieder heimisch wurden, breiten sie sich schnell in vielen Teilen des Landes aus. Die rasch ansteigende…
Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht mehr nur ein Zukunftsthema, sondern bereits in vielen Bereichen der Lebens- und Arbeitswelt, sowie in Forschung…
Salamander besitzen als einzige Landwirbeltiere die außergewöhnliche Fähigkeit Gliedmaßen oder Teile des Schwanzes nach dem Verlust zu regenerieren.…
Zum diesjährigen Treffen der Landesverbände im VBIO am 28. September 2024 hatte der Vorsitzende von Hamburg/Schleswig-Holstein, Dr. Martin Nickol…
Die Online-Fortbildungsreihe "Faszination Biologie" des VBIO wird am 29.10.2024 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema: „Unangemeldete Besucher und…
Forschende haben die Rolle des Gens p53 bei Colitis ulcerosa aufgeklärt. Daraus ergibt sich ein potenzieller Angriffspunkt für Wirkstoffe, die ein…
Weltweit ist die Artenvielfalt zunehmend bedroht, zum Beispiel durch Lebensraumzerstörung, intensive Landwirtschaft und den Klimawandel. Das heute…
Warum jagen Tiere in Gruppen, schließlich müssen sie sich die Beute anschließend teilen? In einer Freilandstudie im Ozean vor Mexiko konnten…
Wie wichtig eine fundierte Wissenschaftskommunikation ist, hat jüngst die akute Krisensituation der Covid-19-Pandemie gezeigt. Aber nicht nur: Auch…
Wenn es einer bedrohten Art gelingt, sich in ihrem ehemaligen Lebensraum wieder anzusiedeln, ist die Freude zunächst groß. Langfristig ist die…
Die Bundesregierung hat 2023 insgesamt 1,36 Milliarden Euro für den Erhalt von Arten und Ökosystemen in Entwicklungs- und Schwellenländern zur…
Eine neue Studie zeigt, dass die Freisetzung von Kohlendioxid (CO₂) aus arktischen Böden durch die Verfügbarkeit von Kalzium deutlich reduziert wird.…
Praxisnahe Future-Skills-Lern- und Lehrangebote sind die Voraussetzung für eine zukunftsfeste Bildung. Das ist das Fazit des Praxisbandes Future…
In Zusammenarbeit mit dem Jenaer Exzellenzcluster „Balance of the Microverse“ hat das Team der Arbeitsgruppe Biologiedidaktik der Universität unter…
In diesem Jahr trafen sich die Delegierten aus 17 Fachgesellschaften und 14 Landesverbänden am 11. Oktober zur online BDV des VBIO. Im Mittelpunkt…