VBIO

News Archiv aus Berlin-Brandenburg

Biobusiness | 19.03.2021

Das online Karriere-Event virtual jobvector career day wächst weiter - neuer Teilnehmerrekord im April 2021 erwartet

Der nächste virtual jobvector career day findet am 29. April 2021 statt und bereits jetzt wird ein neuer Teilnehmerrekord erwartet. Seit diesem Jahr…

Weiterlesen
Hochschule | 18.03.2021

Trotz Corona: Kaum Ausfall bei Vorlesungen und Prüfungen an deutschen Hochschulen

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie betreffen auch den Studienalltag. Dennoch konnten die deutschen Hochschulen ihren Vorlesungs- und Prüfungsbetrieb…

Weiterlesen
VBIO | 18.03.2021

Stellungnahme: Lösungen für eine nachhaltige Landwirtschaft der Zukunft

Das „Trilemma der Landnutzung“ im Spannungsfeld zwischen Ernährungssicherung, Klimawandel und Erhalt der Biodiversität veranschaulicht der…

Weiterlesen
Beim Esel wurde ein bisher unbekanntes Hepatitis-B-Virus entdeckt.
Wissenschaft | 17.03.2021

Hepatitis B: Was der Mensch vom Esel lernen kann

Die Entdeckung bisher unbekannter Hepatitis-B-Viren bei Eseln und Zebras eröffnet neue Möglichkeiten, den Verlauf der Erkrankung zu verstehen. Ein…

Weiterlesen
Wissenschaft | 17.03.2021

Ausschreibung des Langener Wissenschaftspreises 2021

Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) verleiht zusammen mit der Stadt Langen und der Stadtwerke Langen GmbH den mit 15.000 Euro dotierten Langener…

Weiterlesen
Portraits von zwei langlebigen Fledermausarten in dieser Studie neben einer DNA-Doppelhelix.
Wissenschaft | 16.03.2021

Steckt in der DNA der Fledermäuse die Antwort für ein gutes Älterwerden?

Das Alter von Fledermäusen kann, basierend auf DNA-Methylierungsmustern, mit hoher Genauigkeit vorhergesagt werden. Ein weltweites Team von…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 12.03.2021

BMBF stärkt Rolle von Bildung und Forschung in der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie 2021

Am 10. März 2021 hat das Bundeskabinett die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie – Weiterentwicklung 2021 – verabschiedet. Mit der Strategie zeigt die…

Weiterlesen
Wissenschaft | 12.03.2021

Wissenschaft für alle – kostenloser Online-Kurs zur Beobachtung wildlebender Säugetiere

In dem Projekt MammalNet sammelt ein europäisches Forschungsteam mit Hilfe naturbegeisterter Bürgerinnen und Bürger, Daten zu wildlebenden…

Weiterlesen
Hochschule | 12.03.2021

Bologna-Prozess wirkt wie ein Katalysator für Reformen im deutschen Hochschulsystem

Bund und Länder ziehen nach 20 Jahren Bologna-Prozess in nationalem Umsetzungsbericht positive Bilanz. Der am 10. März vom Bundeskabinett und bereits…

Weiterlesen
Hochschule | 09.03.2021

HRK nach neuesten Bund-Länder-Beschlüssen zur Corona-Krise: Studierende und Hochschulen mitdenken

Studierende und Hochschulen müssen in den Szenarien für das weitere Vorgehen in der Corona-Krise unbedingt mitgedacht werden. Das forderte der…

Weiterlesen
3D-Strukturmodelle von Vorläufern der großen bakteriellen ribosomalen Untereinheit.
Wissenschaft | 02.03.2021

Helferprotein dirigiert interaktiven Prozess der Ribosomen-Entstehung

Der Entstehungsprozess von Ribosomen gilt als vielversprechende Zielscheibe für mögliche neue antibakterielle Wirkstoffe. Forschenden der Charité –…

Weiterlesen
Wissenschaft | 02.03.2021

Führt eine vegane Ernährungsweise zu einer geringeren Knochengesundheit?

Die vegane Ernährung liegt im Trend. Wie sich diese auf die Gesundheit auswirkt, ist Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen. In einer neuen…

Weiterlesen
Koala in der Wildnis
Wissenschaft | 01.03.2021

Retroviren schreiben das Koala-Genom um und verursachen Krebs

Koalas sind mit zahlreichen Umwelt- und Gesundheitsproblemen konfrontiert, die ihr Überleben bedrohen. Neben Verkehrsunfällen, Hundeangriffen und dem…

Weiterlesen
Golfstrom-System
Nachhaltigkeit/Klima | 26.02.2021

Golfstrom-System schwächer als je zuvor im vergangenen Jahrtausend

Noch nie in über 1000 Jahren war die Atlantische Meridionale Umwälzströmung (AMOC), auch als Golfstrom-System bekannt, so schwach wie in den letzten…

Weiterlesen
Biobusiness | 26.02.2021

Gehälter in der Zukunftsbranche Biotechnologie steigen

Die Gehälter der hochqualifizierten Fachkräfte der Biotechnologiebranche steigen seit Jahren kontinuierlich. Ein aktueller Gehaltsvergleich zeigt seit…

Weiterlesen
Broschüre "Waldzustandserhebung 2020"
Nachhaltigkeit/Klima | 25.02.2021

Wald im Trockenstress: Schäden weiten sich weiter aus

Ergebnisse der Waldzustandserhebung 2020 zeigen: Die anhaltenden Dürrejahre fordern Tribut. Der Klimawandel ist endgültig und für alle sichtbar im…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 25.02.2021

Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) 2021 übergeben

Am 24.02.2021 hat die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) ihr Gutachten 2021 zu Forschung, Innovation und technologischer…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 24.02.2021

Die Freiheit und das Gemeinwohl: Wie Corona Deutschland spaltet und auch eint

Wie blicken die Menschen in Deutschland auf die Corona-Maßnahmen? Eine Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt sieben verschiedene Wertemilieus in der…

Weiterlesen
Auch die Fischerei kann ein Selektionsfaktor sein.
Wissenschaft | 23.02.2021

Die Fischerei fördert kleine, scheue Fische

Über die Fischerei werden vor allem größere und aktivere Fische aus Populationen herausgefangen. Damit wirkt das Fischen als Selektionsfaktor, der…

Weiterlesen
Hochschule | 22.02.2021

Mit der Promotion nach wie vor gute Karrierechancen

Am 19. Februar 2021 erschien der neue Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs (BuWiN),
der eine Bestandsaufnahme zur Situation junger…

Weiterlesen