
Schnellstart für neue Muskeltherapie
Die Stammzelltherapie von MyoPax, einer Ausgründung aus dem Max Delbrück Center und der Charité, könnte mit einem beschleunigten Zulassungsverfahren…
Die Stammzelltherapie von MyoPax, einer Ausgründung aus dem Max Delbrück Center und der Charité, könnte mit einem beschleunigten Zulassungsverfahren…
Weltweit erstmals konnten Forschende die Form von Mikroorganismen aus der Frühzeit der Evolution vor 1,5 Milliarden Jahren studieren. Sie sind von…
Veranstaltungen für Lehrkräfte, die eine fachwissenschaftliche Ausrichtung haben, sind extrem rar. Schule MIT Wissenschaft stellt ein hochkarätiges…
Rhomboid-Proteasen sind ein vielversprechender Angriffspunkt für neue Medikamente. Nun haben Forschende vom Berliner Leibniz-Forschungsinstitut für…
Nicht an Omikron-Varianten angepasste COVID-19-mRNA-Impfstoffe führen als Auffrischimpfungen (3. und 4. Impfung) zwar zu höheren Blutspiegeln…
Nach dem Erfolg der Hummel-Challenge im letzten Jahr heißt es auch 2023 wieder: Wer fotografiert die meisten Hummeln? Naturbegeisterte in ganz…
Dieses Protein gewährt neue Einblicke in die Krankheitsmechanismen der Alzheimer-Demenz: Arl8b. Zudem hat es das Zeug zum diagnostischen Marker, wie…
Raus an den See zum Baden. Aber was schwimmt, wächst und krabbelt denn da im Wasser? Forschende vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und…
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina haben in gemeinsamen Stellungnahme den am 5. Juli…
Die Röntgenmikroskopie (Kryo-SXT) ermöglicht hochaufgelöste Einblicke in das Innere von Zellen und Zellorganellen – und das in drei Dimensionen.…
Spinnen sind eine der Erfolgsgeschichten der Natur und Millionen von Jahren wichtiger Bestandteil der Ökosysteme. In einem kürzlich in der…
In Nervenzellen legen RNA-Moleküle weite Strecken zurück. Damit sie an ihrem Bestimmungsort ankommen, brauchen sie vor allem eins: ein langes Leben.
Das europäische Rahmenprogramm für Forschung und Innovation „Horizont Europa“ trägt zur Vernetzung der deutschen Forschungslandschaft mit anderen…
Der vom Stifterverband entwickelte Lehrkräftetrichter zeigt: Die Zahl der Lehramtsstudierenden geht zu Beginn des Studiums besonders in den…
Die Bundesregierung hat heute den vom Bundesumweltministerium vorgelegten Regierungsentwurf für ein Klimaanpassungsgesetz beschlossen. Mit dem Gesetz…
Die Kombination aus globaler Erwärmung und drastischer Abholzung könnte den Amazonas schneller austrocknen lassen und zu einer regelrechten Feuerfalle…
Um umfassend über Long Covid zu informieren, hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach heute eine neu konzipierte Informations-Website…
Exzellente Forschung gesucht: Mit dem Preis Wissen der Vielen zeichnen Wissenschaft im Dialog und Museum für Naturkunde Berlin Forschungsarbeiten im…
Bei der Untersuchung des Jagdverhaltens von Tieren in Gruppen, haben Forschende des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB)…
Der Rat für Informationsinfrastrukturen (RfII) verfolgt mit großem Interesse die Planungen der Bundesregierung zur Einführung eines…