VBIO

News Archiv aus Berlin-Brandenburg

Ausbildung | 15.12.2022

Experten: Aktionsplan MINT 2.0 wichtig, reicht aber nicht

Die angekündigte Förderung des „MINT-Bereichs“ mit dem Aktionsplan 2.0 sei wichtig, reiche jedoch nicht aus, um eine umfassende MINT-Bildung…

Weiterlesen
Wissenschaft | 14.12.2022

Die Geschichte der Bärtierchen – 250 Jahre Entdeckung

Alles begann mit Johann August Ephraim Goeze, einem evangelischen Pfarrer in Quedlinburg. In seinen Ruhestunden erfrischte er sich mit der…

Weiterlesen
Nashorn Keimzelle
Wissenschaft | 12.12.2022

Großer Schritt in Richtung Nashorn-Keimzelle

Um das Nördliche Breitmaulnashorn vor dem Aussterben zu retten, will das BioRescue-Konsortium Eizellen und Spermien der Tiere im Labor erzeugen. In…

Weiterlesen
Zellpopulationen von sensorischen Neuronen
Wissenschaft | 12.12.2022

Die Gene des sechsten Sinns

Ohne sie wäre gezielte Bewegung unmöglich: Nur dank spezieller Sensoren in den Muskeln und Gelenken weiß das Gehirn, was der Rest des Körpers tut. In…

Weiterlesen
Wissenschaftsbarometer 2022
Wissenschaft | 08.12.2022

Anhaltend hohes Vertrauen in Wissenschaft und Forschung

Wissenschaftsbarometer 2022: „Klima und Energie” aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger wichtigster Forschungsbereich für die Zukunft

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 07.12.2022

Globale Vereinbarung für biologische Vielfalt rückt in greifbare Nähe

Am 7. Dezember beginnt der zweite Teil der 15. Vertragsstaatenkonferenz des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD COP 15) in Montreal,…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 07.12.2022

Grundsatzbeschluss zur Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie

Die Bundesregierung misst der nachhaltigen Entwicklung eine große Bedeutung zu. Das wird im Grundsatzbeschluss 2022 zur Deutschen…

Weiterlesen
Lung organoids Covid
Coronavirus-News | 06.12.2022

Medikament gegen Lebererkrankung könnte vor Coronainfektion schützen und COVID-19-Patienten helfen

Wissenschaftler*innen vom Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) haben mit Kolleg*innen aus Deutschland und Großbritannien herausgefunden,…

Weiterlesen
COP 15
Nachhaltigkeit/Klima | 06.12.2022

Vor der UN-Weltnaturkonferenz COP15: Zehn „Must-Dos“ aus der Biodiversitätsforschung

Bis 2030 sollten 30 Prozent des Landes und der Meere unseres Planeten unter Schutz gestellt werden. Alle zur Schädigung von Natur führenden…

Weiterlesen
Vom Samen zum Blatt – Mikrobiom eines Laubblattes
Wissenschaft | 06.12.2022

Eine Reise über Generationen - Die Vererbung des Pflanzen-Mikrobioms über den Samen

Was definiert uns und andere Lebewesen stärker: die Gene oder die Umwelt? Erst kürzlich konnten Forschende experimentell nachweisen, dass über den…

Weiterlesen
VBIO | 06.12.2022

GENOME EDITING im Gespräch: Wissenschaft trifft Politik – Veranstaltung von VBIO und WGG

Unter dem Titel "Genome Editing im Gespräch: Wissenschaft trifft Politik" haben der VBIO und seine Mitgliedsgesellschaft WGG (Wissenschaftskreis…

Weiterlesen
Fünfte Gentechnologiebericht
Wissenschaft | 05.12.2022

Gentechnologiebericht jetzt am BIH: Neue Broschüre und Veranstaltung zu RNA

Die Arbeitsgruppe „Gentechnologiebericht – Monitoring und interdisziplinärer Dialog“ will den objektiven Diskurs über Gentechnologien in Deutschland…

Weiterlesen
Moor-Birke ist Baum des Jahres 2023
Wissenschaft | 05.12.2022

Kleine Schwester ist selten und oft unerkannt in Brandenburg zuhause: Moor-Birke ist Baum des Jahres 2023

Der Baum des Jahres 2023 ist auch in Brandenburg keine Unbekannte, wenn auch seltener zu finden als ihre große Schwester, die Sand-Birke. Die…

Weiterlesen
Markierungsbäume von Geparden
Wissenschaft | 02.12.2022

Markierungsbäume von Geparden sind Hotspots der Kommunikation – auch für andere Tierarten

Markierungsbäume sind für Geparde wichtige Hotspots der Kommunikation: Dort tauschen sie über Duftmarken, Urin und Kot Informationen mit anderen und…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 02.12.2022

DECHEMA schreibt Preise für Naturstoffforschung und den Dissertationspreis Synthetische Biologie aus

Die DECHEMA e.V. und der Beirat der DECHEMA-Fachgruppe Niedermolekulare Naturstoffe mit biologischer Aktivität schreiben jedes Jahr die Doktoranden-…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 02.12.2022

Frankfurter Erklärung: Gemeinsam für die biologische Vielfalt

Vor Beginn der CBD COP15 in Montreal fordert ein Bündnis deutscher Wissenschafts- und Nichtregierungsorganisationen in seiner „Frankfurter Erklärung“…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 01.12.2022

Keine Mehrheit für Gentechnik in der Landwirtschaft

Die Kritiker einer Weiterentwicklung neuer Züchtungsmethoden in der Landwirtschaft sowie einer Reform des EU-Gentechnikrechts sind bei der…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 01.12.2022

Ampelkoalition im Bundestag dringt auf besseren Schutz globaler Biodiversität

Im Vorfeld der 15. Weltnaturschutzkonferenz, die vom 6. bis 19. Dezember im kanadischen Montréal stattfindet, machen sich die Koalitionsfraktionen von…

Weiterlesen
Durch das aktuell geplante „Fit for 55“-Paket werden in der EU Flächen Gewinnung von Bioenergie
Nachhaltigkeit/Klima | 30.11.2022

Falsche Anreize: Forscher kritisieren EU-Plan zur Klimaneutralität

Durch das geplante Maßnahmenpaket „Fit for 55“ werden für die EU künftig mehr wertvolle Flächen für die Bioenergiegewinnung genutzt – auf Kosten von…

Weiterlesen
Hyänenmännchen
Wissenschaft | 30.11.2022

Geschlechterrollen im Tierreich hängen vom Verhältnis von Weibchen und Männchen ab

Wie wählerisch sollten Weibchen und Männchen sein, wenn sie einen Partner auswählen? Wie heftig sollten sie um Partner konkurrieren? Und wie intensiv…

Weiterlesen