
Diskussion zur Reform der Forschungsbewertung
Mit welchen Methoden können Qualität und Wirkung von Forschungsleistungen bewertet und gewürdigt werden? Und welche Kriterien sollten bei der…
Mit welchen Methoden können Qualität und Wirkung von Forschungsleistungen bewertet und gewürdigt werden? Und welche Kriterien sollten bei der…
Mit neu entwickelten Algorithmen lassen sich nicht nur neue Varianten des Coronavirus im Abwasser rasch aufspüren. Das Verfahren, das ein Team um…
Am 7. Oktober 2022 trafen sich die Delegierten aus Landesverbänden und Fachgesellschaften zur jährlichen Bundesdelegiertenversammlung (BDV) des VBIO,…
Die Bundesregierung schafft die Grundlage für eine nachhaltige Nutzung von Biomasse aus der Wald-, Landwirt- und Abfallwirtschaft. Dazu legen das…
Der aktuelle Fachkräftemangel ist auch in der hochinnovativen Biotechnologie-Branche deutlich zu spüren, dies ergab eine Umfrage unter…
Die Bundesregierung hat den „Fünften Bericht der Bundesregierung über die Auswirkungen des Patentrechts im Bereich der Biotechnologie unter anderem…
Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat im Rahmen ihres Projekts „MODUS – Mobilität und Durchlässigkeit stärken“ ein neues Angebot für Studierende…
Wenn Hirten ihre Rinder tagsüber auf ausgetretenen Pfaden durch die Territorien von Tüpfelhyänenclans treiben, verringert dies weder die…
Verschiedene Ebenen der Gen-Steuerung erlauben es, neue Informationen flexibel ins Erbgut einzubauen. Gene und ihre genetischen Schalter sind in…
Fischschwärme, die sich synchron im Wasser bewegen - faszinierend ist die Geschwindigkeit, mit der sie die Richtung wechseln, und wie koordiniert…
Die OECD hat gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) ihren Bericht „Bildung auf…
ACHTUNG: DIese VERANSTALTUNG HAT BEREITS STATTGEFUDEN. SOLLTEN SIE AN DER VERANSTALTUNG "Ozeane: Akteure und Zeugen des Klimawandels–…
Im September sorgten verschiedene Meldungen zur Sinnhaftigkeit von homöopathischen Behandlungen für heftige Diskussionen. Die Weiterbildung im Bereich…
Anhand von Langzeitdaten untersuchten Forscher die Auswirkungen des Rückgangs von Großsäugern – bedingt durch Bürgerkrieg und Wilderei - auf die…
Ein internationales Team hat die Genom-Zusammensetzung des frühesten gemeinsamen Vorfahren aller Säugetiere rekonstruiert. Das rekonstruierte…
Hitze und Dürre in Europa, Flutkatastrophe in Pakistan und Temperaturrekorde in Indien zeigen: Der Klimawandel verstärkt sich weiter, oft schneller…
In einem öffentlichen Fachgespräch des Bildungsausschusses haben Vertreterinnen aus Wissenschaft und Politik über die Bedeutung von…
Die Bewältigung der globalen Biodiversitätskrise erfordert wissenschaftsgeleitetes, kooperatives Handeln von Akteuren auf unterschiedlichen…
Die Bereitschaft, Artgenossen zu helfen, unterscheidet sich von Tierart zu Tierart – und auch zwischen Männchen und Weibchen. Ein internationales Team…
Es werden im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) keine laufenden Forschungsvorhaben aus Kostengründen…