VBIO

News Archiv aus Berlin-Brandenburg

Wissenschaft | 04.09.2024

Pflanzeninseln, die Kühle spenden

In einer besonderen Versuchsanlage testet ein Team der TU Berlin Vegetationsmischungen für die Bepflanzung von Verdunstungsbeeten. Die Beete sind ein…

Weiterlesen
Wissenschaft | 04.09.2024

Neue Zielstruktur für Wirkstoffe in der Psychiatrie

Das Team um Misha Kudryashev am Max Delbrück Center hat ein molekulares Zwischenprodukt eines Serotoninrezeptors identifiziert. Es ist an Krankheiten…

Weiterlesen
Foto von Drosophila melanogaster
Wissenschaft | 02.09.2024

„Glückshormon“ Dopamin macht Fruchtfliegen blind für Gefahren

Männliche Fruchtfliegen ignorieren einer internationalen Studie zufolge Gefahren wie Fressfeinde, wenn sie mit Balz und Paarung beschäftigt sind. Wie…

Weiterlesen
Grafische Illustration: zwei singende Zebrafinken
Wissenschaft | 02.09.2024

Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans eben später - Reaktivierung der Lernfähigkeit von Zebrafinken im Alter

    Motorisches Lernen, beispielsweise das Spielen eines Instruments, präzise Bewegungen beim Sport oder auch die korrekte Betonung einer neuen…

    Weiterlesen
    Histologisches Präparat mit Rot- und Blau-Färbung
    Wissenschaft | 02.09.2024

    Dateneffizientes Basismodell für Biomarker-Erkennung

    In der Medizin können Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI) Krankheiten früher erkennen, Therapien verbessern und medizinisches Personal entlasten.…

    Weiterlesen
    Zwei Schalen aus Pilzmyzel
    Wissenschaft | 02.09.2024

    Pilzmyzel als Basis für nachhaltige Produkte

    Pilze haben mehr zu bieten als auf den ersten Blick erkennbar. Ihre fadenförmigen Zellen, die wie ein Wurzelgeflecht unsichtbar und großflächig unter…

    Weiterlesen
    Grafische Darstellung Rotfeuerfisch und Clownfische
    Schule | 30.08.2024

    Biodiversitätsverlust: Viele Studierende im Umweltbereich kennen Ursachen nicht so genau

    Umweltstudenten weltweit haben Wahrnehmungslücken, was die Ursachen des globalen Biodiversitätsverlusts betrifft. So das Ergebnis einer Umfrage der…

    Weiterlesen
    3D-Bild eines embryonalen Mäuseherzens.
    Wissenschaft | 30.08.2024

    Wie das Herz Arterien bildet

    Ein Team um Holger Gerhardt und Norbert Hübner vom Max Delbrück Center hat herausgefunden, wie sich neue Arterien bilden. Das könnte Therapien zur…

    Weiterlesen
    Zeichnung: Smiley links fröhlich, rechts traurig
    Wissenschaft | 29.08.2024

    Risikogen für bipolare Störung entschlüsselt - Erster experimenteller Nachweis gelungen

    Das Risikogen Adenylylcyclase 2 tritt in Zusammenhang mit bipolaren Störungen auf, das bestätigte sich immer wieder in genomweiten…

    Weiterlesen
    Mauer mit Stacheldraht
    Wissenschaft | 29.08.2024

    Programm "SAFE": DAAD startet europäisches Schutzprogramm für bedrohte Forschende

    Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) startet gemeinsam mit europäischen Partnerorganisationen das Programm „Supporting at-risk researchers…

    Weiterlesen
    Fischbehälter unter Mikroskop
    Wissenschaft | 28.08.2024

    Wie Zebrafische ihre Umgebung kartieren: Mechanismen der räumlichen Orientierung verblüffend ähnlich wie beim Menschen

    Mit Hilfe von Zebrafischen wollen Forschende die Geheimnisse sogenannter Ortszellen entschlüsseln. Diese Nervenzellen spielen eine entscheidende Rolle…

    Weiterlesen
    Steinpilz
    Aktiv werden! | 27.08.2024

    App ID-Pilze hilft bei der Bestimmung

    Interdisziplinäres Forschungsteam aus Theorie und Praxis entwickelt digitale Hilfe für Pilzsammlerinnen und -sammler

    Weiterlesen
    Elefantenjunges
    Wissenschaft | 27.08.2024

    Links- oder Rechtsrüssler: Elefanten haben beim Fressen klare Vorlieben

    Ungewöhnliche Anordnung der Schnurrhaare und indirekte Nahrungsaufnahme tragen vermutlich zur Links- und Rechts-Rüsseligkeit von Elefanten bei.

    Weiterlesen
    Logo der AvH-Stiftung
    Politik & Gesellschaft | 26.08.2024

    Alexander von Humboldt-Stiftung: Resiliente Wissenschaft für eine Welt im Wandel

    Die Alexander von Humboldt-Stiftung definiert ihre Schwerpunkte bis Ende 2028 in einer neuen Strategie, die nun vom Stiftungsrat verabschiedet wurde.…

    Weiterlesen
    Mikroskop-Bild einer triple-negativen Brustkrebszelllinie
    Wissenschaft | 23.08.2024

    Wann ist die beste Tageszeit für eine Krebsbehandlung?

    Wie gut Medikamente wirken, hängt auch davon ab, zu welcher Tageszeit sie eingenommen werden. Der Grund: Unser Körper arbeitet nicht immer gleich,…

    Weiterlesen
    Rennmaus
    Wissenschaft | 22.08.2024

    Nuss oder nix: Was wir von Wüstenrennmäusen über Entscheidungen lernen können

    Stellen Sie sich vor, Sie sind eine Wüstenrennmaus auf Nahrungssuche. Unter einem Strauch haben Sie fast alle Nüsse gefunden, doch neue werden rar. Am…

    Weiterlesen
    Politik & Gesellschaft | 21.08.2024

    Bundes-Haushalt 2025: Etat für Bildung und Forschung steigt leicht

    Der Etat des Bundesministeriums für Bildung und Forschung soll im kommenden Jahr aufgestockt werden. Der Einzelplan 30 des Entwurfs des…

    Weiterlesen
    See mit Ufer
    Nachhaltigkeit/Klima | 19.08.2024

    Deutsche Seen im Klimawandel

    Anhand von Langzeitdaten aus 46 deutschen Seen konnte gezeigt werden, dass die Oberflächentemperatur des Wassers in den letzten 30 Jahren stärker…

    Weiterlesen
    Studenten
    Hochschule | 16.08.2024

    Zahl der Promovierenden im Jahr 2023 leicht rückläufig

    Im Jahr 2023 befanden sich an den Hochschulen in Deutschland 204 900 Personen in einem laufenden Promotionsverfahren. Das waren 400 Promovierende…

    Weiterlesen
    Politik & Gesellschaft | 16.08.2024

    Neue Förderung für einen starken Artenschutz in Zeiten der Energiewende

    Die Energiewende nimmt Fahrt auf. Doch neue Windräder, Solarenergie und -speicher, Wasserkraftwerke, Biomasseanbau sowie der mit der Energiewende…

    Weiterlesen