VBIO

News Archiv aus Berlin-Brandenburg

Politik & Gesellschaft | 20.04.2021

Bundesregierung: Tenure-Track-Professur schafft Planbarkeit

Nach Ansicht der Bundesregierung ist der neue Karriereweg der Tenure-Track-Professur für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In-…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 20.04.2021

“Kompass Tierversuche 2021” veröffentlicht

Die Initiative Tierversuche verstehen veröffentlicht erstmals den „Kompass Tierversuche“. Dieser vereint relevante Zusatzinformationen und Grafiken…

Weiterlesen
Biobusiness | 20.04.2021

Rekord-Wachstum der deutschen Biotechnologiebranche

Die deutsche Biotechnologiebranche ist 2020 so stark gewachsen wie seit Jahren nicht mehr. Dies geht aus einer Umfrage unter den 687 privaten…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 20.04.2021

Ansteckung mit Corona: Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung leicht gestiegen

46 Prozent der Befragten einer aktuellen Umfrage sind sich sicher, dass sie sich selbst vor einer Infektion mit dem Coronavirus schützen können. Zwei…

Weiterlesen
Wir müssen unsere Emissionen stark reduzieren
Nachhaltigkeit/Klima | 19.04.2021

Negative Emissionen: Umstrittene Instrumente der Klimapolitik

Um die Klimaziele von Paris zu erreichen, muss die Menschheit die Emission von Treibhausgasen massiv reduzieren. Zusätzlich wird über die…

Weiterlesen
Deutsche UNESCO Kommission e.V.
Nachhaltigkeit/Klima | 19.04.2021

Bildung für nachhaltige Entwicklung wird ausgezeichnet: Jetzt bewerben!

Auch im neuen UNESCO-Programm "BNE 2030" zeichnen das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission vorbildliche…

Weiterlesen
Paläo-Umwelt der fossilen Säugetiergemeinschaft von Els Casots
Wissenschaft | 16.04.2021

Ökosysteme über Jahrmillionen stabil trotz Artensterben

Ökologische Gemeinschaften von Säugetieren blieben über Jahrmillionen hinweg in ihren Wechselbeziehungen stabil, obwohl die einzelnen Arten ausstarben…

Weiterlesen
Zellpenetrierende Peptide
Wissenschaft | 16.04.2021

Große Moleküle in lebende Zellen transportiert: Forscher erzielen Durchbruch ins Zellinnere

Es ist eine der großen pharmakologischen Fragen: Wie bringt man große funktionale Biomoleküle wie Proteine oder Antikörper in eine Körperzelle? Die…

Weiterlesen
Klima Schule
Schule | 15.04.2021

Den Klimawandel verstehen und handeln

Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) übernimmt die Schirmherrschaft für das MINT-Bildungsprogramm „Der Klimawandel: verstehen und handeln“.…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 15.04.2021

Klimawandel sorgt für chaotischen Monsun in Indien

Wenn die globale Erwärmung ungebremst weitergeht, werden die Sommermonsun-Regenfälle in Indien stärker und unberechenbarer. Das ist das zentrale…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 14.04.2021

Der Klimawandel macht es schwieriger, eine gute Tasse Kaffee zu bekommen

Äthiopien könnte in Zukunft weniger besonders hochwertigen Kaffee und mehr durchschnittliche, eher fade schmeckende Sorten erzeugen. Das ist das…

Weiterlesen
Da Würmer der Art Caenorhabditis elegans spezialisierte Zelltypen und Entwicklungen aufweisen, eignen sie sich hervorragend für Untersuchung humaner Genregulationsprozesse.
Wissenschaft | 14.04.2021

Genome von winzigen Würmern im großen Maßstab editieren

In mikroskopisch kleinen Würmern können jetzt verschiedene genetische Mutationen induziert und deren Auswirkungen beobacht werden. In der…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 14.04.2021

Förderprogramm Klimaneutrale Wissenschaft und Forschung

Der Bund soll gemeinsam mit den Ländern ein mehrjähriges Förderprogramm "Klimaneutrale Wissenschaft und Forschung" erarbeiten. Das fordert die…

Weiterlesen
Ausbildung | 14.04.2021

MINT Aktionsprogramm 2.0 – Impulse für die MINT-Bildung

Die MINT-Bildung muss im laufenden Wahljahr in der politischen Diskussion einen höheren Stellenwert einnehmen. Das fordert das Nationale MINT Forum…

Weiterlesen
Den Tumor mit intelligenter Datenanalyse „durchleuchten“
Wissenschaft | 13.04.2021

Mehr als die Summe der Mutationen – 165 neue Krebsgene mit Hilfe maschinellen Lernens identifiziert

Ein neuer Algorithmus sagt Gene vorher, die an der Entstehung von Krebs beteiligt sein können, deren DNA-Sequenz jedoch nicht zwangsläufig verändert…

Weiterlesen
In vivo-Myelinisierung nach Transplantation von vordifferenzierten Prä-Oligodendrozyten
Wissenschaft | 13.04.2021

Zellbasiertes Verfahren für die Neubildung von Myelin

Für die korrekte und schnelle Weiterleitung elektrischer Signale im Gehirn ist Myelin enorm wichtig. Diese lipidreiche Membran, die die Axone…

Weiterlesen
Hochschule | 12.04.2021

Update für geballtes Förderwissen: Neues Internetangebot der Förderberatung „Forschung und Innovation“ des Bundes

In neuem Design und mit verbesserten Angeboten präsentiert die Förderberatung „Forschung und Innovation“ des Bundes die überarbeitete Website…

Weiterlesen
Hochschule | 12.04.2021

Rund 326 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft im Jahr 2019

Die öffentlichen Haushalte und der private Bereich haben im Jahr 2019 nach vorläufigen Berechnungen insgesamt 325,6 Milliarden Euro für Bildung,…

Weiterlesen
Wissenschaft | 09.04.2021

Im Fliegenkino: Biochemisches Verfahren visualisiert komplettes Fliegenlarven-Nervensystem

Fruchtfliegen in der Küche stören meistens. Im Labor können die kleinen Tierchen jedoch sehr hilfreich sein – sogar für Lernexperimente. Denn schon…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 09.04.2021

Wissenschaftszeitvertragsgesetz: Anpassungsbedarf wird geprüft

Die Bundesregierung wird möglichen gesetzgeberischen Anpassungsbedarf im Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) auf Grundlage der Ergebnisse der…

Weiterlesen