VBIO

News Archiv aus Berlin-Brandenburg

Wissenschaft | 02.09.2021

Können Astronauten unbeschadet zum Mars fliegen?

Umfassende Simulationen von Forschenden um Yuri Shprits vom GeoForschungsZentrum Potsdam (GFZ) und der Universität Potsdam sowie Mikhail Dobynde vom…

Weiterlesen
Biobusiness | 01.09.2021

Bruttowertschöpfung in der medizinischen Biotechnologie sinkt

Aus der durch das Bundeswirtschaftsministerium veröffentlichten Gesundheitswirtschaftlichen Gesamtrechnung (GGR) geht hervor, dass die…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 01.09.2021

Bundeskabinett beschließt 5. Bodenschutzbericht

Das Bundeskabinett hat heute den von Bundesumweltministerin Svenja Schulze vorgelegten 5. Bodenschutzbericht der Bundesregierung beschlossen. Der…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 01.09.2021

Bundesumweltministerium veröffentlicht Nationale Moorschutzstrategie

Das Bundesumweltministerium hat erstmals eine Nationale Moorschutzstrategie veröffentlicht. Sie enthält die Grundsätze, Ziele und Maßnahmen, die für…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 31.08.2021

Frühere Erkältungen verbessern Immunreaktion gegen SARS-CoV-2

    Bestimmte Immunzellen, die Menschen in der Vergangenheit gegen Erkältungscoronaviren gebildet haben, stärken die Immunreaktion gegen SARS-CoV-2 –…

    Weiterlesen
    Politik & Gesellschaft | 31.08.2021

    Fünf Jahre „Tierversuche verstehen“: Neue Webseite und eigener Podcast

    Mit einer neuen Webseite und einem Podcast startet die Informationsinitiative Tierversuche verstehen in die kommenden fünf Jahre. Hinter der…

    Weiterlesen
    Coronavirus-News | 31.08.2021

    Abkehr von der Sieben-Tage-Inzidenz als zentralem Maßstab

    Die geplante Abkehr von der Sieben-Tage-Inzidenz als zentralem Maßstab für die Verhängung von Schutzmaßnahmen zur Verhinderung der Verbreitung von…

    Weiterlesen
    Vom Krebsgewebe zu Lebenswegen von Einzelzellen.
    Wissenschaft | 30.08.2021

    Krebszellen auf der schiefen Bahn

    Ein Tumor besteht aus zahlreichen Zelltypen mit verschiedenen Eigenschaften. Die Unterschiede zwischen einzelnen Krebszellen bestimmen die Entwicklung…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 30.08.2021

    Wie schnell können Pilze wachsen?

    Im Rahmen einer Zusammenarbeit mit der Universität Malaysia zeigte Susanne Nieland, wissenschaftliche Mitarbeiterin der BTU Cottbus-Senftenberg und…

    Weiterlesen
    Nahaufnahme einer Flussperlmuschel
    Wissenschaft | 27.08.2021

    Hilfe für eine Perle heimischer Flüsse und Bäche

    Wo sie lebt, sind die Gewässer sauber und intakt: Die Flussperlmuschel stellt hohe Ansprüche an ihren Lebensraum und ist in Deutschland selten…

    Weiterlesen
    Politik & Gesellschaft | 26.08.2021

    Heute in einem Monat ist Bundestagswahl: HRK befragt die Parteien

    Einen Monat vor der Wahl zur 20. Legislaturperiode dokumentiert die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) die hochschulpolitischen Positionen der Parteien…

    Weiterlesen
    VBIO | 24.08.2021

    Vor der Bundestagswahl: Parteien zu Forschung und Bildung

    Im September wird ein neuer Bundestag gewählt. Unabhängig vom konkreten Wahlergebnis sind damit auch Weichenstellungen in Hinblick auf die…

    Weiterlesen
    Bernstein
    Wissenschaft | 24.08.2021

    Bernstein erhalten und erforschen

    Bernsteine sind wertvolle Forschungsobjekte, da sie Einschlüsse von Pflanzen und Tieren über Jahrmillionen erhalten und daraus Rückschlüsse auf die…

    Weiterlesen
    Sackflügelfledermaus Saccopteryx bilineata
    Wissenschaft | 20.08.2021

    Fledermausbabys babbeln wie Kleinkinder

    "dadada", "mamama", "baba" – jeder, der Kinder hat, kennt dieses stimmliche Übungsverhalten, das als Babbeln bezeichnet wird und einen Meilenstein in…

    Weiterlesen
    Politik & Gesellschaft | 19.08.2021

    Anwendung von Gene-Drive-Organismen

    Konkrete Pläne für die Anwendung von Gene-Drive-Organismen (GDO) im Freiland in Deutschland oder der EU sind derzeit nicht bekannt. Erst in einigen…

    Weiterlesen
    Coronavirus-News | 19.08.2021

    Starke anti-virale Immunität der Atemwege schützt Kinder vor schwerem Verlauf von COVID-19

    Kinder infizieren sich ebenso mit dem neuen Coronavirus SARS-CoV-2, haben im Vergleich zu Erwachsenen aber ein sehr niedriges Risiko, schwer an…

    Weiterlesen
    Politik & Gesellschaft | 18.08.2021

    Bürgerbeteiligung steht im Fokus des Wissenschaftsjahres 2022

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und Wissenschaft im Dialog (WiD) stellen im kommenden Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt!…

    Weiterlesen
    Gefährdet: der Laubfrosch. Rote Liste
    Wissenschaft | 17.08.2021

    Neue Rote Listen: Amphibien und Reptilien in Deutschland stärker gefährdet als andere Artengruppen

    Bei den Amphibien und Reptilien ist der Anteil bestandsgefährdeter Arten höher als in jeder anderen Artengruppe in Deutschland. In den letzten 20…

    Weiterlesen
    Boddenhecht
    Wissenschaft | 17.08.2021

    Vorsicht Überfischung: Große Laicher schützen und Bestände richtig bewerten

    Um Überfischung zu vermeiden, werden Zustand und Ertragsfähigkeit vieler Fischbestände mittels bestandskundlicher Analysen eingeschätzt. Die…

    Weiterlesen
    pirol
    Wissenschaft | 17.08.2021

    Isotopenanalyse historischer Federn zeigt: Pirole überwintern da, wo es viel regnet

    Die Fähigkeit, mit veränderten Umweltbedingungen klug umzugehen, ist eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass Arten mit dem Klimawandel…

    Weiterlesen