VBIO

News aus Berlin-Brandenburg

Symbolischer Wahlzettel mit drei Spielfiguren in den Farben schwarz, rot, gelb
VBIO | 17.02.2025

Bundestagswahl 2025 – warum Sie an dieser Stelle keine Wahlprüfsteine finden

Nur noch wenige Tage bis zur Bundestagwahl 2025. Doch was planen die Parteien im Bereich Lehre, Forschung, Entwicklung und Innovation? Wie stehen sie…

Weiterlesen
Bulldoggfledermaus (Mops plicatus)
Wissenschaft | 12.02.2025

Fledermäuse spielen in Südostasien Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Reisschädlingen

Im Rahmen eines mehrjährigen Forschungsprojekts zum Flug- und Jagdverhalten der Bulldoggfledermaus haben Forschende des Leibniz-Instituts für Zoo- und…

Weiterlesen
Kolorierte rasterelektronenmikroskopische Aufnahme von filamentösen Ebolavirus-Partikeln
Wissenschaft | 12.02.2025

Neue Studie beleuchtet die Ursachen von Fieber unbekannter Herkunft in Subsahara-Afrika

Eine neue retrospektive, laborbasierte Beobachtungsstudie liefert detaillierte Erkenntnisse über die Ursachen von Fieber unbekannter Herkunft in…

Weiterlesen
Menschen im Labor
Biobusiness | 12.02.2025

Biotechnologie in Deutschland – Großes Potenzial, doch fehlende Zusammenarbeit hemmt den Standort

Ein gemeinsamer Bericht des Institute for Deep Tech Innovation (DEEP) der ESMT Berlin und der Bertelsmann Stiftung attestiert Deutschland immenses…

Weiterlesen
Illustration Landkarte der Forschung zur Klimapolitik
Nachhaltigkeit/Klima | 12.02.2025

Ein gewaltiger Wissensschatz: PIK führt 85.000 Einzelstudien zur Klimapolitik zusammen

Die Forschung zu Klimapolitik wächst exponentiell. Von rund 85.000 jemals veröffentlichten Einzelstudien, die Politik-Instrumente zum Bekämpfen der…

Weiterlesen
VBIO | 11.02.2025

Invasive Arten: Jetzt anmelden zum VBIO-Dialogforum am 17. Februar 2025

Unter dem Titel „Invasive Arten – gekommen um zu bleiben?“ lädt der VBIO am 17. Februar von 17:00 bis 19:00 Uhr zu einem weiteren Dialogforum ein.

Di…

Weiterlesen
Eine der eingewanderten „Gewächshaus-Arten“: Die „Diebesameise“ Solenopsis texana.
Wissenschaft | 04.02.2025

Neuankömmlinge unter Glas

Beheizte Gewächshäuser in Botanischen Gärten bieten ideale Bedingungen für tropische und subtropische Insekten, Würmer und andere wirbellose Arten.…

Weiterlesen
Künstliche Intelligenz | 04.02.2025

KI-Verordnung / Artificial Intelligence Act: KI-Kompetenz wird Pflicht

Ab dem 2. Februar 2025 tritt eine zentrale Bestimmung der Verordnung in Kraft: Anbieter und Betreiber von KI-Systemen müssen sicherstellen, dass alle…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 04.02.2025

Schul-Wettbewerb „Triff die Nobelpreisträgerin!": Exklusives Treffen mit mRNA-Pionierin Katalin Karikó

Die Initiative Tierversuche verstehen lädt zum vierten Mal zu einem besonderen Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler ein. Bei „Triff die…

Weiterlesen
Wissenschaft | 03.02.2025

Zukunftsperspektiven der Geowissenschaften: DVGeo präsentiert wegweisendes White Paper

Der DVGeo hat ein White Paper mit einer Vision für die Zukunft geowissenschaftlicher Forschung veröffentlicht. Die skizzierten interdisziplinären…

Weiterlesen
Fledermäuse
Wissenschaft | 03.02.2025

Fledermausrufe enthüllen individuelle Persönlichkeitsmerkmale

Soziale Lautäußerungen von Fledermäusen können wichtige Hinweise auf ihre individuellen Persönlichkeitsmerkmale geben. Eine aktuelle Studie von…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 03.02.2025

500.000 Euro Förderung für ressourcenschonende Biotechnologien

Die Hamburger Joachim Herz Stiftung zeichnet mit dem Joachim Herz Preis Wissenschaftler:innen aus, die ressourcenschonende Biotechnologien für eine…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 03.02.2025

Vor der Bundestagswahl: Länder verlangen verstärkte und weitreichende Förderung von Wissenschaft, Forschung und Innovation

Vor der Bundestagswahl haben sich die Wissenschaftsministerinnen und -minister der Länder für eine verstärkte Kooperation von Bund und Ländern zur…

Weiterlesen
Hochschule | 03.02.2025

Freie Studienplätze im Sommersemester 2025: HRK-Studienplatzbörse startet

Wer kurzentschlossen noch einen Studienplatz für das kommende Sommersemester sucht, kann sich ab Samstag, 1. Februar, wieder in der bundesweiten…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 30.01.2025

Bundesbericht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer frühen Karrierephase (BuWiK) 2025 veröffentlicht

Das unabhängige wissenschaftliche Konsortium hat den Bundesbericht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer frühen Karrierephase (BuWiK) 2025…

Weiterlesen
Biobusiness | 30.01.2025

Biotechnologieverband fordert konkrete Verbesserungen bei der Forschungszulage

Finanzexpertinnen und -experten des Biotechnologie-Branchenverbands BIO Deutschland e. V. fordern in einem heute veröffentlichen Positionspapier…

Weiterlesen
Dickkopffalter auf Bergsandglöckchen
Aktiv werden! | 29.01.2025

Arten-Olympiade 2025 – Länderübergreifende Challenge in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Wer findet die meisten wildlebenden Pflanzen, Pilze und Tiere, erfasst sie mit der Kamera und tritt gegen andere Naturbeobachtende an? Hier ist…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 28.01.2025

Jetzt bewerben: Dissertationspreis für Bioinformatik 2025 ausgeschrieben

Die Fachgruppe Bioinformatik (FaBI) vergibt auch dieses Jahr wieder den FaBI - Dissertationspreis für herausragende Dissertationen im Bereich…

Weiterlesen
Biobusiness | 27.01.2025

Karrieremöglichkeiten auf der Online Jobmesse jobvector career day

Am 13. März 2025 haben Fachkräfte und Berufseinsteiger aus den Bereichen Technologie, IT und Wissenschaft erneut die Möglichkeit, sich bei der…

Weiterlesen
Wiese mit Laptop
Wissenschaft | 27.01.2025

Digitaler Meilenstein im Umwelt- und Naturschutz – das neue Portal umwelt.info

Wer heute Umweltinformationen sucht, hat es oft schwer. Daten und Fakten zu Wäldern, Böden und Gewässern finden sich an verschiedenen Stellen und in…

Weiterlesen