
Freie Studienplätze im Sommersemester: Studienplatzbörse der HRK startet am 1. Februar
Im Sommersemester 2020 noch ins Studium einsteigen? Die Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) informiert ab Samstag wieder zentral…
Im Sommersemester 2020 noch ins Studium einsteigen? Die Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) informiert ab Samstag wieder zentral…
Was ist noch brauchbar und was kann entsorgt werden? Vor dieser kniffligen Aufgabe stehen auch Zellen. Forschende vom Biozentrum der Universität Basel…
Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) hat die Evaluation des bisherigen BMBF-Rahmenprogramms "Forschung für Nachhaltige…
In einem Artenschutzportal sollen nach Vorstellungen des Bundestages georeferenzierte Informationen veröffentlicht werden, die Aussage zu einem…
Laut einer neuen Studie waren die ersten Pilze bereits vor 715 bis 810 Millionen Jahren auf der Erde vorhanden, 300 Millionen Jahre früher als die…
Fast die Hälfte der derzeitigen Nahrungsmittelproduktion ist schädlich für unseren Planeten – sie führt zum Verlust biologischer Vielfalt, setzt den…
Tiere haben wie Menschen eine ganz eigene Persönlichkeit: So unterscheiden sich Individuen einer Tierart darin, was sie wann, wo und wie tun. Diese…
Die Erhellung der Nachtlandschaften durch künstliche Beleuchtung nimmt global im Jahr um ungefähr 2 bis 6 Prozent zu – mit Auswirkungen auf Mensch und…
Der Präsident des Deutschen Hochschulverbandes (DHV), Professor Dr. Bernhard Kempen, hat die Länder aufgefordert, ihren Verpflichtungen aus dem…
Cyanobakterien, umgangssprachlich auch Blaualgen genannt, gehören zu den häufigsten Organismen auf der Erde. Ein Forschungsteam unter Leitung des…
Buche, Eiche und Kiefer sind wirtschaftlich bedeutende Baumarten. Die Sommertrockenheit beeinträchtigt immer mehr das Wachstum von Buche und Eiche im…
Zellen benötigen für viele wichtige Prozesse wie Zellteilung und zelluläre Transportvorgänge strukturgebende Filamente, sogenannte Mikrotubuli. Ein…
Lebensmittel weisen insgesamt nur sehr geringe Mengen an Rückständen von Pflanzenschutzmitteln auf. Die Untersuchungsergebnisse der amtlichen…
Eine nachhaltige Lebens- und Wirtschaftsweise schützt Klima und Umwelt, aber garantiert auch künftigen Wohlstand. Deshalb setzt Deutschland auf den…
Fachgesellschaften fordern Politik zum Handeln auf: Vier große mathematisch-naturwissenschaftliche Fachgesellschaften in Deutschland fordern von…
In der Zeit vom 05.07. – 11.07.2020 wird am Massachusetts Institute of Technology (MIT), Cambridge, MA, zum 31. Mal das Science and Engineering…
Deutsche Biotechnologieunternehmen haben im Jahr 2019 aus Venture Kapital und Kapitalerhöhungen über die Börse einschließlich zwei Initial Public…
Die Genschere CRISPR soll Landwirtschaft nachhaltiger und Nutzpflanzen gesünder machen, und das alles zügig und kostengünstig. Zeit für einen…
Springer Nature und die MPDL Services GmbH, im Namen von Projekt DEAL, haben den Vertrag für die bisher weltweit größte Open Access-Vereinbarung…
Neue Viren, die Krankheiten auslösen, stammen oft von Tieren. Bekannte Beispiele sind das aus Mücken stammende Zika-Virus, die Vogelgrippe-Viren sowie…