VBIO

News aus Berlin-Brandenburg

Politik & Gesellschaft | 19.01.2023

Wissenschaftsjahr 2023 soll Unser Universum näherbringen

Um das Wissenschaftsjahr 2023, das unter dem Motto „Unser Universum“ steht, ging es am 18.01.2023 in einem öffentlichen Fachgespräch des…

Weiterlesen
Biobusiness | 18.01.2023

Biotechnologie-Industrie sieht pessimistisch auf das neue Jahr – Finanzierung 2022 auf Niveau von 2019 zurückgefallen

Nach zwei Jahren mit Finanzierungsrekorden konnte die deutsche Biotechnologie-Branche 2022 lediglich rund 920 Mio. Euro Eigenkapital einwerben,…

Weiterlesen
Wissenschaft | 17.01.2023

Mit neuen Karriereperspektiven ins neue Jahr starten: jobvector veranstaltet das 10. Online Karriere-Event

Am 23. Februar haben Bewerberinnen und Bewerber aus den Bereichen IT,Tech & Science wieder die Möglichkeit auf dem Online Karriere-Event jobvector…

Weiterlesen
Chloroplasten Vaterpflanze
Wissenschaft | 17.01.2023

1 Milliarde Jahre Abstinenz: Chloroplasten dürfen endlich auf Sex hoffen!

Die Vererbung von Chloroplasten unter verschiedenen Umweltbedingungen haben Forschende des Max-Planck-Instituts für Molekulare Pflanzenphysiologie in…

Weiterlesen
Mausmaki  Viren
Wissenschaft | 16.01.2023

Retroviren in Madagaskar-Mausmakis sind vielfältig und überraschend ähnlich zu denen in Eisbären oder Hausschafen

Madagaskar beherbergt eine einzigartige Artenvielfalt mit einer großen Anzahl nur dort vorkommender (endemischer) Arten, darunter zahlreiche…

Weiterlesen
Wissenschaft | 16.01.2023

Niedriges Niveau bei Pflanzenschutzmittelrückständen in Lebensmitteln aus Deutschland

In Lebensmitteln aus Deutschland und der EU werden weiterhin nur selten zu hohe Rückstände von Pflanzenschutzmitteln nachgewiesen. In deutschen…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 13.01.2023

Ölkonzern Exxon kannte Klimawirkung ganz genau: neue Studie in 'Science'

Klimaszenarien des Ölkonzerns ExxonMobil haben bereits sehr früh die globale Erwärmung als Folge des Verfeuerns fossiler Brennstoffe genau…

Weiterlesen
Größte Blüte in Bernstein
Wissenschaft | 13.01.2023

Größte Blüte in Bernstein

Forscherinnen vom Museum für Naturkunde Berlin und der Universität in Wien haben eine Seltenheit erforscht– den Einschluss einer fast 3 cm großen…

Weiterlesen
Nagoya-Protokoll
Wissenschaft | 12.01.2023

Verstöße gegen Umsetzung des Nagoya-Protokolls

Erstmals ist eine Forschungseinrichtung wegen einer Verletzung der Sorgfaltspflichten nach der EU-Verordnung zur Umsetzung des Nagoya-Protokolls über…

Weiterlesen
Self-Establishing Communities (SeMeCos)
Wissenschaft | 06.01.2023

Win-win-Situation im Zellverbund: Kooperierende Zellen leben länger

Tauschen Zellen Stoffwechselprodukte miteinander aus, beschert ihnen dies ein längeres Leben. Das konnte ein Forschungsteam der Charité –…

Weiterlesen
Fossilien zeigen Evolutionsgeschichte der Wirbelsäulenentwicklung
Wissenschaft | 05.01.2023

Auch Fossilien hatten Rückgrat

Forschende des Museums für Naturkunde Berlin untersuchten die Entwicklung der Wirbelsäule von vierbeinigen Wirbeltieren anhand eines großen…

Weiterlesen
Neue Pflanzensorten durch Pfropfen und mobile Genschere
Wissenschaft | 05.01.2023

Mit einer Kombination aus alter Methode und moderner Technologie zu neuen Pflanzensorten

Forschenden des Max-Planck-Instituts für Molekulare Pflanzenphysiologie ist es gelungen mittels einer von ihnen entwickelten cleveren Kombination aus…

Weiterlesen
Hochschule | 05.01.2023

Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes

Die Bundesregierung kann aktuell noch keine konkreten Aussagen zu Änderungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) machen. Wie die…

Weiterlesen
Biofilm Bacillus subtilis
Fachgesellschaften | 29.12.2022

Mikrobe des Jahres 2023: Bacillus subtilis – für Gesundheit und Technik

Die Mikrobe des Jahres 2023 kann man sogar in der Apotheke kaufen. Bacillus subtilis gilt als gesundheitsfördernd und ist daher als Probiotikum im…

Weiterlesen
Herzzellen
Wissenschaft | 20.12.2022

Wenn Herzzellen nicht mehr „zuhören“

Herzgewebe besteht aus verschiedenen Zelltypen. Ist das Gewebe gesund, „schwatzen“ die Zellen ausgiebig mit ihren Nachbarn, indem sie über Rezeptoren…

Weiterlesen
Wissenschaft | 20.12.2022

Versuchstierzahlen 2021 weiter gesunken

Die Zahl der Versuchstiere in Deutschland in 2021 ist nach einem Rückgang im Vorjahr erneut leicht gesunken. Die Anzahl der zu wissenschaftlichen…

Weiterlesen
Tüpfelhyänen-Zwillingsbrüder wandern gerne in den gleichen Clan
Wissenschaft | 19.12.2022

Beim Clanwechsel bleiben Tüpfelhyänen-Zwillingsbrüder lieber zusammen

Bei Säugetieren wandern die meisten Männchen nach Erreichen der Geschlechtsreife in eine neue Gruppe ab. Diese Abwanderung ist oft mit Gefahren…

Weiterlesen
Hunger Zellen
Wissenschaft | 16.12.2022

Bei Hunger baut die Zelle um

Körperzellen verbrennen Fettreserven, wenn die Versorgung mit Nährstoffen aus der Nahrung unterbleibt. Ein Team um Prof. Volker Haucke und Dr. Wonyul…

Weiterlesen
Wissenschaft | 15.12.2022

Was Mikroorganismen auf dem Mars zum Überleben bräuchten

Noch wurde auf dem Mars kein Leben nachgewiesen, doch es ist spannend zu erforschen, unter welchen Umständen es möglich wäre. Ein Team unter Leitung…

Weiterlesen
Ausbildung | 15.12.2022

Experten: Aktionsplan MINT 2.0 wichtig, reicht aber nicht

Die angekündigte Förderung des „MINT-Bereichs“ mit dem Aktionsplan 2.0 sei wichtig, reiche jedoch nicht aus, um eine umfassende MINT-Bildung…

Weiterlesen