
VBIO-Vortragsreihe zum Thema: „Die Stammzelle als Lebenskonzept: Von der Blastozyste bis zum Tod“
Die Online-Fortbildungsreihe "Faszination Biologie" des VBIO wird am 19.03.2024 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema: „Die Stammzelle als…
Die Online-Fortbildungsreihe "Faszination Biologie" des VBIO wird am 19.03.2024 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema: „Die Stammzelle als…
Das Hauptgutachten des Wissenschaftlichen Beirates Globale Umweltveränderungen (WBGU) liegt nun als Unterrichtung der Bundesregierung vor. Das Papier…
Forschende untersuchten, wie Stresshormone die frühe Entwicklung von Gehirnzellen in der Großhirnrinde von Föten beeinflussen. Die Hirnrinde ist der…
Die Zahl großer Süßwassertiere ist weltweit stark zurückgegangen, ebenso wie die Größe ihrer Verbreitungsgebiete. Die Ursachen für die Gefährdung…
Der Tastsinn ist elementar für uns – und trotzdem kaum verstanden. Jetzt wurde ein zweiter Ionenkanal entdeckt, der mit der Wahrnehmung von Berührung…
Das neueste Wissenschaftsbarometer des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung liefert einen umfangreichen Überblick über die…
Das neue Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) wurde heute an Bundeskanzler Olaf Scholz übergeben. Darin beschäftigt…
Die unter dem Motto „Wissenschaft verbindet“ zusammengeschlossenen mathematisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaften sind bestürzt über die …
Gemeinschaftsforschung unter Leitung von Wissenschaftlern der Freien Universität Berlin erreicht weiteren Meilenstein. Das Forscherteam der Freien…
Wissenschaftskommunikation in der Biologie steht vor spezifischen Herausforderungen. Dazu gehören die Geschwindigkeit des biowissenschaftlichen…
Funktionieren bestimmte Verbindungen im Gehirn nicht richtig, können Erkrankungen wie Parkinson, Dystonie, Zwangsstörung oder Tourette die Folge sein.…
Mit den DECHEMA- Studierendenpreisen werden jährlich drei herausragende, an deutschsprachigen Universitäten und Fachhochschulen angefertigte,…
Auf Vorschlag von Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat das Bundeskabinett heute alle aktuellen Mitglieder des Sachverständigenrates für…
Lange Bearbeitungsdauern bei der Erteilung von Einreisevisa für ausländische Wissenschaftler und Studierende behindern massiv die wichtige…
Die online Fortbildungsreihe "Faszination Biologie" des VBIO geht auch 2024 weiter und startet am 20. Februar zum Thema: „Leben ist Bewegung: von…
Studie untersucht 200 Millionen Jahre Grabverhalten von Wirbeltieren
Noch immer ist nicht abschließend geklärt, wie neurologische Symptome bei COVID-19 zustande kommen. Liegt es daran, dass SARS-CoV-2 das Gehirn…
Viele sehen sie fast täglich über Gehwege, durch Gärten und auf Bäume flitzen, doch wie gehen Eichhörnchen mit veränderten Umweltbedingungen um? Um…
Transposons sind mobile genetische Elemente, die sich innerhalb des Genoms bewegen und die normale Funktion von Genen stören können, gleichzeitig aber…
Der Amazonas-Regenwald könnte sich einem Kipppunkt nähern, der zu einem großflächigen Zusammenbruch mit schwerwiegenden Auswirkungen auf das globale…