VBIO

News aus Berlin-Brandenburg

Aktiv werden! | 17.01.2022

Wissenschaftsjahr 2022 eröffnet - Bürgerinnen und Bürger können eigene Forschungsfragen stellen

Mit einer digitalen Auftaktveranstaltung hat Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger das Wissenschaftsjahr 2022 „Nachgefragt“ eröffnet.…

Weiterlesen
Corona Impfen
Coronavirus-News | 14.01.2022

Daten aus dem Intensivregister: Ungeimpfte machen Mehrheit aller COVID-19-Fälle auf Intensivstationen aus


Ungeimpfte machen aktuell den überwiegenden Anteil aller COVID-19-Aufnahmen auf Intensivstationen aus. Dies zeigen Auswertungen aus dem…

Weiterlesen
Fledermäuse Bat Detector
Wissenschaft | 13.01.2022

Städte können ein Rückzugsgebiet für Fledermäuse sein, zeigen Citizen-Science-Daten aus Berlin

Verstädterung stellt eine erhebliche Bedrohung für Fledermauspopulationen auf der ganzen Welt dar, insbesondere durch künstliches Licht während der…

Weiterlesen
Die befruchtete Eizelle einer Maus Gene Stummschaltung
Wissenschaft | 12.01.2022

Die Stummschaltung im Genom aufheben

Erblich bedingte Krankheiten, aber auch Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen könnten mit einem Phänomen in Zusammenhang stehen, das in der…

Weiterlesen
Bohraktivitäten zur Gewinnung von Seesedimentkernen in asiatischen Hochgebirgsseen.
Nachhaltigkeit/Klima | 10.01.2022

Die Lehren aus der Eiszeit: Gebirgsseen reagieren in ihrer Ökologie deutlich auf Klimaveränderungen

Seen in alpinen Lagen reagieren empfindlich auf den Klimawandel. Forschende unter Leitung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und…

Weiterlesen
Wissenschaft | 10.01.2022

„Science“-Veröffentlichung: BfN warnt vor Abbau wissenschaftlicher Normen in Teilbereichen der Gentechnik

In einem aktuell veröffentlichten Peer Review-Artikel der renommierten Fachzeitschrift „Science“ warnt das Bundesamt für Naturschutz (BfN) gemeinsam…

Weiterlesen
Hochschule | 06.01.2022

Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften 2022 ausgeschrieben

Bereits zum neunten Mal loben der VBIO, die Deutsche Mathematiker Vereinigung, die Deutsche Physikalische Gesellschaft und die Gesellschaft Deutscher…

Weiterlesen
Die Bereitschaft zum Blühen wird bei der Modellpflanze Arabidopsis durch das Hormon Cytokinin reguliert.
Wissenschaft | 06.01.2022

Wie Pflanzen in die Pubertät kommen

Das Hormon Cytokinin reguliert bei Pflanzen einen Entwicklungsprozess, der sich mit der Pubertät, also dem Beginn der Geschlechtsreife bei Menschen…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 06.01.2022

Mitmachen beim BundesUmweltWettbewerb 2022!

Der BundesUmweltWettbewerb (BUW) ist ein jährlich durchgeführter, bundesweiter Projektwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene mit Interessen…

Weiterlesen
VBIO | 05.01.2022

VBIO-Publikation "Deine Zukunft Biowissenschaften" neue überarbeitete 7. Auflage

Die Nachfrage nach der erfolgreichen VBIO-Publikation „Deine Zukunft Biowissenschaften“ ist ungebrochen. Deshalb gibt es sie jetzt bereits in der…

Weiterlesen
The fatal role of T-cells in COVID-19
Coronavirus-News | 04.01.2022

The fatal role of T cells in COVID-19

Scientists from the Berlin Institute of Health at Charité (BIH), together with colleagues from Charité – Universitätsmedizin Berlin and the university…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 04.01.2022

Ausschreibung UMSICHT-Wissenschaftspreis 2022

Nachhaltigkeit ist untrennbar mit gesellschaftlichen Veränderungen verknüpft. Dabei stellt die Wissenschaft Basis und Rahmen zur Verfügung, um…

Weiterlesen
Wissenschaft | 28.12.2021

Bäckerhefe Saccharomyces cerevisiae ist Mikrobe des Jahres 2022

Wenn zu Jahresbeginn die Sektkorken knallen, ist die Mikrobe des Jahres 2022 beteiligt: Die Bäckerhefe Saccharomyces cerevisiae produziert neben Wein…

Weiterlesen
Schwefelmollys vollführen im Schwarm La-Ola-Wellen
Wissenschaft | 23.12.2021

Darum schwimmen Fische die La-Ola-Welle

Tausende Fische bewegen sich wie eine riesige La-Ola-Welle im Wasser, tauchen ab und kommen bis zu zwei Minuten lang immer wieder an die Oberfläche…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 22.12.2021

Deutscher Ethikrat empfiehlt Ausweitung der gesetzlichen Impfpflicht

Auf der Grundlage einer differenzierten Darstellung wesentlicher ethischer und rechtlicher Argumente für und gegen eine allgemeine gesetzliche…

Weiterlesen
Arbeitsteilung unter genetischen Schaltern
Wissenschaft | 21.12.2021

Arbeitsteilung unter genetischen Schaltern

Zwei X-Chromosomen sind eigentlich eines Zuviel. Die weiblichen Zellen von Säugetieren schalten daher kurzerhand eines davon ab – allerdings nur, wenn…

Weiterlesen
Schneeglühen durch Lichtverschmutzung
Nachhaltigkeit/Klima | 20.12.2021

Schneeglühen und belaubte Bäume im Winter: Wie zu viel Licht die biologische Vielfalt verändert

Die dunkle Jahreszeit hat begonnen – eigentlich, denn durch die Zunahme von künstlicher Beleuchtung sind Nacht und Winter gar nicht mehr so dunkel.…

Weiterlesen
Hochschule | 16.12.2021

Hochschul-Barometer: Zukunft der Lehre ist hybrid

Mehr als ein Drittel der Vorlesungen könnten auch in Zukunft digital stattfinden. Für hybride Lehre müssen Lernorte und IT-Infrastruktur weiter…

Weiterlesen
Weltweit bedeutendster Langzeit-Feldversuch
Nachhaltigkeit/Klima | 15.12.2021

Ökologischer Landbau zum Schutz von Biodiversität

Die Auswirkungen von Trockenheit auf Bodenorganismen und Ökosystemfunktionen im ökologischen und konventionellen Landbau stehen im Fokus des…

Weiterlesen
Wissenschaft | 15.12.2021

Ge­hirn­for­schung und "Glücks­klee" auf der In­ter­na­tio­na­len Raum­sta­ti­on

Vom 23. August bis zum 15. Oktober 2021 hatten die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR und die Luxembourg Space Agency (LSA) im Rahmen des…

Weiterlesen