VBIO

News aus Berlin-Brandenburg

Ein Schmelzwasserfluss aus dem grönländischen Inlandeis.
Wissenschaft | 24.11.2020

Unter den Eisschilden der Erde sprudelt eine wichtige Nährstoffquelle

Spurenelemente wie Eisen oder Zink spielen als Mikronährstoffe eine essenzielle Rolle für alle Organismen. Unter Eisschilden, die rund zehn Prozent…

Weiterlesen
Ausbildung | 24.11.2020

MINT-Herbstreport 2020

MINT-Lücke reduziert sich durch Corona-Krise im Oktober 2020 – langfristig droht jedoch eine deutliche Verschärfung der Engpässe bei MINT-Kräften

Weiterlesen
Zine zum Thema Coronavirus
Coronavirus-News | 23.11.2020

Die zweite Welle: Kindern das Coronavirus erklären

Mit einem Comic zum selbst Zusammenbasteln möchten Forscherinnen und Forscher der Uni Witten/Herdecke zusammen mit der Hamburger Künstlerin…

Weiterlesen
Ausbildung | 23.11.2020

Modernisierung der medizinisch technologischen Berufe

Mit einer Modernisierung und Weiterentwicklung von Berufen in der medizinischen Technologie soll die Gesundheitsversorgung gestärkt werden. Die…

Weiterlesen
Hochschule | 23.11.2020

Hochschul-Barometer: Corona-Krise überschattet gute Stimmungslage in den Hochschulen

Die Corona-Krise schlägt sich auf die Stimmung der Hochschulleitungen nieder: Sie befürchten große Herausforderungen durch die Verschlechterung der…

Weiterlesen
Hochschule | 23.11.2020

Blockade des EU-Finanzrahmens: Jetzt sind kreative Lösungen gefragt

Mit dem Veto der polnischen und ungarischen Regierung sind gestern Abend die Verhandlungen zum nächsten Finanzrahmen der Europäischen Union…

Weiterlesen
Erdbeben
Wissenschaft | 23.11.2020

Keine Erdbebenvorhersagen aus Tierverhalten – Forscher von Uni Potsdam und GFZ widerlegen Behauptungen aktueller Studie

Mittels mathematischer Statistik zeigen Forscher der Universität Potsdam und des Helmholtz-Zentrums Potsdam, dass basierend auf den vorliegenden Daten…

Weiterlesen
Bilder der fluoreszierenden in-situ Hybridisierung einer eingefärbten Achromatium oxaliferum Zelle.
Wissenschaft | 23.11.2020

Aquatisches Riesenbakterium ist ein Anpassungsgenie

Das größte Süßwasserbakterium, Achromatium oxaliferum, ist außerordentlich flexibel in seinen Ansprüchen, wie Forschende unter Leitung des…

Weiterlesen
Milch Rohmilch
Wissenschaft | 23.11.2020

Rohmilch kann krankmachende Keime enthalten

Die Ergebnisse des Zoonosen-Monitorings 2019 zeigen, dass Rohmilch potenziell krankmachende Keime enthalten kann. In bis zu 5 % der rund 360…

Weiterlesen
Wenn der Prozess des Zellzyklus isoliert wird, dann führt der innere Motor der Zelle eine Bewegung aus, die man mit dem Gehen im Kreis vergleichen kann
Wissenschaft | 19.11.2020

Überraschungen im Zellzyklus

Der Zellzyklus koordiniert die Zellteilung – und er hat sich so entwickelt, dass er möglichst einfach abläuft, indem schlichtweg das Fehlerpotenzial…

Weiterlesen
Stadtvogel mit Nahrung
Wissenschaft | 19.11.2020

Vogelvielfalt in Städten hängt maßgeblich von der Verfügbarkeit natürlicher Nahrung ab

Urbanisierung verändert die natürlichen Lebensräume vieler Wildtierarten und stellt diese vor vielfältige Herausforderungen, was sich etwa auf das…

Weiterlesen
Wissenschaft | 19.11.2020

Ausschreibungen der Schering Stiftung im Bereich der Wissenschaftsförderung

Die Schering Stiftung hat zwei Wissenschaftspreise im Bereich der biologischen, organisch-chemischen und humanmedizinischen Grundlagenforschung…

Weiterlesen
Schule | 19.11.2020

Bildung in Deutschland 2020 - Bundesregierung nimmt Stellung zu nationalem Bildungsbericht

Das Bundeskabinett hat die Stellungnahme der Bundesregierung zum achten nationalen Bildungsbericht ("Bildung in Deutschland 2020") beschlossen. Der…

Weiterlesen
Schnitt durch eine Bauchspeicheldrüse: Jede Farbe repräsentiert einen anderen Zelltyp
Wissenschaft | 17.11.2020

Ein Atlas der menschlichen Bauchspeicheldrüse

Wissenschaftler*innen vom Berlin Institute of Health (BIH) und von der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben in einem internationalen Projekt…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 17.11.2020

Coronavirus - Web-App berechnet das potenzielle Infektionsrisiko über Aerosole

Mit SARS-CoV-2 beladene Aerosole tragen vermutlich einen wesentlichen Teil zur Verbreitung der Corona-Pandemie bei. Mit dem Zusatz L für Lüften zur…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 17.11.2020

Vom Wissen zum nachhaltigen Handeln - Mitmachen beim BundesUmweltWettbewerb 2021!

Der BundesUmweltWettbewerb (BUW) ist ein jährlich durchgeführter, bundesweiter Projektwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene mit Interessen…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 17.11.2020

Besserer Moorschutz für besseres Klima und mehr Artenvielfalt

Das Bundesumweltministerium gibt der Öffentlichkeit Gelegenheit zur Mitsprache bei der Moorschutzstrategie. Weil ein besserer Moorschutz ein zentraler…

Weiterlesen
Künstlerische Darstellung von Phagen der Familie Siphoviridae (gelb und blau), die ein Bakterium (grün) infizieren.
Wissenschaft | 13.11.2020

Struktur von Phagen-DNA-Tunnel in atomarer Auflösung aufgeklärt

Phagen können Bakterien vernichten und sind darum für die Wissenschaft von großem Interesse. Grundlagenforscher vom Leibniz-Forschungsinstitut für…

Weiterlesen
Elektronenmikroskopische Aufnahme von Hantaviren
Wissenschaft | 12.11.2020

Auch Ratten können Hantaviren übertragen: Infektion durch asiatische Virusart in Deutschland nachgewiesen

Eine Forschungsgruppe der Charité – Universitätsmedizin Berlin konnte erstmals in Deutschland die Übertragung einer bestimmten Virusspezies – des…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 10.11.2020

Zweiter Biophorie-Wettbewerb startet

Gerade wurde mit dem Genome-Editing erneut eine biotechnologische Methode mit dem Nobelpreis gewürdigt. Der Biophorie-Wettbewerb 2020 nimmt dies zum…

Weiterlesen