
Biotechnologie-Branchenverband wählt neuen Vorstand
Der Branchenverband der Biotechnologie-Industrie, BIO Deutschland e. V., hat heute während der 18. ordentlichen Mitgliederversammlung in Berlin einen…
Der Branchenverband der Biotechnologie-Industrie, BIO Deutschland e. V., hat heute während der 18. ordentlichen Mitgliederversammlung in Berlin einen…
Ein Schalter, der über „hungrig“ oder „satt“ maßgeblich mitbestimmt, ist ein winziges Protein, nur wenige Nanometer groß. Forschenden der Charité –…
Milzbrand ist eine vom Bakterium Bacillus anthracis verursachte Infektionskrankheit, die in einigen Teilen Afrikas endemisch ist. Sie befällt…
Die EU und die USA bis 2050 treibhausgasneutral, selbst China bis 2060 CO₂-neutral: Ob diese Ankündigungen reichen, ein wirklich weltumspannendes…
Lichtverschmutzung – also zu viel künstliches Licht zur falschen Zeit am falschen Ort – ist vermutlich ein Grund für das weltweite Insektensterben.…
Vom 17. – 22. Oktober 2021 ist es wieder so weit: Unsere Karrieremesse ScieCon findet statt! Wir laden Dich ein, digital in die Welt der Life Sciences…
Bis Ende November bzw. Dezember können Doktoranden / Materanden und jüngere Wissenschaftler sich für mehrere Forschungspreise bewerben.
Die Uni Hohenheim ruft alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 13 auf, ihre Ideen für eine grünere, nachhaltigere und klimaneutrale Zukunft…
Mit Beginn der Pilzsaison lockt es Viele in den Wald, um den eigenen Speiseplan zu erweitern. Doch bei aller Freude über ein besonders schön…
Vor 34 Jahren, am 16. September 1987, beschloss die internationale Gemeinschaft das Montrealer Protokoll über Stoffe, die zu einem Abbau der…
Erbgutabschnitte mit gemeinsamen Aufgaben liegen häufig in Schlaufen eines DNA-Strangs zusammen. In vielen dieser räumlich streng abgegrenzten…
Wälder sind von großer Bedeutung für den Naturhaushalt und erbringen vielfältige Ökosystemleistungen. Vor allem die Folgen des Klimawandels lassen…
Darmbakterien können die Entwicklung von entzündlich-rheumatischen Erkrankungen fördern, wenn die Barrieren im Darm nicht halten. Darmbakterien…
Ein Großteil unseres Wissens über den Zusammenhang von Ernährung und Gesundheit stammt aus sogenannten Kohortenstudien, welche in der Wissenschaft…
Ein Team um die MDC-Forscherin Marina Chekulaeva hat herausgefunden, warum die Eiweißproduktion in den Nervenzellen von Patient*innen mit der…
Der Stifterverband zeichnet die drei besten Projekte aus, mit denen Hochschulen ihre MINT-Studierenden bis zum erfolgreichen Studienabschluss…
ERDFREQUENZ, der neue Podcast von Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, informiert über unser System Erde in all seinen Facetten: von den…
Der Gran Chaco im Herzen Südamerikas hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem globalen Hotspot der Umweltzerstörung entwickelt. Hauptgrund für…
Schwere COVID-19-Verläufe sind nicht allein auf die Infektion durch SARS-CoV-2, sondern ganz wesentlich auf eine entgleiste Immunreaktion…
In Deutschland weisen 304 der insgesamt 1.178 Grundwasserkörper eine Nitratbelastung von über 50 Milligramm pro Liter auf, womit die Ziele der…