VBIO

News aus Berlin-Brandenburg

Ausbildung | 18.10.2021

Germany: International student numbers increase despite pandemic

Germany continues to belong to the world’s four most popular study locations, despite the COVID-19 pandemic, and has even recorded a slight increase…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 18.10.2021

Artenvielfalt im Garten und auf dem Balkon fördern: neuer OPEN-vhb-Kurs der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Der neue, von Expert:innen der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) und ihren Verbundprojektpartnerinnen konzipierte OPEN-vhb-Kurs "Lass es…

Weiterlesen
Wissenschaft | 18.10.2021

Eine Landkarte der Erkrankungen: Proteine erklären, wie Gene Krankheiten verursachen

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler um Professorin Claudia Langenberg vom Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) sowie von der…

Weiterlesen
Hochschule | 18.10.2021

Gemeinsam mehr erforschen

Mitforschen erwünscht! Unter diesem Motto steht der Hochschulwettbewerb im Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt!. Wissenschaft im Dialog lädt…

Weiterlesen
Wissenschaft | 14.10.2021

Immunzellen des Gehirns haben bei neurodegenerativen Erkrankungen „Heißhunger“ auf Zucker

    Zu Beginn einer neurodegenerativen Erkrankung nehmen die Immunzellen des Gehirns – die „Mikroglia“– den Zuckerstoff Glukose in weitaus größerem…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 13.10.2021

    „Karamell-Rezeptor“ identifiziert – Neue Erkenntnisse aus der Welt der chemischen Sinne

    Wer mag ihn nicht, den Duft von Karamell. Der Geruchsrezeptor, der entscheidend zu diesem Sinneseindruck beiträgt, war jedoch bislang unbekannt.…

    Weiterlesen
    Hochschule | 13.10.2021

    Neue Studie: „Die Pandemie als Treiber der digitalen Transformation der Hochschulen?“

    Im Rahmen der Studie untersuchen das Bayerische Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF) und das Bayerische Forschungsinstitut…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 13.10.2021

    Ausschreibung „Forschungsgeist! Next Generation Sequencing in der Ökosystemforschung“ geht in eine neue Runde

    Die Bauer-Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Forschung veröffentlicht die Ausschreibung "FORSCHUNGSGEIST! Next Generation Sequencing in der…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 11.10.2021

    Freizeit am Gewässer: Mensch entspannt – Umwelt gestresst?

    Der Mensch erholt sich gern am Gewässer. Natur und Wildtiere können durch die Freizeitnutzung jedoch gestört oder geschädigt werden. Forschende unter…

    Weiterlesen
    Nachhaltigkeit/Klima | 11.10.2021

    So geht Klimaneutralität 2045 – Was der erste Modellvergleich für Deutschland zeigt

      Um Deutschland in weniger als 25 Jahren klimaneutral zu machen, muss die nächste Bundesregierung sehr schnell sehr viel auf den Weg bringen. Das…

      Weiterlesen
      Aktiv werden! | 08.10.2021

      DFG schreibt Communicator-Preis 2022 aus

      Würdigung für herausragende Leistungen in der Wissenschaftskommunikation / Teambewerbungen ausdrücklich erwünscht

      Weiterlesen
      Biobusiness | 08.10.2021

      Moderne Biotechnologie in einer sich verändernden Welt

      Zwei Tage lang haben Expertinnen und Experten aus dem Bereich der modernen Biotechnologie auf dem diesjährigen BVL-Symposium ihre neuesten…

      Weiterlesen
      Wissenschaft | 07.10.2021

      DFG stellt „Förderatlas 2021“ vor

      Wo in Deutschland wird mit öffentlichen Geldern besonders stark geforscht? In welche Bundesländer und Regionen und an welche Hochschulen und…

      Weiterlesen
      Detektionsverfahrens für RNA-Polymerase-Moleküle auf Genabschnitten
      Wissenschaft | 07.10.2021

      Ein unverzichtbarer Boxenstopp für die Kopiermaschine der Gene

      Auf dem Enzymkomplex, der Gene von der DNA abliest, fahren andere Proteine „Huckepack“ bis zu ihrem Einsatzort. Essentiell ist dafür das Protein BRD4,…

      Weiterlesen
      Der Arapaima ist einer der größten Süßwasserfische der Welt,  Amazonasgebiet
      Nachhaltigkeit/Klima | 06.10.2021

      Große Wassertiere sind durch den Verlust von frei fließenden Flüssen gefährdet

      Der Verlust von frei fließenden Flüssen gefährdet die biologische Vielfalt – und die Fragmentierung von Flüssen dauert an: Mehr als 3.400 große…

      Weiterlesen
      Hochschule | 06.10.2021

      Koalitionsverhandlungen im Bund: HRK-Senat drängt auf Lösungen für offene hochschulpolitische Fragen

      Gut eine Woche nach der Bundestagswahl erinnert der Senat der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) die künftigen Koalitionäre nachdrücklich an die…

      Weiterlesen
      Politik & Gesellschaft | 04.10.2021

      Nordostatlantik-Staaten schaffen eines der größten Meeresschutzgebiete der Welt

      Die Umweltministerinnen und Umweltminister der Nordostatlantik-Anrainerstaaten – der Vertragsstaaten des OSPAR-Übereinkommens – haben sich im…

      Weiterlesen
      Aquaponikanlagen kombinieren die Fisch- mit der Pflanzenzucht.
      Nachhaltigkeit/Klima | 01.10.2021

      Das Prinzip Aquaponik – klar definiert

      Sie ist eines der großen Themen der nachhaltigen Lebensmittelproduktion: Aquaponik – die Kombination aus Fischzucht in Aquakultur und Pflanzenzucht in…

      Weiterlesen
      kakteen
      Wissenschaft | 30.09.2021

      Namen aller Kakteen veröffentlicht – Wichtige Grundlage zum Schutz gefährdeter Arten

      Geliebt, bewundert und stark gefährdet: Kakteen gehören zu den beliebtesten Zimmerpflanzen – einige Arten sind jedoch in der Natur fast verschwunden.…

      Weiterlesen
      VBIO | 29.09.2021

      Fachsektion Didaktik (FDdB) der Biologie im VBIO hält ihre 23. Haupttagung virtuell ab und wählt einen neuen Vorstand

      Unter dem Motto »Transfer in Forschung und Praxis« veranstaltete die Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBIO vom 13.09.-16.09.2021 ihre…

      Weiterlesen