
Widerstandsfähige Gerste – entscheidende Faktoren für die Hitzestress-Toleranz bei Getreide
Wie lässt sich die Stressantwort von Kulturpflanzen angesichts global steigender Temperaturen optimieren? Forschenden gelang es jetzt, die…
Gemeinsam für die Biowissenschaften
Werden Sie Mitglied im VBIO und machen Sie mit!


Wie lässt sich die Stressantwort von Kulturpflanzen angesichts global steigender Temperaturen optimieren? Forschenden gelang es jetzt, die…

Eine neue Studie aus dem Labor von Bernhard Herrmann am Max-Planck-Institut für Molekulare Genetik zeigt, wie gezielte, nicht-mendelsche Vererbung…

Winzige im Wasser lebende Organismen – das Zooplankton – spielen eine zentrale Rolle in aquatischen Nahrungsnetzen. Das Zooplankton gilt zudem als…

Der BioWissKomm-VBIO Stammtisch ist ein informelles monatliches Zoom-Meeting für alle Biologie-Interessierten. Der nächste Stammtisch findet am…

Fledermäuse wie der Große Abendsegler verzehren Schadinsekten über intensiv genutzten landwirtschaftlichen Flächen und unterstützen dadurch eine…

Der BundesUmweltWettbewerb (BUW) ist ein jährlich durchgeführter, bundesweiter Projektwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene mit Interessen…

Der Einzelplan des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt sieht im kommenden Jahr Ausgaben in Höhe von 21,82 Milliarden Euro…

„Ausgesummt! Insekten in der Krise.“ Warum so viele Insektenarten verschwinden, warum uns das nicht egal sein kann und was wir dagegen tun können –…

Der zweite Zusammenhaltsbericht des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt zeigt: Die Mehrheit der Deutschen ist bereit zu mehr…

Am 04. Dezember 2025 bringt der jobvector career day wieder hochqualifizierte Fachkräfte aus Wissenschaft, Technologie und IT mit führenden…

Vom 10. bis zum 21. November trifft sich die Weltgemeinschaft im brasilianischen Belém, um gemeinsam bei der 30. UN-Weltklimakonferenz (COP) Wege zu…

Die Dreifinger-Faultiere Bradypus torquatus und Bradypus crinitus in Brasiliens Atlantischem Regenwald sehen sich zum Verwechseln ähnlich, ihr Erbgut…

Anlässlich der Veröffentlichung der Hightech-Agenda vor 100 Tagen und des Kick-offs durch die Bundesregierung, zieht der…

Innovationspolitik verdient höchste Priorität, das betont Bundesforschungsministerin Dorothee Bär beim Gipfel für Forschung und Innovation im Rahmen…

Ein internationales Forscherteam hat drei neue, bizarre und warzige Baumkrötenarten aus Tansania entdeckt, die voll entwickelte Jungkröten zur Welt…

Eine internationale Forschungsgruppe unter Beteiligung des Museums für Naturkunde Berlin hat ein überraschend komplexes Nervensystem bei Seeigeln…

Wie kann man Mütter mit Risiko für Präeklampsie früher erkennen? Alte virale DNA könnte ein Hinweis sein. Sie steuert ein Gen, das an der Entwicklung…

Phosphorreiches Tiefenwasser im Atlantik fördert einen Symbionten der Sargassum-Alge und treibt so deren Wachstum an

Die deutsche Forschungslandschaft muss resilienter gegenüber Angriffen von außen werden. Darin sind sich die Sachverständigen bei einem öffentlichen…

In Deutschland steigt das Risiko, die eigenen Klimaziele nicht einhalten zu können. Eine aktuelle Studie des Exzellenzclusters „Climate, Climatic…