VBIO

News aus Bayern

Künstlerische Darstellung einzeln aufgelöster Glykane vor ganzen Zellen.
Wissenschaft | 30.07.2025

Struktur trifft Funktion: Glycocalyx erstmals auf molekularer Ebene analysiert

Wie ein Mantel umgibt die Glycocalyx alle Zellen im menschlichen Körper. Diese komplexe Zuckerschicht spielt eine Schlüsselrolle im Verlauf…

Weiterlesen
Gerstenfeld
Wissenschaft | 29.07.2025

Erstmals allergieauslösende Proteine in Gerste exakt gemessen – Neue Grundlage für verträglichere Lebensmittel

Amylase/Trypsin-Inhibitoren (ATIs) sind Proteine, die im menschlichen Körper Immunreaktionen auslösen können. Bekannt sind sie vor allem aus Weizen,…

Weiterlesen
Japankäfer auf einer 1 Cent Münze
Politik & Gesellschaft | 28.07.2025

BMLEH warnt zum Ferienstart vor Einschleppung des Japankäfers

Sommerzeit ist Reisezeit – doch mit Koffern, Campingzubehör oder Pflanzen kann ein ungewollter Gast mitreisen: der Japankäfer.

Weiterlesen
Vorbereitungen an einem Lesegerät
Wissenschaft | 25.07.2025

Molekularer Mechanismus entschlüsselt: Beta-Carotin entlastet überforderte Enzyme

Enzyme sind für den Stoffwechsel unerlässlich und spielen eine wichtige Rolle in zahlreichen Prozessen im Körper, in Pflanzen und in der Industrie.…

Weiterlesen
320 Millionen Bäume sterben jährlich an Blitzschlag
Nachhaltigkeit/Klima | 22.07.2025

320 Millionen Bäume sterben jährlich an Blitzschlag – Beachtlicher Biomasse-Verlust

Blitze haben einen größeren Einfluss auf Wälder als bisher angenommen. Das haben Forschende der Technischen Universität München (TUM) mit neuen…

Weiterlesen
Wissenschaft | 22.07.2025

Entwicklungsprozess von menschlichen gewebeheilenden Immunzellen entschlüsselt

Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Immuntherapie (LIT) entschlüsseln in Kooperation mit der Universitätsmedizin Mainz und dem Deutschen…

Weiterlesen
Prof. Dr. Jörg Overmann
Wissenschaft | 22.07.2025

Prof. Dr. Jörg Overmann wechselt von Braunschweig nach München

Karriere in der Wissenschaft: Prof. Dr. Jörg Overmann wechselt von Braunschweig nach München und wird Lehrstuhlinhaber an der LMU sowie hauptamtlicher…

Weiterlesen
Buntbarschlarven
Wissenschaft | 18.07.2025

Fischlarven entwickelten im Laufe der Evolution unterschiedliche Jagdstrategien

Eine neue Studie charakterisiert das Jagdverhalten von Fischlarven anhand des Vergleichs von fünf Fischarten. Dabei konnten unterschiedliche…

Weiterlesen
VBIO | 18.07.2025

Jetzt anmelden zur Bakterien-Summerschool des VBIO

Fünf Tage lang in die Welt der Bakterien eintauchen – mit Laborbesichtigungen, Vorträgen, Diskussionsrunden und dazu noch ein interessantes…

Weiterlesen
VBIO | 17.07.2025

Stellungnahme: Warum ein „Verbundfach Naturwissenschaften“ in der Sekundarstufe I derzeit keine gute Idee ist

Naturwissenschaftliche und naturwissenschaftsdidaktische Gesellschaften äußern sich in einer Stellungnahme kritisch zu einem möglichen „Verbundfach…

Weiterlesen
Kornfeld
Wissenschaft | 16.07.2025

Die Kosten einer Fungizid-Resistenz

Ein neues mathematisches Modell zeigt, wie sich die Kosten für Landwirte verändern, wenn ihre Pflanzen eine Fungizid-Resistenz entwickeln. Konzipiert…

Weiterlesen
Hand die Bone Marrow schreibt
Wissenschaft | 14.07.2025

„Friss-mich-nicht“-Mechanismus entschlüsselt

Für viele Leukämie-Patient/-innen ist eine Transplantation von Blutstammzellen aus dem Knochenmark von Spender/-innen der einzige Weg, wieder gesund…

Weiterlesen
Frau im Labor
Biobusiness | 14.07.2025

WACKER eröffnet Biotechnology Center in München

Die Wacker Chemie AG hat offiziell in München das WACKER Biotechnology Center eröffnet. Das Unternehmen feierte mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und…

Weiterlesen
Frau mit Elefant
Wissenschaft | 10.07.2025

Spendenaktion: TiHo-Forschende entwickeln Blutgruppensystem für asiatische Elefanten

Welche Blutgruppen es bei Asiatischen Elefanten gibt, ist bisher unbekannt und erschwert gegebenenfalls notwendige Bluttransfusionen. Sie sind…

Weiterlesen
Grafik Um im Gleichgewicht zu bleiben, braucht das Gehirn zwei Arten von Nervenzellen: Erregende Nervenzellen (in Weiß) und hemmende Nervenzellen (in Schwarz).
Wissenschaft | 09.07.2025

Hemmende Nervenzellen im Gehirn holen ihren Reifungs-Rückstand auf

Das Gehirn im Gleichgewicht: Erregende Nervenzellen leiten Signale weiter, während hemmende Nervenzellen verhindern, dass die Zellen zu stark feuern.…

Weiterlesen
Studenten in einer Vorlesung
Hochschule | 07.07.2025

Tenure-Track-Professur: DHV drängt auf länderübergreifende Harmonisierung

Der Deutsche Hochschulverband (DHV) hat Leitlinien zur Gestaltung von Tenure-Track-Verfahren veröffentlicht. Ziel ist es, die Karrierewege von…

Weiterlesen
AI Bild
Künstliche Intelligenz | 04.07.2025

Open Problems: Zellkomplexität mit kollektiver Intelligenz entschlüsseln

Forschende aus mehr als 50 internationalen Institutionen haben Open Problems (https://openproblems.bio) ins Leben gerufen – eine kollaborative…

Weiterlesen
VBIO | 04.07.2025

Die Zukunft biowissenschaftlicher Datenbanken - Erst die kleinen, und dann…?“

UPDATE vom 3. Juni 2025:

Notruf: Nach VEuPathDB nun auch Drosophila-Datenbank vor dem Aus 
Die renommierte genetische Datenbank FlyBase, eine zentrale…

Weiterlesen
Wissenschaft | 02.07.2025

Umfrage: Generative KI in der Wissenschaft- wie verändert sich die wissenschaftliche Praxis?

Die Diskussion um den Einfluss von generativen KI-Systemen, wie beispielsweise ChatGTP, auf das Wissenschaftssystem sowie auf die Forschungspraktiken…

Weiterlesen
Die Gewinner-Teams des m4 Award 2025 bei der Preisverleihung
Biobusiness | 02.07.2025

Gründungspreis m4 Award geht an innovative Forschung zu Alzheimer, Krebs, RNA-Therapie und rheumatoide Arthritis

Die fünf Gewinner des diesjährigen Vorgründungs-Wettbewerbs m4 Award stehen fest. Jedes Siegerteam erhält bis zu 500.000 Euro für sein Projekt zur…

Weiterlesen