
DFG: Sicherung leistungsfähiger biomedizinischer Forschung unter Wahrung höchster Tierschutzstandards
Thesenpapier der Senatskommission für tierexperimentelle Forschung als Beitrag zur aktuellen Debatte aus wissenschaftlicher Perspektive
Thesenpapier der Senatskommission für tierexperimentelle Forschung als Beitrag zur aktuellen Debatte aus wissenschaftlicher Perspektive
Durch die Verschiebungen auf den Welthandelsmärkten, auch durch den Krieg in der Ukraine verursacht, ist die sichere Versorgung der Weltbevölkerung…
Ein Forscherteam von Helmholtz Munich entdeckte eine neue Funktion von Vitamin K, das für seine Bedeutung bei der Blutgerinnung bekannt ist. Die…
Die lebenswissenschaftlichen Nationalen Forschungsdateninfrastrukturen begrüßen ausdrücklich die Positionen und Empfehlungen des Wissenschaftsrats zur…
Was ist zu Long-/Post-Covid mit Blick auf Herz und andere Organe bekannt und welche Hilfsangebote für Betroffene gibt es?
Forscher der Universität Würzburg entwickeln den neue „Photoswitching Fingerabdruck“. Eine einzigartige Technologie, die erstmals die Untersuchung…
Landwirtinnen und Landwirte sowie Naturschützerinnen und Naturschützer können sich noch bis zum 14. August 2022 für die Mitarbeit im "Dialognetzwerk…
Pockenviren stellen für die Menschheit eine ernstzunehmende Bedrohung dar, wie der aktuelle Ausbruch der Affenpocken zeigt. Ein Forschungsteam der Uni…
Viele Krankheiten verlaufen bei Frauen und Männern anders. Schon bei der Entstehung gibt es häufig Unterschiede. Das gilt auch für…
In der akademischen Medizin sind Frauen und Männer noch lange nicht gleichgestellt. Das gilt insbesondere im wissenschaftlichen Publikationsprozess.…
Um die Erde als Ganzes zu begreifen und effektiv zur Lösung der globalen Herausforderungen beizutragen, sollten die Geowissenschaften in Deutschland…
Neue Erkenntnisse zur Regulierung der intuitiven und reflexartigen Körperwahrnehmung bei Insekten/ Veröffentlichung in Current Biology
Immer mehr Bakterien sind resistent gegen Antibiotika. Eine Alternative zur Bekämpfung der Bakterien sind sogenannte Bakteriophagen. Dabei handelt es…
DFG zeichnet Michael Karl Melzer und „Würzburg Initiative 3R (WI3R)“ aus
Inzwischen kennt sie Jede*r: Antigen-Schnelltests auf SARS-CoV-2, die Virusproteine in Proben aus der Nase oder dem Rachen nachweisen. Ein eben…
I’m a Scientist, Get me out of here! ist ein Onlineangebot, das Schüler*innen den direkten Austausch mit Wissenschaftler*innen ermöglicht.
In…
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben in einem Offenen Brief an das Auswärtige Amt gegen die angekündigten Kürzungen in den Etats des…
Forschende appellieren an Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir
Der VBIO und seine Fachgesellschaften aus dem Bereich der Pflanzenwissenschaften…
Forscher gewinnen eine grundlegende Erkenntnis für die Epitranskriptomik und Immunantwort. Die Gruppe um Vigo Heissmeyer und Taku Ito-Kureha von…
Mit der Methode des DNA-Origami ist es jetzt einem Forschungsteam unter Leitung der Technischen Universität München (TUM) erstmals gelungen, einen…