
MINT-Arbeitsmarkt: Wie Jugendliche für Ausbildungsstellen fit gemacht werden können
Jährlich bleiben zu viele MINT-Ausbildungsplätze unbesetzt. Das liegt auch daran, dass Bewerberinnen und Bewerber oft nicht die nötigen Kompetenzen in…
Jährlich bleiben zu viele MINT-Ausbildungsplätze unbesetzt. Das liegt auch daran, dass Bewerberinnen und Bewerber oft nicht die nötigen Kompetenzen in…
Ein Positionspapier der in Wissenschaft-verbindet zusammengeschlossenen mathematisch-naturwissenschaftlichen Fachgesellschaften fordert Politik wie…
Ab sofort ist es für alle Schulen wieder möglich, sich als “MINT-freundliche Schule” zu bewerben. Gleichzeitig startet auch die Bewerbungsphase für…
Helicobacter pylori ist einer der am weitesten verbreiteten bakteriellen Krankheitserreger und weltweit verantwortlich für jährlich hunderttausende…
Kranke durch gesunde Zellen ersetzen: Das ist eines der wichtigsten Ziele der regenerativen Medizin. Besonders viel Hoffnung setzen Forschende auf das…
Am Ende einer arbeitsreichen und spannenden Auswahlrunde zur Internationalen BiologieOlympiade für Deutschland stehen die besten Biologie-Schülerinnen…
Der IdeenLauf ist die zentrale Mitmachaktion im Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt!. Sein Ziel ist es, einen Dialog zwischen Bevölkerung und…
Wissenschaftsfreiheit ist ein universelles Menschenrecht. Es leben jedoch beinahe zwei von fünf Menschen weltweit in Ländern, in denen die…
Beim Menschen sind nur Nerven und Muskelzellen elektrisch erregbar, bei Pflanzen dagegen fast alle Zellen. Das liegt an einem ausgeklügelten…
Hassrede und Fake News sind ein zunehmendes Problem im Netz, und das nicht erst seit der Pandemie. Doch was hilft? Welche Strategien gibt es im Umgang…
Einem Forschungsteam unter der Leitung der Technischen Universität München (TUM) ist es gelungen, die Erbinformation von SARS-CoV-2 direkt nach dem…
Die elektrischen Synapsen in Wirbeltieren sind aus anderen, aber keineswegs leistungsstärkeren Proteinen aufgebaut als die elektrischen Synapsen in…
Nervenzellen führen unentwegt komplizierte Berechnungen durch – eine Voraussetzung dafür, dass wir zum Beispiel ein Geräusch im Raum lokalisieren oder…
Bernsteinsäure dient als wichtiger Ausgangsstoff für Chemikalien in der Pharmazie und Kosmetik, aber auch als Baustein für biologisch abbaubare…
Eine bleierne Erschöpfung, Konzentrationsstörungen, Geschmacks- und Geruchsverlust – das sind einige der Symptome, unter denen die Betroffenen leiden.…
Mit einer Agenda 2030 haben sich die acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft ein gemeinsames Leitbild für künftige Entwicklungsperspektiven…
Alle Schülerinnen und Schüler in Gymnasien, Gesamtschulen und ähnlichen Einrichtungen können Projekte einreichen zum zweiten Wettbewerb „Mit Algen die…
Damit die in der DNA gespeicherten genetischen Informationen von der Zelle umgesetzt werden können, müssen sie von bestimmten Enzymen – sogenannten…
Wie reagieren Insekten, die in Baumkronen leben, wenn ihre angestammte Baumart plötzlich verschwindet? Eine Studie in den Auwäldern der Elbe bringt…
Die fleischfressende Venusfliegenfalle lässt sich mit Äther betäuben. Dabei zeigen sich überraschende Parallelen zu Narkosen beim Menschen.