VBIO

News Archiv aus Bayern

Das Erbgut der fleischfressenden Pflanzen Venusfliegenfalle, Sonnentau und Wasserfalle (v.l.) ist entschlüsselt.
Wissenschaft | 15.05.2020

Die Gen-Armut der Fleischfresser

Das Erbgut der fleischfressenden Pflanzen Venusfliegenfalle, Sonnentau und Wasserfalle ist entschlüsselt. Die Ergebnisse haben für einige…

Weiterlesen
Schule | 13.05.2020

Fleisch aus der Retorte und Bio-Bau: Die Sieger des DECHEMAX-Schülerwettbewerbs stehen fest

„Alles Bioökonomie, oder was? Dasselbe in Grün“ hieß es beim diesjährigen DECHEMAX-Schülerwettbewerb. Die beste Gesamtleistung unter fast 2800 Teams…

Weiterlesen
In einer komplexen visuellen Welt reagieren Tiere mit sehr unterschiedlichen Gehirnen ganz ähnlich auf bestimmte Reize – ein Hinweis auf eine vergleichbare Verarbeitung von Bewegungen.
Wissenschaft | 11.05.2020

Bewegungsmuster statt Pixel

Unsere Augen registrieren unentwegt eine Fülle von Sehreizen. Doch nur ein Teil davon wird an das Gehirn weitergeleitet. Das Gehirn von Zebrafischen…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 11.05.2020

Neue Studienergebnisse: Wissen und Verhalten zu Alltagsmasken - BZgA informiert zum Umgang mit Mund-Nasen-Bedeckung

Wie gut kennen sich Bürgerinnen und Bürger im Umgang mit einer Mund-Nasen-Bedeckung aus? Welche Fragen und Unsicherheiten beschäftigen sie im Hinblick…

Weiterlesen
Wolf (Canis Lupus)
Wissenschaft | 07.05.2020

Neue Studie zeigt geeignete Lebensräume für Wölfe

In Deutschland sind viele geeignete Lebensräume für Wölfe vorhanden. Das bedeutet: Wölfe könnten in weiten Teilen Deutschland sesshaft werden und es…

Weiterlesen
Hochschule | 07.05.2020

Wissenschaftszeitvertragsgesetz: Anpassung hilft Betroffenen und Wissenschaft

Der Bundestag hat am 07.05.2020 eine Anpassung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) beschlossen, um Nachteile für befristet beschäftigte…

Weiterlesen
Ausbildung | 06.05.2020

Zu viele leistungsschwache Schülerinnen und Schüler im MINT-Bereich

MINT-Kompetenzen sind wichtig – das wird auch in der aktuellen Krisensituation wieder deutlich. Doch wie steht es um die MINT-Bildung in Deutschland?…

Weiterlesen
VBIO | 06.05.2020

Die Corona-Krise mit Hilfe von Mathematik und Naturwissenschaften verstehen und bekämpfen

Die COVID-19-Pandemie kann ohne mathematisch-naturwissenschaftlichen Sachverstand nicht überwunden werden. Dies betonen fünf große…

Weiterlesen
Hochschule | 05.05.2020

MINTdigital – Mit Abstand am besten Studieren

Wie können digitale Lehr- und Lernformate es den Studierenden ermöglichen, das MINT-Studium während der Corona-Pandemie fortzusetzen und langfristig…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 30.04.2020

Strategien zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie

Eine Stellungnahme der Präsidenten der außeruniversitären Forschungsorganisationen auf Basis von mathematischen Analysen der Datenlage

Weiterlesen
Coronavirus Illustration
Coronavirus-News | 28.04.2020

Wissenschaftsbarometer: Hohe Wertschätzung für wissenschaftliche Expertise in Zeiten von Corona

Das Vertrauen der Deutschen in Wissenschaft und Forschung ist vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie deutlich gestiegen. Das zeigt das aktuelle…

Weiterlesen
Wissenschaft | 28.04.2020

Herpesvirus entschlüsselt

Das Erbgut des Herpes-simplex-Virus 1 wurde mit neuen Methoden umfassend entschlüsselt. Dabei fand man hunderte bisher unbekannte Genprodukte. Das…

Weiterlesen
CD177-generierte betazellähnliche Zellen, die mit Antikörpern gegen Insulin (grün) und gegen den Betazell-Transkriptionsfaktor MAFA (rot) gefärbt wurden.
Wissenschaft | 27.04.2020

Stammzellen werden zu Betazellen: Neue Chancen für die Zellersatztherapie

Der Verlust von insulinproduzierenden Betazellen durch Autoimmunzerstörung führt zu Typ-1-Diabetes. Klinische Inselzell-Transplantationen könnten…

Weiterlesen
Hochschule | 27.04.2020

Biologie trifft Technik: gut vernetzt für innovative Ansätze

Eine biobasierte und nachhaltige Wirtschaft braucht neue Technologien. Die neue Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)…

Weiterlesen
Entzündungshemmende Makrophagen (bunt), die auf Parasiten-Larven „sitzen“.
Wissenschaft | 24.04.2020

Mit Parasiten-Larven gegen Allergien

Unser Immunsystem schützt uns vor Krankheitserregern. Eine überschießende Immunreaktion kann jedoch Allergien oder chronisches Asthma auslösen.…

Weiterlesen
Wissenschaft | 24.04.2020

3R-SMART - Schulungsplattform für Alternativmethoden zum Tierversuch online

Auf der Online-Plattform 3R-SMART finden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler detaillierte Videoanleitungen, mit denen sie neue Methoden erlernen…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 23.04.2020

Bundesregierung will Wissenschaft unterstützen

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Unterstützung von Wissenschaft und Studentinnen und Studenten aufgrund der Covid-19-Pandemie…

Weiterlesen
Ehemaliges Gewässerbett als trockenliegender Altlauf
Wissenschaft | 23.04.2020

Anleitung zum hydromorphologischen Monitoring

Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) hat einen Methodenstandard für das Monitoring der Gewässerstrukturen an Bundeswasserstraßen veröffentlicht.…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 21.04.2020

Förderschwerpunkt „COVID-19-Forschung“der Bayerischen Forschungsstiftung

Die rasche Ausbreitung des neuartigen Coronavirus erfordert alle Kräfte, um das Grassieren der Infektion einzudämmen, das Virus besser zu verstehen…

Weiterlesen
Vereinfachtes Schema der Translation
Wissenschaft | 17.04.2020

Proteinsythese: Schwer lesbare Baupläne werden schneller entsorgt.

Das Botenmolekül mRNA liefert die Matritzen, an denen die zellulären Proteinfabriken die Eiweiße zusammensetzen. Wird sie nicht mehr benötigt, muss…

Weiterlesen