VBIO

News Archiv aus Bayern

Die Inselrinde im Gehirn verarbeitet Informationen über den Herzschlag, um die Angst in der Balance zu halten.
Wissenschaft | 19.11.2021

Die Angst im Gleichgewicht

Angst muss gut reguliert sein, da sonst schwerwiegende Folgen wie zum Beispiel Panikattacken oder riskantes Verhalten auftreten können. Forschende am…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 18.11.2021

Wettbewerb: MINTrakete „Didaktik als Schlüssel“

Wie gelingt die erfolgreiche Konzeption von außerschulischen MINT-Bildungsangeboten für Kinder und Jugendliche? Wir sind mit einer Ausschreibung auf…

Weiterlesen
regen mikroplastik
Wissenschaft | 18.11.2021

Regenfälle verursachen Mikroplastik-Transport in die Atmosphäre

Ozeane, Seen und Flüsse enthalten an ihrer Oberfläche oft eine große Zahl von Mikroplastik-Partikeln. Einschlagende Regentropfen bewirken, dass viele…

Weiterlesen
Wissenschaft | 18.11.2021

Möglichkeiten der wissenschaftlichen Weiterbildung ausbauen und nutzen

„In der wissenschaftlichen Weiterbildung steckt ein enormes Potenzial, für das Bildungssystem, für die Volkswirtschaft und für die Einzelnen. Wir…

Weiterlesen
Biobusiness | 17.11.2021

Themenjahr „102 Jahre Biotechnologie“ – Biophorie-Wettbewerb startet

Ob Vitamine, Waschmittel, Reiniger, Schmiermittel, Lebens- und Futtermittel, Impfstoffe, Antikörper oder Coronatests. Überall sorgen „die kleinen…

Weiterlesen
Hochschule | 17.11.2021

Corona-Situation: HRK fordert stärkere politische Berücksichtigung der Hochschulen

Die Lage der Hochschulen vor dem Hintergrund der stark steigenden Infektionszahlen hat die Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK)…

Weiterlesen
VBIO | 17.11.2021

Bundesdelegiertenversammlung des VBIO fand erneut online statt

Die diesjährige Bundesdelegiertenversammlung (BDV) des VBIO fand am 15. November statt. Angesichts der derzeitigen Pandemie-Lage trafen sich die…

Weiterlesen
Rotohrbülbül (Pycnonotus jocosus)
Wissenschaft | 15.11.2021

Neue Studie zur Biodiversität: Die Vielfalt ökologischer Funktionen auf Meeresinseln sinkt

Die Artenvielfalt von Ökosystemen hat sich weltweit unter dem Einfluss des Menschen stark verändert. Ein Forschungsteam mit Prof. Dr. Manuel…

Weiterlesen
Ein Männchen des Großen Frostspanners (Erannis defoliaria).
Aktiv werden! | 12.11.2021

Das Mitmachprojekt „Schmetterlinge Deutschlands“ ruft zur Meldung von Frostspannern auf

Das Mitmachprojekt „Schmetterlinge Deutschlands“ ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, die Sichtung von Frostspannern über das Online-Portal…

Weiterlesen
INFLAMMANIA 2
Wissenschaft | 12.11.2021

„INFLAMMANIA 2“ - Spielerisch Infektionen bekämpfen und etwas über das Immunsystem lernen

Bakterien, Würmer und Viren – und wie der Körper davor geschützt werden kann: Darum geht es im Spiel „INFLAMMANIA 2“. In der neuen Version des…

Weiterlesen
Der größte Ammonit der Welt: Parapuzosia seppenradensis
Wissenschaft | 11.11.2021

Neues zu Riesenammoniten der Kreidezeit

Bis zu 1,74 Meter misst Parapuzosia seppenradensis, der größte Ammonit der Welt im Durchmesser. Weltweit gibt es nur wenige Fossilfunde dieser…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 11.11.2021

Ethikrat empfiehlt Prüfung einer Impfpflicht gegen Covid-19 für Mitarbeitende in besonderer beruflicher Verantwortung

Der Deutsche Ethikrat plädiert mit großer Mehrheit für die rasche Prüfung einer berufsbezogenen Impfpflicht in Bereichen, in denen besonders…

Weiterlesen
Ameisen Evolution
Wissenschaft | 11.11.2021

Ein Beispiel konvergenter Evolution

Die Arbeiterinnen sklavenhaltender Ameisen versorgen die Brut ihrer Königinnen nicht selbst und gehen auch nicht auf Nahrungssuche. Vielmehr…

Weiterlesen
Adenium obesum – die "Wüstenrose"
Wissenschaft | 04.11.2021

Drehscheibe Afrika: Studie zeigt tropischen Ursprung der Hundsgiftgewächse

Die evolutionäre Entwicklung der Apocynaceae (dt.: Hundsgiftgewächse) hat ein Team des Lehrstuhls für Pflanzensystematik der Universität Bayreuth…

Weiterlesen
Biobusiness | 04.11.2021

Nächster virtual jobvector career day am 19.11.2021

Am 19. November 2021 findet das nächste Online Karriere-Event von jobvector für Ingenieure*, Informatiker*, Mediziner* & Naturwissenschaftler* statt.…

Weiterlesen
max-wissen
Schule | 01.11.2021

Aus der Forschung in die Schule

Neue Inhalte, Funktionen und Optik: Das Informationsportal der Max-Planck-Gesellschaft für Lehrkräfte, max-wissen, wurde vollständig überarbeitet…

Weiterlesen
Steinkoralle aus "Science meets Art".
Wissenschaft | 01.11.2021

„Science meets Art“: Ein neuer Blick auf die Welt der Wissenschaft

Die virtuelle Kunstausstellung „Science meets Art“ zeigt ab 1. November 2021 die künstlerischen Talente von Menschen aus den Ozeanwissenschaften. Sie…

Weiterlesen
Gelbe Viertentakel-Meeresschnecke Tylodina
Wissenschaft | 29.10.2021

Eine Frage der Tentakel? Evolution der Schnecken in neuem Licht

Vier statt nur zwei Tentakel am Kopf: Dieses Merkmal könnte eine der Grundlagen für die große Vielfalt an Schnecken sein. Forscher der SNSB und der…

Weiterlesen
Ausbildung | 29.10.2021

Wissenschaft fordert: MINT-Bildung stärken!

Wegen ihrer großen gesellschaftlichen Bedeutung benötigen die MINT-Fächer mehr Gewicht in allen Bildungsbereichen. Das unterstreichen…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 28.10.2021

Wie COVID-19 das Immunsystem verändert

Durch COVID-19 sinkt die Zahl und Funktionsfähigkeit bestimmter Immunzellen im Blut stark ab, wie LMU-Forscher berichten. Dies könnte die Immunantwort…

Weiterlesen