VBIO

News aus Bayern

App „Wildbienen Id BienABest“
Wissenschaft | 16.07.2021

Was summt in Garten und Feld? Smartphone-App hilft, Wildbienen leichter zu bestimmen

Die meisten Menschen kennen Honigbienen. Wie viele unterschiedliche Wildbienenarten es gibt, wissen die Wenigsten. Eine neue Smartphone-App soll die…

Weiterlesen
Viren-Falle
Wissenschaft | 15.07.2021

Die Viren-Falle: Hohlkörper aus DNA-Material könnten Viren einfangen und unschädlich machen

Bisher gibt es gegen die meisten Virus-Infektionen keine wirksamen Gegenmittel. Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Technischen Universität…

Weiterlesen
Wissenschaft | 15.07.2021

Die Karl-Ritter-von-Frisch-Medaille 2021 geht an den Verhaltens- und Evolutionsbiologen Jürgen Heinze

Der Wissenschaftspreis der Deutschen Zoologischen Gesellschaft (DZG) wird in diesem Jahr zum 20. Mal verliehen. Die Karl-Ritter-von-Frisch Medaille…

Weiterlesen
Rund 125 Millionen Basenpaare umfasst das Erbgut der Ackerschmalwand.
Wissenschaft | 14.07.2021

Genomstudien: Mehr ist nicht immer besser

Die Eigenschaften von Pflanzen derselben Art können je nach Herkunft unterschiedliche genetisch Ursachen haben. Das zeigt eine aktuelle Studie der…

Weiterlesen
Hochschule | 14.07.2021

HRK-Präsident zu Europäischen Hochschulallianzen: Großes Potenzial, aber unzureichende Unterstützung

Anlässlich des heutigen Strategiegesprächs von Hochschulleitungen mit der EU-Kommissarin für Innovation, Forschung, Bildung und Jugend, Mariya…

Weiterlesen
Organoide bilden verzweigte Drüsengänge aus
Wissenschaft | 13.07.2021

Mechanische Reize beeinflussen das Organwachstum - komplexe Interaktionen von Zellen und Gewebe

Beim natürlichen Wachstum, aber auch bei der Tumorentstehung spielen in menschlichen Organen wie Niere, Lunge oder Brustdrüse neben chemischen auch…

Weiterlesen
Fernsteuerung für die stomatäre Bewegung.
Wissenschaft | 13.07.2021

Fernbedienung für Pflanzen

Der Pflanzenforschung steht ein potentes neues Werkzeug zur Verfügung. Wie man die Stomata der Blätter durch Lichtpulse schließen kann, zeigt ein…

Weiterlesen
Bodenprobe
Wissenschaft | 09.07.2021

Pflanzenreste auf dem Feld verrotten zu lassen ist gut für das Klima

Im Boden verrottende Pflanzen sind nicht nur als Kompost wertvoll. Tatsächlich spielen Pflanzenreste eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, den…

Weiterlesen
MaxQuant 2.0 vereint beide Verfahren der Shotgun Proteomik - DIA und DDA
Wissenschaft | 09.07.2021

MaxDIA – Proteomik auf dem nächsten Level

Die Proteomik produziert enorme Datenmengen, deren Analyse und Interpretation sehr komplex sein kann. Die kostenlose Software-Plattform MaxQuant hat…

Weiterlesen
Wissenschaftscomic "Lasergirl: Jagd auf den Killerkeim"
Politik & Gesellschaft | 08.07.2021

Lasergirl: Neuer Wissenschaftscomic erzählt Infektionsforschung als Superheldinnen-Abenteuer

Batman und Iron Man müssen die Technologien, die ihnen Superkräfte verleihen, erst erfinden – und doch bleiben sie Science Fiction. Bei Lasergirl ist…

Weiterlesen
Hindernisse auf der Rennstrecke des Lebens
Wissenschaft | 07.07.2021

Hindernisse auf der Rennstrecke des Lebens

Bei der Übersetzung von Erbinformation in Proteine übernimmt mRNA eine wichtige Rolle. Ihre Produktion ist ein heikler Prozess. Ein Forschungsteam der…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 07.07.2021

Verschwörungstheorien zu Corona: Wie gelingt Aufklärung in der Schule?

Die Corona-Pandemie verunsichert viele Menschen. Das begünstigt die Verbreitung von Verschwörungstheorien. Auch Kinder und Jugendliche sind zunehmend…

Weiterlesen
Wenn Pflanzen für längere Zeit überflutet werden, nehmen sie Schaden
Wissenschaft | 07.07.2021

Säure-Sensor bei Pflanzen entdeckt

Werden Pflanzen überschwemmt, fehlt ihnen Sauerstoff und ihre Zellen übersäuern. Ein Sensorprotein bemerkt das und setzt eine Stressantwort in Gang.…

Weiterlesen
Wissenschaft | 05.07.2021

Verantwortung für nachhaltige Technikentwicklung übernehmen

Wer neue Technologien entwickelt und in die Anwendung bringt trägt Verantwortung, soweit die Theorie. In der Praxis zeigt sich jedoch oftmals, dass…

Weiterlesen
Hitzebelastung bei Mensch, Tier und Pflanze
Nachhaltigkeit/Klima | 02.07.2021

Ab welcher Temperatur das Wetter zum Problem wird

Wenn, wie derzeit in Kanada und im Nordwesten Amerikas, extreme Hitze häufiger wird und die Temperatur über eine längere Dauer auf hohem Niveau…

Weiterlesen
VIPP1 spielt eine zentrale Rolle beim Aufbau der Thylakoidmembranen
Wissenschaft | 02.07.2021

Wie Pflanzen ihre lichtsammelnden Membranen gegen Umweltstress stärken

Pflanzen, Algen und Cyanobakterien nutzen Kohlendioxid und Wasser, um durch Photosynthese Biomasse und Sauerstoff zu erzeugen. Dieser Prozess ist die…

Weiterlesen
Die Spezialkamera deckt den relevanten Spektralbereich der Nagetiere im Grünen und Ultravioletten gut ab.
Wissenschaft | 02.07.2021

Neurobiologie: Wie Mäuse ihren Lebensraum sehen

Forscher aus München und Tübingen haben ein Open-Source-Kamerasystem entwickelt, das die natürliche Umgebung so abbildet, wie die Nagetiere sie sehen.

Weiterlesen
Wissenschaft | 01.07.2021

„Initiative Transparente Tierversuche“ startet

DFG und „Tierversuche verstehen“ setzen sich für transparente Information und offene Kommunikation über Tierversuche in der Forschung ein.

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 01.07.2021

Allianz der Wissenschaftsorganisationen zur Wissenschafts- und Innovationspolitik in der Legislaturperiode 2021–2025

Unmittelbar vor der Bundestagswahl wendet sich die Allianz der Wissenschaftsorganisationen an die deutsche Politik und appelliert an deren…

Weiterlesen
Hochschule | 30.06.2021

Alfried Krupp Fellowships 2022/23

Das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald vergibt für das akademische Jahr 2022/ 23 bis zu sechs Alfried Krupp Senior-Fellowships und bis zu…

Weiterlesen