VBIO

News aus Bayern

Aktiv werden! | 02.08.2022

Jetzt mitmachen im "Dialognetzwerk zukunftsfähige Landwirtschaft"!

Landwirtinnen und Landwirte sowie Naturschützerinnen und Naturschützer können sich noch bis zum 14. August 2022 für die Mitarbeit im "Dialognetzwerk…

Weiterlesen
Wissenschaft | 01.08.2022

Affenpocken: Neue Wirkstoffe gegen einen gefährlichen Erreger

Pockenviren stellen für die Menschheit eine ernstzunehmende Bedrohung dar, wie der aktuelle Ausbruch der Affenpocken zeigt. Ein Forschungsteam der Uni…

Weiterlesen
Wissenschaft | 01.08.2022

Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Männern und Frauen - Unterschiede bereits bei der Entstehtung

Viele Krankheiten verlaufen bei Frauen und Männern anders. Schon bei der Entstehung gibt es häufig Unterschiede. Das gilt auch für…

Weiterlesen
Wissenschaft | 01.08.2022

Frauen beim wissenschaftlichen Publizieren in der Medizin unterrepräsentiert – Studie zeigt mögliche Gründe auf

In der akademischen Medizin sind Frauen und Männer noch lange nicht gleichgestellt. Das gilt insbesondere im wissenschaftlichen Publikationsprozess.…

Weiterlesen
Wissenschaft | 01.08.2022

Berlin-Brandenburgische Akademie zu Open Research Data In Naturwissenschaften und Mathematik

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) hat in der Reihe „Denkanstöße aus der Akademie“ einen Beitrag zu „Open Research Data In…

Weiterlesen
Wissenschaft | 28.07.2022

Leopoldina empfiehlt Etablierung der Erdsystemwissenschaft in Deutschland

Um die Erde als Ganzes zu begreifen und effektiv zur Lösung der globalen Herausforderungen beizutragen, sollten die Geowissenschaften in Deutschland…

Weiterlesen
Wissenschaft | 28.07.2022

Der 6. Sinn: Wie die Stabheuschrecke instinktiv weiß, was ihre Beine machen

Neue Erkenntnisse zur Regulierung der intuitiven und reflexartigen Körperwahrnehmung bei Insekten/ Veröffentlichung in Current Biology

Weiterlesen
Wissenschaft | 28.07.2022

Viren als Medizin gegen antibiotikaresistente Bakterien

Immer mehr Bakterien sind resistent gegen Antibiotika. Eine Alternative zur Bekämpfung der Bakterien sind sogenannte Bakteriophagen. Dabei handelt es…

Weiterlesen
Wissenschaft | 28.07.2022

Händel-Tierschutzpreis 2022 für Alternativmethoden zu Tierversuchen in der Forschung an Tumoren und Barriereorganen

DFG zeichnet Michael Karl Melzer und „Würzburg Initiative 3R (WI3R)“ aus

Weiterlesen
Coronavirus-News | 28.07.2022

Aktueller Cochrane Review: Wie zuverlässig sind Corona-Schnelltests?

    Inzwischen kennt sie Jede*r: Antigen-Schnelltests auf SARS-CoV-2, die Virusproteine in Proben aus der Nase oder dem Rachen nachweisen. Ein eben…

    Weiterlesen
    Schule | 28.07.2022

    Wissenschaftler gesucht für Life-Chat mit Schülerinnen und Schülern

    I’m a Scientist, Get me out of here! ist ein Onlineangebot, das Schüler*innen den direkten Austausch mit Wissenschaftler*innen ermöglicht.

    In…

    Weiterlesen
    VBIO | 27.07.2022

    VBIO ist Erstunterzeichner des offenen Briefs gegen Kürzungen bei DAAD und Humboldt-Stiftung

    Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben in einem Offenen Brief an das Auswärtige Amt gegen die angekündigten Kürzungen in den Etats des…

    Weiterlesen
    VBIO | 26.07.2022

    Genome Editing in der Pflanzenzüchtung: Auf die Eigenschaften kommt es an!

    Forschende appellieren an Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir

    Der VBIO und seine Fachgesellschaften aus dem Bereich der Pflanzenwissenschaften…

    Weiterlesen
    T-Zellen mrna
    Wissenschaft | 26.07.2022

    Wie winzige Veränderungen T-Zellen helfen zu überleben

    Forscher gewinnen eine grundlegende Erkenntnis für die Epitranskriptomik und Immunantwort. Die Gruppe um Vigo Heissmeyer und Taku Ito-Kureha von…

    Weiterlesen
    DNA Nanomotors.
    Wissenschaft | 21.07.2022

    Erster elektrischer Nanomotor aus DNA-Material

    Mit der Methode des DNA-Origami ist es jetzt einem Forschungsteam unter Leitung der Technischen Universität München (TUM) erstmals gelungen, einen…

    Weiterlesen
    Foto-Challenge: Wer fotografiert die meisten Hummeln?
    Aktiv werden! | 19.07.2022

    Foto-Challenge: Wer fotografiert die meisten Hummeln?

    Das Wildbienen-Team am Thünen-Institut für Biodiversität und die Naturbeobachtungsplattform Observation.org wollen mit dem Citizen-Science-Wettbewerb…

    Weiterlesen
    Zebrafische Gehirn vernetzung
    Wissenschaft | 14.07.2022

    Gut vernetzt tief im Gehirn

    Menschen sind bekanntlich äußerst soziale Tiere. Aber sie sind nicht die einzigen, die sich mit Individuen der eigenen Art zusammenschließen, um ihre…

    Weiterlesen
    Hochschule | 13.07.2022

    Die Digitalisierung kann Lehre und Studium verbessern

    Hochschulen sind Impulsgeber der Digitalisierung – dafür brauchen sie Veränderungsbereitschaft, Kooperation und Geld. Lehre und Studium benötigen…

    Weiterlesen
    Protogobius attiti  Grundel
    Wissenschaft | 11.07.2022

    Paläobiologie: Komplexe Verwandtschaftsverhältnisse

    Erstmals ist es einem internationalen Forscherteam gelungen, Fossilien einer der artenreichsten Fischgruppen in einen Stammbaum einzuordnen.

    Weiterlesen
    Nachtfalter Licht
    Wissenschaft | 07.07.2022

    Mottenmännchen: Mondsüchtig für die Liebe

    Der Mond spielt eine Schlüsselrolle für das Fortpflanzungsverhalten männlicher Nachtfalter: Wenn der Mond am Horizont erscheint, finden sie besser und…

    Weiterlesen