VBIO

News aus Bayern

Wissenschaft | 19.09.2024

Wie das Zentromer seinen Platz findet

Das Zentromer ist ein spezieller Bereich der DNA, an dem der sogenannte Spindelapparat ansetzt, um identische Kopien des genetischen Materials der…

Weiterlesen
Teller mit Essen
Wissenschaft | 18.09.2024

Gehirn zerlegt Essvorgang in verschiedene Phasen

Die Nahrungsaufnahme ist auf Ebene der Nervenzellen offenbar ähnlich organisiert wie ein Staffellauf: Im Laufe des Essvorgangs wird das Staffelholz…

Weiterlesen
VBIO-Online: Faszination Biologie | 17.09.2024

VBIO-Vortragsreihe: „Epigenetik: Was wir von Pflanzen darüber gelernt haben“

Die Online-Fortbildungsreihe "Faszination Biologie" des VBIO wird nach unserer Sommerpause am 24.09.2024 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema:…

Weiterlesen
Biofilme
Wissenschaft | 17.09.2024

Wie Bakterien aktiv „passive“ Physik nutzen, um Biofilme zu bilden

Wenn wir an Bakterien denken, dann stellen wir uns vielleicht einzelne Zellen vor, die in einer Flüssigkeit schwimmen. Tatsächlich sozialisieren sich…

Weiterlesen
Collage mit Abbildungen aus der Originalpublikation
Wissenschaft | 17.09.2024

Wie ein fehlgeleitetes Immunsystem Gelenkentzündungen nach einem Zeckenstich aufrechterhält

Ein Team aus der Kinderklinik des Universitätsklinikums Würzburg (UKW) zeigt, wie bestimmte Zellen unseres Immunsystems zuerst die durch einen…

Weiterlesen
Elektronenmikroskopische Aufnahmen von Mitochondrien im braunen Fettgewebe.
Wissenschaft | 17.09.2024

Braunes Fett: Wie Zellen Wärme erzeugen und dabei Fett verbrennen

Braune Adipozyten, spezielle Fettzellen, helfen die Körpertemperatur aufrechtzuerhalten und wandeln dafür kalorienreiche Nährstoffe in Wärme um. Das…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 16.09.2024

Hector Research Career Development Award 2024

Im Jahr 2013 hat Hans-Werner Hector, einer der Gründer des Softwareunternehmens SAP, die Hector Fellow Academy ins Leben gerufen. Sein Ziel: den…

Weiterlesen
Plakat der Aktion "Deutschland sucht Igel und Maulwurf"
Aktiv werden! | 16.09.2024

„Deutschland sucht Igel und Maulwurf“ geht in die zweite Runde – Bundesweit können Sichtungen gemeldet werden

Vom 20. bis 30. September 2024 findet das zweite deutschlandweite Monitoring für Igel und Maulwürfe in diesem Jahr statt. Bürgerinnen und Bürger…

Weiterlesen
Feldemissions-Rasterelektronenmikroskopie zeigt einen Nanotube
Wissenschaft | 16.09.2024

Mitochondrien in Bewegung: interzellulärer Mitochondrientransfer stärkt Krebsimmuntherapien

Eine innovative Plattform für den Mitochondrientransfer hat internationales Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Luca Gattinoni vom…

Weiterlesen
Schule | 13.09.2024

Gute Bildung schafft Zukunftschancen - OECD hat Studie „Bildung auf einen Blick 2024“ veröffentlicht

Die OECD hat gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) ihre Publikation „Bildung auf…

Weiterlesen
Fachgesellschaften | 10.09.2024

Wurzeln sind wie der Darm, neues Enzym entdeckt und neue Labormethode etabliert: Preise für drei Pflanzen-Forschende

Für herausragende Forschungsergebnisse zeichnet die Deutsche Botanische Gesellschaft (DBG) Dr. Eliza Loo (Düsseldorf), Dr. Henryk Straube…

Weiterlesen
GRafische Darstellung: Paragrapehneichen §§
Politik & Gesellschaft | 09.09.2024

Tierschutzgesetz vor Novellierung

Mit den Änderungen des Tierschutzgesetzes und des Tiererzeugnisse-Handels-Verbotsgesetzes will die Bundesregierung Rechts- und Vollzugslücken im…

Weiterlesen
Foto von Katrin Böhning-Gaese
Wissenschaft | 09.09.2024

Karl-Ritter-von-Frisch Medaille geht 2024 an die Ökologin und Biodiversitätsforscherin Prof.in Dr. Katrin Böhning-Gaese

Die Auszeichnung gilt als bedeutendster Wissenschaftspreis der Zoologie im deutschsprachigen Raum und würdigt hervorragende, insbesondere solche…

Weiterlesen
VBIO | 09.09.2024

System Wald: Online-Veranstaltung für Schülerinnen und Schüler

Der Dachverband der Geowissenschaften (DVGeo e. V.) und der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e. V.) haben…

Weiterlesen
Wissenschaft | 09.09.2024

Bienensterben: Wie Kombinationen von Pestiziden zur Gefahr werden

Gefährliche Mixturen: Pflanzenschutzmittel können in Kombination unerwartete Effekte auf die Entwicklung von Honigbienen haben. Das zeigt eine neue…

Weiterlesen
Wissenschaft | 06.09.2024

Studie beleuchtet den Einsatz von ChatGPT beim Schreiben von zahnmedizinischen Forschungsarbeiten

Wie viele zahnmedizinische Forschungspublikationen haben ChatGPT zum Schreiben verwendet? Die neueste Veröffentlichung des LMU Klinikums und der Rīga…

Weiterlesen
unechte Stäbchenflechte
Wissenschaft | 06.09.2024

Gut geschützt - Melanine sind besonders wichtig für Flechten

Neue Genomanalysen zeigen: Eine erst kürzlich in Bayern neu entdeckte Stäbchenflechte betreibt offenbar viel Aufwand für ihren Sonnenschutz sowie zur…

Weiterlesen
Logo der Zukunftsinitiative Bioökonomie
Biobusiness | 06.09.2024

„Zukunftsperspektive Bioökonomie” - jetzt anmelden

Am 7. November 2024 findet am Berliner Dienstsitz des Ministeriums in der Nähe des Hauptbahnhofs die Veranstaltung „Zukunftsperspektive Bioökonomie”…

Weiterlesen
Wissenschaft | 06.09.2024

Zellteilung: Wie das Zentromer seinen Platz findet

Forschende haben den Mechanismus aufgeklärt, mit dem die Integrität des Zentromers bewahrt wird - ein Schlüsselfaktor der Zellteilung.

Weiterlesen
Schule | 06.09.2024

KI begreifen: Neues Unterrichtsmaterial veröffentlicht

Science on Stage Deutschland präsentiert digitales Unterrichtsmaterial zu Künstlicher Intelligenz für den MINT-Unterricht der Primar- und…

Weiterlesen