VBIO

News aus Bayern

Coronavirus-News | 23.02.2022

Long-COVID und Resilienz: Projekt der Dr. Becker Klinikgruppe und Jacobs University – Aufruf zur Teilnahme an Befragung

Eine bleierne Erschöpfung, Konzentrationsstörungen, Geschmacks- und Geruchsverlust – das sind einige der Symptome, unter denen die Betroffenen leiden.…

Weiterlesen
Wissenschaft | 22.02.2022

Leibniz-Forschungsmuseen auf dem Weg in die Zukunft

Mit einer Agenda 2030 haben sich die acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft ein gemeinsames Leitbild für künftige Entwicklungsperspektiven…

Weiterlesen
Schülerwettbewerb Algen
Aktiv werden! | 22.02.2022

Zweiter Schüler-Wettbewerb der DBG Sektion Phykologie: Mit Algen die Zukunft gestalten

Alle Schülerinnen und Schüler in Gymnasien, Gesamtschulen und ähnlichen Einrichtungen können Projekte einreichen zum zweiten Wettbewerb „Mit Algen die…

Weiterlesen
Mit Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung sichtbar gemachte Transkriptionsschleifen
Wissenschaft | 21.02.2022

Ablesen der DNA: Wie Transkription das Genom formt

Damit die in der DNA gespeicherten genetischen Informationen von der Zelle umgesetzt werden können, müssen sie von bestimmten Enzymen – sogenannten…

Weiterlesen
Mit der Fogging-Methode lassen sich Insekten und Spinnentiere aus Baumkronen annähernd vollständig sammeln
Nachhaltigkeit/Klima | 21.02.2022

Käfer im Klimawandel

Wie reagieren Insekten, die in Baumkronen leben, wenn ihre angestammte Baumart plötzlich verschwindet? Eine Studie in den Auwäldern der Elbe bringt…

Weiterlesen
Venusfliegenfalle
Wissenschaft | 18.02.2022

Pflanzen unter Narkose

Die fleischfressende Venusfliegenfalle lässt sich mit Äther betäuben. Dabei zeigen sich überraschende Parallelen zu Narkosen beim Menschen.

Weiterlesen
Coronavirus-News | 17.02.2022

Schwanger und Covid-19: Gefahr für Mutter und Kind

Würzburger Intensivmediziner untersuchen schwere Verläufe bei Schwangeren, die sich mit SARS-CoV-2 infiziert haben. Erste Daten aus dem…

Weiterlesen
Bienenvölker nutzen auch hohle Strommasten als Lebensräume
Wissenschaft | 16.02.2022

Wo wilde Honigbienen überleben

In Nordspanien nutzen wilde Honigbienen hohle Strommasten als Nisthöhlen. Sie können dort den Winter umso besser überleben, je mehr naturnahe Areale…

Weiterlesen
Biobusiness | 14.02.2022

Aktueller BioPark Geschäftsbericht 2021 der BioRegio Regensburg

Die aktuelle Entwicklung der Life Science Firmen in der BioRegio Regensburg zeigt im zweiten Corona-Jahr eine leicht steigende Anzahl der Firmen und…

Weiterlesen
Schematische Darstellung der großen Hirnvenen
Wissenschaft | 11.02.2022

Molekulare Ursache von Hirnvenenthrombosen entdeckt

Hirnvenenthrombosen sind eine seltene, oft schwer verlaufende Erkrankung, die durch die Covid-19-Pandemie stark in den öffentlichen Fokus gerückt ist.…

Weiterlesen
Bäumchenförmige Arbuskeln eines arbuskulären Mykorrhizapilzes in einer Wurzel
Wissenschaft | 08.02.2022

Phosphaternährung von Pflanzen durch Symbiose mit Pilzen

Phosphor ist einer der Hauptnährstoffe für Pflanzen – er wird unter anderem für die Bildung von Pflanzenabwehrstoffen, für die gesunde Entwicklung von…

Weiterlesen
grafische Darstellung des Coronavirus in grüntönen
Coronavirus-News | 04.02.2022

B-Zellen für anhaltende Immunantwort gegen SARS-CoV-2

Haben Menschen nach einer COVID-19 Erkrankung noch eine schützende Immunantwort, auch wenn keine Antikörper gegen SARS-CoV-2 mehr im Blut nachweisbar…

Weiterlesen
viele Meerechsne von oben
Wissenschaft | 04.02.2022

Laien gesucht zum Meerechsen-Zählen auf Galápagos: Projekt „Iguanas from Above“ untersucht Lebensräume der Tiere

Ein Forscherteam der Universität Leipzig hat in den vergangenen Wochen auf den Galápagos-Inseln mit Drohnen Luftbilder von Meerechsen aufgenommen.…

Weiterlesen
grafische Darstellung eines Coronavirus
Coronavirus-News | 03.02.2022

Wie es zu einem schweren COVID-19-Verlauf kommen kann

Eine Infektion mit SARS-CoV-2 geht an einigen Betroffenen fast spurlos vorüber, bei anderen entwickelt sich eine lebensbedrohliche…

Weiterlesen
Künstlerische Darstellung eines RNA-Schwamms in Aktion auf dem Titel von Molecular Cell.
Wissenschaft | 03.02.2022

Ein "RNA-Schwamm" in der Abwehr

Bakterien verfügen über zahlreiche Tricks, um sich optimal an ihre jeweilige Umgebung anzupassen. Einen ganz neuen hat jetzt ein Würzburger…

Weiterlesen
Auszeichnung ("Pokal") für die Ritter-DNA
Biobusiness | 03.02.2022

Biophorie-Wettbewerbsgewinner 2022: „Ritter-RNA“ wird zum wichtigsten kleinen Biotech-Helden gewählt

Die „Ritter-RNA“ ist die klare Gewinnerin der Wahl des kleinen Helden der Biotechnologie im Biophorie-Wettbewerb, den der…

Weiterlesen
CellRank-Wahrscheinlichkeiten
Wissenschaft | 02.02.2022

Schicksal von Zellen vorhersagen

Daten sind Gold – das gilt nicht nur für die Wirtschaft, sondern auch für die biomedizinische Forschung. Um neue Therapien oder Präventionsstrategien…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 02.02.2022

Drei Kontakte mit dem Spike-Protein erlauben, eine breite Immunität aufzubauen – auch gegen Omikron

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von LMU, Helmholtz Munich und TUM zeigen, dass das Immunsystem nach insgesamt drei Kontakten zum viralen…

Weiterlesen
Thorshühnchen-Weibchen
Wissenschaft | 01.02.2022

Thorshühnchen-Männchen kümmern sich manchmal um den falschen Nachwuchs

Bei wenigen Vogelarten kümmern sich ausschließlich die Männchen um die Brutpflege. Die Weibchen können dadurch mehrere Partner nacheinander haben und…

Weiterlesen
Polyspermie Pflanzen
Wissenschaft | 31.01.2022

Wie Pflanzen Polyspermie verhindern

Wie die Senfpflanze Arabidopsis verhindert, dass eine Samenanlage von mehreren Pollenschläuchen befruchtet wird und welcher molekulare Mechanismus…

Weiterlesen