
Zwischen Vertrauen und Skepsis
Das generelle Vertrauen in Wissenschaft und Forschung ist in Deutschland weiterhin hoch: 60 Prozent der Menschen geben an, dass sie eher oder voll und…
Das generelle Vertrauen in Wissenschaft und Forschung ist in Deutschland weiterhin hoch: 60 Prozent der Menschen geben an, dass sie eher oder voll und…
Ende 2019 wurde weltweit erstmals bei einer Beta-Thalassämie-Patientin am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) durch Professor Dr. Selim Corbacioglu,…
Mit dem Verlust ihrer Flugfähigkeit haben sich Vögel im Laufe der Evolution an die einzigartigen Lebenswelten abgelegener ozeanischer Inseln…
In der Adventszeit werden wieder die Nussknacker ausgepackt. Doch beim Verzehr von Nüssen ist Vorsicht geboten. Wenn sie untypisch, gar muffig oder…
Die gegenwärtige Situation ist nach wie vor ernst und droht sich weiter zu verschärfen. Trotz des seit Anfang November in Deutschland geltenden…
Deutschland nimmt seit 2007 an der "Trends in International Mathematics and Science Study" (TIMSS) teil, um die mathematischen und…
Ein Forscherteam der Hochschule München hat die Eignung von Klarsichtmasken als Mund-Nase-Bedeckung untersucht. „Mit unserem Versuchsaufbau können wir…
Wer revolutioniert die Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie durch den innovativen Einsatz digitaler Methoden? Bei der ACHEMA Innovation…
Erstmals wurde jetzt experimentell mittels hochauflösender optischer Methoden nachgewiesen, dass die Freisetzung von Botenstoff aus reziproken Spines…
Zum Thema „MINTeinander im Dialog – Neue Wege der Wissenschaftskommunikation“ können sich wieder innovative Projekte bis zum 18. Januar 2021 bewerben.
Die lebenden Zellen aller Organismen enthalten ein Zytoskelett, das ihre innere Struktur und ihre äußere Form stabilisiert. Dies gilt auch für…
Sichere und hoch wirksame Medikamente sind dringend erforderlich, um COVID-19-Patienten zu versorgen und Krankenhäuser zu entlasten. Impfstoffe…
Stress macht Frauen mehr zu schaffen als Männern, wodurch sie einem höheren Risiko für psychische Störungen ausgesetzt sind. Geschlechtsunterschiede…
Die Grundwasserreservoirs in Bayern haben sich innerhalb weniger Jahrzehnte deutlich erwärmt. Das zeigt eine neue Studie von Wissenschaftlern der…
Viren sind infektiöse organische Strukturen, die sich außerhalb von Zellen durch Übertragung verbreiten, aber als Viren nur innerhalb einer geeigneten…
Einen Mechanismus mit dem Hautzellen Viren erkennen und Entzündungen in Gang setzen, hat jetzt ein Team um den LMU-Forscher Veit Hornung…
Weltweit haben sich bereits mehr als 55 Millionen Menschen mit dem Coronavirus infiziert, das bislang 1,3 Millionen Todesopfer gefordert hat. Bei den…
Die BioPark Regensburg GmbH, ein Unternehmen der Stadt Regensburg, und die dort ansässige Patentanwaltskanzlei Dehmel & Bettenhausen haben den…
Dieser Frage widmete sich die Wissenschaftsbefragung, an der im Wintersemester 2019/20 bundesweit 8.822 Wissenschaftler:innen aller Statusgruppen…
Studierende, Schülerinnen und Schüler, die sich für ihre Ausbildung in Großbritannien aufhalten, können weiter BAföG-Leistungen erhalten