VBIO

News aus Bayern

Politik & Gesellschaft | 11.12.2020

Zwischen Vertrauen und Skepsis

Das generelle Vertrauen in Wissenschaft und Forschung ist in Deutschland weiterhin hoch: 60 Prozent der Menschen geben an, dass sie eher oder voll und…

Weiterlesen
Wissenschaft | 10.12.2020

Ergebnisse einer CRISPR/Cas9-Gentherapie bieten Hoffnung für Patienten mit Sichelzellanämie und Beta-Thalassämie

Ende 2019 wurde weltweit erstmals bei einer Beta-Thalassämie-Patientin am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) durch Professor Dr. Selim Corbacioglu,…

Weiterlesen
Die Anaga-Berge auf Teneriffa
Wissenschaft | 10.12.2020

Hohe Zahl ausgerotteter Vogelarten verleitet zur Fehleinschätzung evolutionärer Dynamik

Mit dem Verlust ihrer Flugfähigkeit haben sich Vögel im Laufe der Evolution an die einzigartigen Lebenswelten abgelegener ozeanischer Inseln…

Weiterlesen
Wissenschaft | 10.12.2020

Wenn die Nuss nicht schmeckt

In der Adventszeit werden wieder die Nussknacker ausgepackt. Doch beim Verzehr von Nüssen ist Vorsicht geboten. Wenn sie untypisch, gar muffig oder…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 10.12.2020

Coronavirus: Feiertage und Jahreswechsel bieten Chance zur Eindämmung der Pandemie

Die gegenwärtige Situation ist nach wie vor ernst und droht sich weiter zu verschärfen. Trotz des seit Anfang November in Deutschland geltenden…

Weiterlesen
Schule | 08.12.2020

Grundschülerinnen und Grundschüler auf gleichbleibendem Niveau in Mathematik und Naturwissenschaften

Deutschland nimmt seit 2007 an der "Trends in International Mathematics and Science Study" (TIMSS) teil, um die mathematischen und…

Weiterlesen
Aerosolausbreitung beim Ausatmen durch die Nase. Die Versuchsperson atmet dabei gleichmäßig durch die Nase aus, ohne sich zu bewegen oder zu sprechen
Coronavirus-News | 08.12.2020

Eignen sich Klarsichtmasken für den Infektionsschutz?

Ein Forscherteam der Hochschule München hat die Eignung von Klarsichtmasken als Mund-Nase-Bedeckung untersucht. „Mit unserem Versuchsaufbau können wir…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 08.12.2020

ACHEMA Innovation Challenge zur Digitalisierung der Prozessindustrie ausgeschrieben

Wer revolutioniert die Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie durch den innovativen Einsatz digitaler Methoden? Bei der ACHEMA Innovation…

Weiterlesen
Signal, Simulation, Ultrastruktur: Funktionsweise des reziproken Körnerzellspines.
Wissenschaft | 07.12.2020

What the nose knows - frühe Synthese der Duftwahrnehmung

Erstmals wurde jetzt experimentell mittels hochauflösender optischer Methoden nachgewiesen, dass die Freisetzung von Botenstoff aus reziproken Spines…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 07.12.2020

Start der dritten MINTchallenge

Zum Thema „MINTeinander im Dialog – Neue Wege der Wissenschaftskommunikation“ können sich wieder innovative Projekte bis zum 18. Januar 2021 bewerben.

Weiterlesen
Hochauflösende Fluoreszenzmikroskopie (3D-SIM) und Durchlichtaufnahmen der Zellform
Wissenschaft | 03.12.2020

Schlüsselprotein zur Kontrolle der Zellform in Magnetbakterien entdeckt

Die lebenden Zellen aller Organismen enthalten ein Zytoskelett, das ihre innere Struktur und ihre äußere Form stabilisiert. Dies gilt auch für…

Weiterlesen
Biobusiness | 03.12.2020

Initiative BEAT-COV fordert Unterstützung für Entwicklung und Produktion neuer, innovativer COVID-19-Medikamente

Sichere und hoch wirksame Medikamente sind dringend erforderlich, um COVID-19-Patienten zu versorgen und Krankenhäuser zu entlasten. Impfstoffe…

Weiterlesen
Sozialer stress
Wissenschaft | 02.12.2020

Sozialer Status beeinflusst gestresste Mäuse je nach Geschlecht

Stress macht Frauen mehr zu schaffen als Männern, wodurch sie einem höheren Risiko für psychische Störungen ausgesetzt sind. Geschlechtsunterschiede…

Weiterlesen
Grundwassermessstelle in Bayern
Nachhaltigkeit/Klima | 01.12.2020

Klimawandel erwärmt Grundwasser in Bayern

Die Grundwasserreservoirs in Bayern haben sich innerhalb weniger Jahrzehnte deutlich erwärmt. Das zeigt eine neue Studie von Wissenschaftlern der…

Weiterlesen
Die Gen-Struktur des Corona-Virus
Coronavirus-News | 01.12.2020

Dem Gen-Code auf der Spur - Überlappendes Gen in SARS-CoV-2 gefunden

Viren sind infektiöse organische Strukturen, die sich außerhalb von Zellen durch Übertragung verbreiten, aber als Viren nur innerhalb einer geeigneten…

Weiterlesen
Keratinozyten-Zelllinie, die mit Semliki-Forest-Virus infiziert wurde
Wissenschaft | 30.11.2020

Damit Viren nicht unter die Haut gehen

Einen Mechanismus mit dem Hautzellen Viren erkennen und Entzündungen in Gang setzen, hat jetzt ein Team um den LMU-Forscher Veit Hornung…

Weiterlesen
corona
Coronavirus-News | 30.11.2020

Wo das Coronavirus im Darm andockt

Weltweit haben sich bereits mehr als 55 Millionen Menschen mit dem Coronavirus infiziert, das bislang 1,3 Millionen Todesopfer gefordert hat. Bei den…

Weiterlesen
Biobusiness | 26.11.2020

Medizinische Informatik „Made in Regensburg“

Die BioPark Regensburg GmbH, ein Unternehmen der Stadt Regensburg, und die dort ansässige Patentanwaltskanzlei Dehmel & Bettenhausen haben den…

Weiterlesen
Hochschule | 26.11.2020

Wie steht es um die Wissenschaft in Deutschland?

Dieser Frage widmete sich die Wissenschaftsbefragung, an der im Wintersemester 2019/20 bundesweit 8.822 Wissenschaftler:innen aller Statusgruppen…

Weiterlesen
Ausbildung | 25.11.2020

Neue BAföG-Regelung verhindert Ausbildungsabbrüche aufgrund des Brexit

Studierende, Schülerinnen und Schüler, die sich für ihre Ausbildung in Großbritannien aufhalten, können weiter BAföG-Leistungen erhalten

Weiterlesen