VBIO

News aus Bayern

Wissenschaft | 31.08.2021

Hobit macht Immunzellen zu Killern

    Gegen Infektionen, Tumore und Entzündungen stehen in den Organen des Körpers lokale Immunzellen als schnelle Eingreiftruppen bereit. Vor Ort…

    Weiterlesen
    RNA-Faltung
    Wissenschaft | 30.08.2021

    Eine optimale Salzmischung für den Beginn des Lebens

    Wissenschaftler zeigen, wie die Kombination von Gestein und Wärme zur Funktion erster sich selbst reproduzierender Biomoleküle beigetragen haben kann.

    Weiterlesen
    Nebelwald am Kilimanjaro.
    Nachhaltigkeit/Klima | 26.08.2021

    Hohe Kohlenstoffspeicherung in afrikanischen Bergwäldern

    Die tropischen Bergwälder Afrikas speichern in ihrer oberirdischen Biomasse mehr Kohlenstoff pro Hektar als alle anderen tropischen Wälder der Erde.…

    Weiterlesen
    Politik & Gesellschaft | 26.08.2021

    Heute in einem Monat ist Bundestagswahl: HRK befragt die Parteien

    Einen Monat vor der Wahl zur 20. Legislaturperiode dokumentiert die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) die hochschulpolitischen Positionen der Parteien…

    Weiterlesen
    Seifenmolekül
    Wissenschaft | 26.08.2021

    Seifenmoleküle öffnen Proteinkanäle aus der Bakterienmembran

    Bestimmte Kanalproteine in Bakterien werden durch Seifenmoleküle reversibel geöffnet. Die Kanäle sind auch aus medizinischer Sicht interessant, da sie…

    Weiterlesen
    VBIO | 24.08.2021

    Vor der Bundestagswahl: Parteien zu Forschung und Bildung

    Im September wird ein neuer Bundestag gewählt. Unabhängig vom konkreten Wahlergebnis sind damit auch Weichenstellungen in Hinblick auf die…

    Weiterlesen
    Biobusiness | 23.08.2021

    Start des Businessplan-Wettbewerbs: Science4Life sucht smarte Geschäftsideen

    Das Programm von Science4Life begleitet Start-ups in Life Sciences, Chemie und Energie von der Idee bis zum fertigen Businessplan. Wer sein eigenes…

    Weiterlesen
    bakterielle Photorezeptoren
    Wissenschaft | 20.08.2021

    Ähnliche Strukturen, entgegengesetzte Funktionen: Neue Erkenntnisse zu bakteriellen Photorezeptoren

    Das Sonnenlicht beeinflusst viele biochemische Abläufe in Pflanzen, Tieren, Pilzen und Bakterien. In zahlreichen Organismen nehmen die Phytochrome,…

    Weiterlesen
    Coronavirus-News | 19.08.2021

    Neues Verfahren verrät Aussehen, Zahl und Aktivität von T-Zellen bei Covid-19-Erkrankten

    Bei der Bekämpfung des Corona-Virus und der Verhinderung von schweren Krankheitsverläufen spielen die T-Zellen eine entscheidende Rolle. Sie erkennen…

    Weiterlesen
    Alzheimer,  Protein-Qualitätskontrolle
    Wissenschaft | 19.08.2021

    Fehlerhafte Qualitätskontrolle im Gehirn

    Proteine können ihre lebenswichtigen Aufgaben in unseren Zellen nur ausführen, wenn sie in ihre ganz spezielle 3D-Struktur gefaltet werden. Damit…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 18.08.2021

    Aufsehenerregender Nachwuchs im Labor – Rote-Liste Prachtkäfer wiederentdeckt

    Anfang August schlüpfte in einem Waldschutz-Labor der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) ein sehr seltenes Insekt: Der…

    Weiterlesen
    Gefährdet: der Laubfrosch. Rote Liste
    Wissenschaft | 17.08.2021

    Neue Rote Listen: Amphibien und Reptilien in Deutschland stärker gefährdet als andere Artengruppen

    Bei den Amphibien und Reptilien ist der Anteil bestandsgefährdeter Arten höher als in jeder anderen Artengruppe in Deutschland. In den letzten 20…

    Weiterlesen
    antivirale Wirkstoffkandidat Molnupiravir
    Coronavirus-News | 17.08.2021

    Wirkmechanismus des potenziellen Corona-Medikaments Molnupiravir entschlüsselt

    Die USA sicherten sich kürzlich 1,7 Millionen Dosen eines Wirkstoffs, der Covid-19-Patient*innen helfen könnte. Molnupiravir bremste in vorläufigen…

    Weiterlesen
    Nachhaltigkeit/Klima | 16.08.2021

    MCC richtet CO₂-Uhr auf neue Zahlen des IPCC aus

    Im Einklang mit den jüngsten Daten des Weltklimarats IPCC ist die „CO₂-Uhr“ jetzt geringfügig revidiert worden. Sie tickt rückwärts, illustriert das…

    Weiterlesen
    Japankäfer Popillia japonica
    Wissenschaft | 11.08.2021

    Meldepflichtiger Japankäfer erstmals im deutsch-schweizerischen Grenzgebiet gesichtet

    Behörden bitten die Bevölkerung, verdächtige Käferfunde zu melden, um den Quarantäneschädling mit breitem Wirtspflanzenspektrum im Falle eines…

    Weiterlesen
    Biobusiness | 11.08.2021

    Der nächste virtual jobvector career day steht bevor: mit MatchMaking-KI zum Traumjob im Hightech-Sektor

    Das Online Karriere-Event von jobvector für die Hightech & Science Zielgruppe findet am 23. September 2021 statt. Der virtual jobvector career day…

    Weiterlesen
    Der Mensch hat das Klima erwärmt
    Nachhaltigkeit/Klima | 09.08.2021

    Ergebnisse des Weltklimarats – kurz, verständlich, direkt aus der Wissenschaft

    Heute ist der neue Bericht des Weltklimarats IPCC erschienen. Drei der beteiligten Expertinnen und Experten berichten auf der Website des Deutschen…

    Weiterlesen
    Politik & Gesellschaft | 09.08.2021

    GIDS stellt Arbeitspapier zur BioCyberSecurity der Fachöffentlichkeit vor

    Das Forschungsinstitut CODE an der Universität der Bundeswehr in München hat sein bekanntes Netzwerktreffen für IT- und Innovationsexperten in diesem…

    Weiterlesen
    Hochschule | 09.08.2021

    #onlineLEERE

    Rückkehr zu mehr sozialen Kontakten an den Universitäten durch Teilpräsenzformate und digitale Kooperation – auch bei einem weiteren Lockdown

    Weiterlesen
    Coronavirus-News | 06.08.2021

    Remdesivir: Cochrane Review findet kaum Evidenz für Wirksamkeit bei COVID-19

    Der Wirkstoff Remdesivir zeigt in randomisierten kontrollierten Studien keine eindeutige Wirkung auf die Sterblichkeit oder den Krankheitsverlauf von…

    Weiterlesen