VBIO

News aus Bayern

Fliegenaugen
Wissenschaft | 27.10.2022

Fliegenaugen: Nicht so starr wie gedacht

Fruchtfliegen können die Netzhäute ihrer ansonsten starren Facettenaugen bewegen, um Objekten visuell zu folgen und Hindernisse erfolgreich zu…

Weiterlesen
Corona
Coronavirus-News | 27.10.2022

Wissenschaftliche Stellungnahme aus Anlass aktueller Berichterstattung zur Entstehung von SARS-CoV-2

In einem auf BioRxiv publizierten Preprint legen die Autoren statistische Analysen der Genomsequenz von SARS-CoV-2 vor, aus denen sie folgern, dass…

Weiterlesen
Großer Wasserfloh
Wissenschaft | 26.10.2022

Bayreuther Fallstudie entdeckt ökologische Folgen wasserlöslicher Polymere

Wasserlösliche synthetische Polymere (WSSP) kommen in vielen Produkten des Alltags vor. Welche Folgen es hat, wenn diese Kunststoffe in Flüsse, Seen…

Weiterlesen
Memento Preis Engstler
Wissenschaft | 26.10.2022

Memento-Preis für Markus Engstler

Für seine Leistungen in der Grundlagenforschung zum Erreger der Schlafkrankheit wurde Markus Engstler vom Biozentrum der Universität Würzburg mit dem…

Weiterlesen
VBIO | 25.10.2022

Mathematisch-naturwissenschaftliche Gesellschaften informieren Bundestagsabgeordnete zu Klima und Energie

Am 19. Oktober 2022 luden die im Bündnis „Wissenschaft verbindet“ zusammengeschlossenen Gesellschaften aus Physik (DPG), Geowissenschaften (DVGeo),…

Weiterlesen
Illustration von Hefezellen während der Beleuchtung mit blauem Licht
Wissenschaft | 24.10.2022

Prionen verursachen toxische Huntingtin Oligomere

Prionen, also in Hefe natürlich vorkommende Proteinverklumpungen, sind maßgeblich an der Toxizität des krankheitsrelevanten Proteins Huntingtin…

Weiterlesen
Allianz der Wissenschaftsorganisationen
Hochschule | 24.10.2022

Allianz der Wissenschaftsorganisationen begrüßt Bundestags-Debatte zur Energieversorgung der Wissenschaft

Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen begrüßt die Debatte im Plenum des Deutschen Bundestages zu den Belangen der Wissenschaft im Kontext der…

Weiterlesen
VBIO | 20.10.2022

„Klein aber oho – Die faszinierende Welt der Mikroorganismen“

VBIO startet wissenschaftlichen Vortragsreihe vor dem Hintergrund der Bildungsstandards im Fach Biologie für die Allgemeine Hochschulreife.

Am 25.…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 20.10.2022

Umfrage des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zum Europäischen Forschungsraum

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat eine Umfrage zu aktuellen Initiativen im Europäischen Forschungsraum gestartet, von…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 19.10.2022

Ein schwieriger Schlüsselfaktor

Zu Beginn der Coronapandemie war der R-Wert ein wesentliches Kriterium, um die weitere Entwicklung abzuschätzen. Eine Studie der Universität Würzburg…

Weiterlesen
Wachstum Zellen
Wissenschaft | 17.10.2022

Kommandant im Produktionsraum der Zelle

Egal, ob Einzeller oder Säugetier, Plankton oder Mammutbaum: Wachstum ist ein Grundprinzip jeglichen Lebens auf dieser Erde. Und Ausgangspunkt dieses…

Weiterlesen
Schule | 17.10.2022

Lehrpläne ohne Evolutionstheorie beeinflussen Einstellung zur Wissenschaft und Berufswahl

Das Streichen der Evolutionstheorie aus Schullehrplänen erhöht die Wissenschaftsskepsis und beeinflusst die Berufswahl der Schülerinnen und Schüler.…

Weiterlesen
Hochschule | 13.10.2022

Bund und Länder ziehen Bilanz: Hochschulpakt ermöglicht 1,63 Mio. zusätzliche Studienanfänger/innen

Mit dem Hochschulpakt sicherten Bund und Länder in den Jahren 2007 bis 2020 in Reaktion auf eine steigende Studiernachfrage ein am Bedarf orientiertes…

Weiterlesen
VBIO | 11.10.2022

Herausforderung in spannenden Zeiten: Bundesdelegiertenversammlung des VBIO 2022

Am 7. Oktober 2022 trafen sich die Delegierten aus Landesverbänden und Fachgesellschaften zur jährlichen Bundesdelegiertenversammlung (BDV) des VBIO,…

Weiterlesen
Salzpflanzen
Wissenschaft | 11.10.2022

Extremer Salzstress löst Blätterbewegung aus

Pflanzenblätter kommen mit viel höheren Salzkonzentrationen zurecht als Wurzeln. Der zugrunde liegende Mechanismus kann helfen, salztolerantere…

Weiterlesen
Corona Landkarte
Coronavirus-News | 11.10.2022

Landkarte der molekularen Kontakte: Wie das Coronavirus SARS-CoV-2 mit menschlichen Körperzellen kommuniziert

Wie genau sehen die molekularen Interaktionen zwischen dem menschlichen Wirt und dem COVID-19 Virus aus? Auf welchen genetischen Unterschieden beruhen…

Weiterlesen
Biobusiness | 07.10.2022

Digitalisierung in der Medizin: enormes Potential nutzen

Die Münchner BioM Biotech Cluster Development GmbH und das Deutsche Herzzentrum München veranstalteten am 6. Oktober im Genzentrum München das…

Weiterlesen
Hochschule | 06.10.2022

Anerkennung und Anrechnung im Studium – Neues Informationsangebot „AN!“ für Studierende und Studieninteressierte online

Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat im Rahmen ihres Projekts „MODUS – Mobilität und Durchlässigkeit stärken“ ein neues Angebot für Studierende…

Weiterlesen
Schule | 04.10.2022

Deutsches Bildungssystem muss noch besser werden

Die OECD hat gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) ihren Bericht „Bildung auf…

Weiterlesen
VBIO | 30.09.2022

Das Anthropozän – Umweltwandel im menschengemachten Zeitalter

ACHTUNG: DIese VERANSTALTUNG HAT BEREITS STATTGEFUDEN. SOLLTEN SIE AN DER VERANSTALTUNG "Ozeane: Akteure und Zeugen des Klimawandels–…

Weiterlesen