VBIO

News aus Bayern

Hochschule | 18.10.2021

Gemeinsam mehr erforschen

Mitforschen erwünscht! Unter diesem Motto steht der Hochschulwettbewerb im Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt!. Wissenschaft im Dialog lädt…

Weiterlesen
Wissenschaft | 14.10.2021

Immunzellen des Gehirns haben bei neurodegenerativen Erkrankungen „Heißhunger“ auf Zucker

    Zu Beginn einer neurodegenerativen Erkrankung nehmen die Immunzellen des Gehirns – die „Mikroglia“– den Zuckerstoff Glukose in weitaus größerem…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 13.10.2021

    Langzeit-Missionen im All hinterlassen Schäden im Gehirn

    Längere Aufenthalte im Weltraum lassen bei Raumfahrern nicht nur die Muskeln und Knochen schwinden, sondern wirken sich auch auf das Gehirn aus. Das…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 13.10.2021

    „Karamell-Rezeptor“ identifiziert – Neue Erkenntnisse aus der Welt der chemischen Sinne

    Wer mag ihn nicht, den Duft von Karamell. Der Geruchsrezeptor, der entscheidend zu diesem Sinneseindruck beiträgt, war jedoch bislang unbekannt.…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 13.10.2021

    Insekten im Klima- und Landschaftswandel

    Die Verstädterung scheint ein weiterer Schlüsselfaktor für das Insektensterben zu sein. Das zeigt eine Studie, in der erstmals die Auswirkungen von…

    Weiterlesen
    Hochschule | 13.10.2021

    Neue Studie: „Die Pandemie als Treiber der digitalen Transformation der Hochschulen?“

    Im Rahmen der Studie untersuchen das Bayerische Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF) und das Bayerische Forschungsinstitut…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 13.10.2021

    Ausschreibung „Forschungsgeist! Next Generation Sequencing in der Ökosystemforschung“ geht in eine neue Runde

    Die Bauer-Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Forschung veröffentlicht die Ausschreibung "FORSCHUNGSGEIST! Next Generation Sequencing in der…

    Weiterlesen
    Nachhaltigkeit/Klima | 11.10.2021

    So geht Klimaneutralität 2045 – Was der erste Modellvergleich für Deutschland zeigt

      Um Deutschland in weniger als 25 Jahren klimaneutral zu machen, muss die nächste Bundesregierung sehr schnell sehr viel auf den Weg bringen. Das…

      Weiterlesen
      Aktiv werden! | 08.10.2021

      DFG schreibt Communicator-Preis 2022 aus

      Würdigung für herausragende Leistungen in der Wissenschaftskommunikation / Teambewerbungen ausdrücklich erwünscht

      Weiterlesen
      Wissenschaft | 07.10.2021

      DFG stellt „Förderatlas 2021“ vor

      Wo in Deutschland wird mit öffentlichen Geldern besonders stark geforscht? In welche Bundesländer und Regionen und an welche Hochschulen und…

      Weiterlesen
      Innenraumluft filter
      Coronavirus-News | 06.10.2021

      Innenraumluft: effektiv von Viren befreien

      Wie lässt sich die Luft in Innenräumen effektiv von Viren befreien? Diese Frage wird nun im Herbst wieder wichtiger, vor allem für Schulen ist eine…

      Weiterlesen
      TIMP1-Spiegel zwischen den Geschlechtern und die Folgen beim Krankheitsverlauf
      Wissenschaft | 06.10.2021

      Geschlechtsspezifisch höheres Sterberisiko: Ein Protein ist Ursache für schwereren Verlauf von Krebs bei Männern

      Auffällig viele lebensbedrohliche Krankheiten verlaufen bei Männern schwerer als bei Frauen. Ein aktuelles Beispiel dafür ist die durch SARS-CoV-2…

      Weiterlesen
      Muschel - Chamelea gallina
      Wissenschaft | 06.10.2021

      Urzeitliche Parasiten berichten vom Überleben und Sterben von Arten

      Schon vor Millionen Jahren gab es Lebewesen, die auf Kosten anderer lebten. Auch wenn diese Ur-Parasiten ihren Zeitgenossen lästig waren, verraten sie…

      Weiterlesen
      Coronavirus-News | 05.10.2021

      Fakten oder Furcht

      Was motiviert Menschen dazu, sich an Coronaregeln zu halten: Fundierte Informationen oder die Angst vor der Ansteckung? Diese Frage hat ein Team der…

      Weiterlesen
      Brustdrüsen-Organoid
      Wissenschaft | 05.10.2021

      Strukturbildung in Mini-Organen

      Organe haben oft eine hochkomplexe Struktur, die für die korrekte Funktion aber essenziell ist. Wie diese Strukturen im Lauf der Embryonalentwicklung…

      Weiterlesen
      Mass-Sensitive Particle Tracking (MSPT)
      Wissenschaft | 05.10.2021

      Molekulare Waage auf biologischen Membranen: Mass-Sensitive Particle Tracking

      Ein Großteil biologisch relevanter Prozesse findet an Membranen statt. Die Dynamik dieser Prozesse in Echtzeit und ohne Störung des biologischen…

      Weiterlesen
      VBIO | 29.09.2021

      Fachsektion Didaktik (FDdB) der Biologie im VBIO hält ihre 23. Haupttagung virtuell ab und wählt einen neuen Vorstand

      Unter dem Motto »Transfer in Forschung und Praxis« veranstaltete die Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBIO vom 13.09.-16.09.2021 ihre…

      Weiterlesen
      Bioengineering Hepatitis B
      Wissenschaft | 27.09.2021

      Bioengineering trifft auf Hepatitis B: Forschende entwickeln vielversprechende Wirkstoffkandidaten

      Eine Forschungsgruppe um die Virologin Ulrike Protzer entwickelte Antikörper als neuartige Wirkstoffkandidaten für die Behandlung einer chronischen…

      Weiterlesen
      Struktur der Pockenvirus-Polymerase
      Wissenschaft | 24.09.2021

      Wie Pockenviren sich vermehren

      Pockenviren haben einen einzigartigen Weg gefunden, ihre Gene im infizierten Organismus in Proteine zu übersetzen. Wissenschaftlerinnen und…

      Weiterlesen
      Rentierhütehund auf der Jamal-Halbinsel in Nordwestsibirien.
      Wissenschaft | 22.09.2021

      Jahrtausende alter Fernhandel formt sibirische Hunde

      Im Lauf der letzten 2.000 Jahre wurden immer wieder Hunde aus Eurasien nach Sibirien importiert, vermutlich im Zusammenhang mit gesellschaftlichen…

      Weiterlesen