Freitag, 27. Juni 2025, 09:00 - 13:00 Uhr
Diese Fortbildung ist Teil der DFG-geförderten CRISPR-Roadshow, die ein vielfältiges Programm für alle Interessierten bietet. Weitere Infos und das komplette Programm finden Sie hier: https://www.crispr-whisper.de/2025/04/23/die-genschere-in-muenchen-25-6-bis-28-6-2025/
Inhalt:
Im Rahmen dieser Fortbildung erhalten Lehrkräfte die Gelegenheit, grundlegende Methoden der modernen Gentechnik praxisnah kennenzulernen. Unter fachlicher Anleitung arbeiten Sie mit dem etablierten Modellorganismus Nicotiana benthamiana (Tabak). Ziel des Kurses ist die vollständige Entfernung der codierenden Sequenz eines Zielgens mithilfe des CRISPR/Cas-Systems. Die erfolgreiche Genomeditierung wird anschließend sowohl auf zellulärer als auch auf molekularer Ebene überprüft. Das Kurskonzept basiert auf einer erfolgreichen Umsetzung für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe, die bereits im Rahmen der Schülerakademie Oberbayern West sowie in einem Zusatzangebot vom Gymnasium Starnberg in Zusammenarbeit mit der LMU-München angeboten wurde. Für die Fortbildung von Lehrkräften wurde das bewährte Konzept inhaltlich komprimiert und auf einen halben Tag zugeschnitten. Alle zentralen praktischen Arbeitsschritte und methodischen Elemente bleiben dabei erhalten. Die Fortbildung vermittelt aktuelles Fachwissen im Bereich der Genomeditierung und bietet die Möglichkeit, praktische Erfahrungen auf diesem Gebiet zu sammeln.
Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Kenntnisse in der Molekularbiologie zu vertiefen, und freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Kursleiter: StR Martin Bircheneder
FIBS-Link: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=413619
Kontakt: hammerl.pfister@t-online.de
Anmeldeschluss: 25.06.2025
Teilnehmerzahl: max. 24
Veranstaltungsort: Biozentrum der LMU Campus Martinsried, Großhaderner Str. 2-4, 82152 Martinsried
Zielgruppe(n): Fachberater/-innen, Fachlehrkräfte (FL gemäß QualVFL oder ZAPO-F), Fachbetreuer/-innen, Fachschaftsleiter/-innen