VBIO

News aus Baden-Württemberg

Gelelektrophorese zur Bestimmung des Genotyps einer alten Maus
Wissenschaft | 14.08.2020

CASIN - Jungbrunnen für alternde Mäuse: Forschende drehen die epigenetische Uhr zurück

Forschende aus Ulm und Barcelona haben betagte Mäuseweibchen "verjüngt". Nach einer nur viertägigen Behandlung mit der Substanz CASIN lebten die Nager…

Weiterlesen
Wissenschaft | 13.08.2020

Neue Technologie gibt Einblicke in die Entwicklung von Immunzellen

Aus Blutstammzellen geht das gesamte Spektrum unserer Blut- und Immunzellen hervor. Doch welche Gene beeinflussen die Entwicklung hin zu den…

Weiterlesen
Der Hoatzin hatte vor etwa 64 Millionen Jahren einen letzten gemeinsamen Vorfahren mit den Caprimulgiformes (Ziegenmelker, Segler, Kolibris)
Wissenschaft | 11.08.2020

Stammbaum der Vögel besser aufgelöst

Durch die Untersuchung der Verwandtschaftsverhältnisse der Vogelfamilien auf der Erde konnten erstmals die Verwandtschaftsbeziehungen aller Familien…

Weiterlesen
Die neue Krebsart Phallocryptus fahimii
Wissenschaft | 10.08.2020

Neue Krebsart am heißesten Ort der Erde entdeckt – der Wüste Lut

Bei einer Expedition zum heißesten Ort der Welt, der Wüste Lut im Iran, wurde eine neue Art von süßwasserlebenden Krebsen entdeckt. Sie bekam den…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 10.08.2020

Bedeutung der praktischen Lehre, insbesondere unter den Rahmenbedingungen der Covid19-Pandemie

Der Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultätentag appelliert an alle Verantwortlichen, entsprechende Mittel und Infrastruktur bereitzustellen, um…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 07.08.2020

COVID-19: Immunsystem auf Irrwegen

Bei schweren Krankheitsverläufen von COVID-19 kommt es, anders als bislang allgemein angenommen, nicht allein zu einer starken Immunreaktion –…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 05.08.2020

Wie Bildung in Krisenzeiten gelingen kann: Leopoldina publiziert fünfte Ad-hoc-Stellungnahme zur Coronavirus-Pandemie

Die Coronavirus-Pandemie und die Maßnahmen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens haben dazu geführt, dass viele Kitas und Schulen ihrem…

Weiterlesen
Wissenschaft | 05.08.2020

Schaufenster Bioökonomie: Bizarrer Effekt von Herbiziden kann Unkrautwachstum fördern

Herbizide in niedrigen Dosierungen stärken das Pflanzenwachstum. Mit den Folgen für Landwirtschaft, Umwelt & Evolution beschäftigt sich eine…

Weiterlesen
Papillomviren in der äußeren Hornhaut (Stratum corneum) eines Hauttumors einer Mastomys coucha
Wissenschaft | 05.08.2020

Falsche Fährte: Wie Papillomviren das Immunsystem austricksen

Spezifische Antikörper schützen uns vor einer viralen Infektion – oder etwa nicht? Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ)…

Weiterlesen
Vergleich der Silhouetten eines heutigen Menschen (Körpergröße 175 cm) mit Danuvius guggenmosi (das männliche Individuum ‚Udo‘) und dem Riesenkranich aus der Fossilfundstelle Hammerschmiede im Allgäu, Bayern.
Wissenschaft | 03.08.2020

Ein Riesenkranich aus dem Allgäu

Den Schädel eines sehr großen Kranichs haben Frankfurter und Tübinger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der mehr als elf Millionen Jahre…

Weiterlesen
Das 3D-Modell des neuen Coronavirus SARS-CoV-2 und eines Antikörpers, 1.000.000-fach vergrößert.
Coronavirus-News | 03.08.2020

Coronaviren zum Anfassen

Würzburger Forschergruppe druckt das erste biologisch korrekte 3D-Modell des SARS-CoV-2 Virus. Eine Anleitung für den 3D-Druck und die Bemalung des…

Weiterlesen
Grabung im Junggar-Becken in Nordwest-China im Jahr 2001: Fundstelle des Dinosaurierknochens mit Bissspuren.
Wissenschaft | 31.07.2020

Bisher älteste Bissspuren von Säugetieren auf Dinosaurierknochen entdeckt

Die Halsrippe eines Langhals-Sauriers aus dem Nordwesten Chinas liefert den bisher ältesten bekannten Beleg dafür, dass sich frühe Säugetiere vor rund…

Weiterlesen
Hochschule | 31.07.2020

Im Wintersemester noch ins Studium einsteigen? HRK-Studienplatzbörse startet am 1. August

Studieninteressierte aufgepasst: Ab Samstag, den 1. August, informieren die deutschen Hochschulen in der Studienplatzbörse der…

Weiterlesen
Wissenschaft | 31.07.2020

Impfstatus bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland – aktuelle Ergebnisse aus der RKI-Impfsurveillance

Das Robert Koch-Institut hat erstmals Daten zum Impfstatus aus den Schuleingangsuntersuchungen und Abrechnungsdaten der niedergelassenen Ärzteschaft…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 31.07.2020

Corona-Kommunikation: Viel Licht, viel Schatten

Drei Viertel der Menschen in Deutschland orientieren sich bei ihrer Einschätzung des Coronavirus an medizinischen Expertinnen und Experten, wie eine…

Weiterlesen
Ein weiblicher Tiefseeanglerfisch der Spezies Melanocetus johnsonii von etwa 75 mm Größe ist mit einem 23,5 mm großen Männchen am Bauch verschmolzen.
Wissenschaft | 31.07.2020

Immunfunktionen für die Fortpflanzung geopfert

Tiefseeanglerfische haben eine fast schon absonderliche Fortpflanzungsstrategie. Die viel kleineren Männchen beißen sich an den Weibchen fest. Die…

Weiterlesen
Hochschule | 30.07.2020

Studium-Interessentest von HRK und ZEIT ONLINE knackt die Nutzer-Million

Während manche Schülerinnen und Schüler schon früh eine konkrete Vorstellung von ihrem Wunschberuf und ihrem Studienweg dahin haben, fällt vielen…

Weiterlesen
Wissenschaft | 29.07.2020

Offener Brief: Forscher für Forschungsprogramm Genome Editing

Forschende von 8 Landesuniversitäten plus 1 Max-Planck-Institut sprechen sich für Wiederauflage des Genome Editing-Programms für eine nachhaltige…

Weiterlesen
Junge Hausschweine im Stall
Wissenschaft | 28.07.2020

Schweinehaltungen als Reservoir für neue Grippeviren mit präpandemischem Potenzial

Schweinehaltungen bilden wichtige Reservoire für eine zunehmende Anzahl diverser Influenzaviren, die teilweise auf den Menschen übergehen können und…

Weiterlesen
Ein Loch schließt sich von selbst
Wissenschaft | 28.07.2020

Tintenfisch inspiriertes Material heilt sekundenschnell

Ein weiches Material, das sich augenblicklich selbst heilt, ist keine Fiktion mehr, sondern Realität. Ein Team von Wissenschaftlern am…

Weiterlesen