VBIO

News aus Baden-Württemberg

Eisenmangel
Wissenschaft | 06.10.2022

Eisenmangel unterdrückt wichtige Zellen der angeborenen Immunabwehr

Zwei Proteine sorgen dafür, dass Zellen bei Bedarf Eisen aus dem Blut aufnehmen können. Werden sie ausgeschaltet, so kommt es bei Mäusen wie erwartet…

Weiterlesen
Konfokale Aufnahme von Hirngewebe
Wissenschaft | 05.10.2022

Zweiter Stammzelltyp im Mäusehirn entdeckt

Im Gehirn von erwachsenen Säugetieren sorgen neurale Stammzellen dafür, dass kontinuierlich neue Nervenzellen, also Neuronen, gebildet werden. Dieser…

Weiterlesen
Corona
Coronavirus-News | 04.10.2022

UV-C-Strahlung zur Inaktivierung des Covid-19-Erregers in Aerosolen

Neue Studie liefert klare Ergebnisse: UV-C-Strahlung vernichtet Corona-Partikel in der Luft. Resultat zeigt Lösung für den Aufenthalt in Innenräumen.

Weiterlesen
Schule | 04.10.2022

Deutsches Bildungssystem muss noch besser werden

Die OECD hat gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) ihren Bericht „Bildung auf…

Weiterlesen
VBIO | 30.09.2022

Das Anthropozän – Umweltwandel im menschengemachten Zeitalter

ACHTUNG: DIese VERANSTALTUNG HAT BEREITS STATTGEFUDEN. SOLLTEN SIE AN DER VERANSTALTUNG "Ozeane: Akteure und Zeugen des Klimawandels–…

Weiterlesen
Schweizer Flora
Nachhaltigkeit/Klima | 30.09.2022

Veränderungen in der Schweizer Flora und die Auswirkungen auf blütenbesuchende Insekten

Bisherige Naturschutzmaßnahmen steigern kaum die Artenvielfalt heimischer Pflanzen mit spezialisierter Bestäubungsbiologie. Ökologische Untersuchungen…

Weiterlesen
Globuli Placebo
Wissenschaft | 30.09.2022

Unstatistik des Monats: p-Werte und Placebo-Effekte – wie Globuli wirken

Im September sorgten verschiedene Meldungen zur Sinnhaftigkeit von homöopathischen Behandlungen für heftige Diskussionen. Die Weiterbildung im Bereich…

Weiterlesen
katalytische Olefinmetathese kann in lebenden Kieselalgen durchgeführt werden
Wissenschaft | 30.09.2022

Algen als mikroskopische Bioraffinerien

Fossile Rohstoffe sind begrenzt und nicht überall auf der Welt vorhanden und abbaubar – das wird uns am Beispiel fossiler Brennstoffe und aktuell…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 29.09.2022

Was wir heute übers Klima wissen - Aktualisierte Fassung des Faktenpapiers zum Klimawandel

Hitze und Dürre in Europa, Flutkatastrophe in Pakistan und Temperaturrekorde in Indien zeigen: Der Klimawandel verstärkt sich weiter, oft schneller…

Weiterlesen
Biobusiness | 28.09.2022

Aktuelle Ausgabe "Biotechnologie 2022" erschienen!

Auch im 24. Jahrgang unserer Ausgabe „Biotechnologie“ lassen wir die Macher der Szene zu Wort kommen. Unternehmer, Investoren und Berater geben…

Weiterlesen
Gelbbauchunke
Wissenschaft | 27.09.2022

Artenschutz durch Forstwirtschaft: Fahrspuren im Wald schützen bedrohte Gelbbauchunke

Sie sehen nach Zerstörung aus, schaffen aber wichtige Lebensräume: Fahrspuren auf Rückegassen im Wald. Die Gelbbauchunke braucht diese zum Überleben.…

Weiterlesen
Wissenschaft | 26.09.2022

Themenwoche: „Von Alternativmethoden bis zu Tierversuchen. Welchen Methodenmix braucht die Wissenschaft?“

Wenn Wissenschaftler*innen die Antwort auf eine bestimmte Forschungsfrage suchen, ist der Tierversuch nur eine von vielen Methoden. Doch wo liegen die…

Weiterlesen
Hochschule | 26.09.2022

Bildungsgewerkschaft GEW präsentiert Gesetzentwurf für „Wissenschaftsentfristungsgesetz“

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat den Bund aufgefordert, das Befristungsrecht in der Wissenschaft umfassend zu reformieren und so…

Weiterlesen
Mehrjährige Blühstreifen
Nachhaltigkeit/Klima | 26.09.2022

Mehrjährige Blühstreifen in Kombination mit Hecken unterstützen Wildbienen in Agrarlandschaften am besten

Blühzeitpunkte von Blühstreifen und Hecken ergänzen sich gegenseitig und fördern Bienendiversität
Vivien von Königslöw: „Ergebnisse legen nahe,…

Weiterlesen
Pyramidenzellen im Hippocampus
Wissenschaft | 26.09.2022

Informationsverarbeitung im Standby-Betrieb: Wie bestimmte Hirnzellen Zwangspausen umgehen

Eine aktuelle Studie beschreibt einen neuen Mechanismus der Signalweitergabe im Hippocampus, dem Erinnerungszentrum des Gehirns: Reizweiterleitung am…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 23.09.2022

Schwere COVID-19 Verläufe bei Älteren aufgrund „altersschwacher“ Immunreaktion

Ein altersabhängiger Mangel an antiviralen Interferonproteinen dürfte ein wesentlicher Grund sein, weshalb Ältere häufig schwer an SARS-CoV-2…

Weiterlesen
Karriere Ökologie
Hochschule | 22.09.2022

Karrierewege in der Ökologie spielerisch erkunden

Es ist gar nicht so einfach, einen Karriereweg zu finden, der den eigenen Interessen, Wünschen und Fähigkeiten entspricht. Manchmal weiß man auch gar…

Weiterlesen
Maulwurf Winter gehirn
Wissenschaft | 22.09.2022

Maulwürfe schrumpfen ihr Gehirn im Winter

In der Tiefe des Winters hat es der Europäische Maulwurf nicht leicht. Sein Stoffwechsel, einer der Höchsten unter den Säugetieren, fordert ständig…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 21.09.2022

Tierversuche: EU stellt Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland ein

Die EU-Kommission hat das seit 2018 anhängige Verfahren wegen einer Verletzung der EU-Richtlinie 2010/63/EU eingestellt und damit die korrekte…

Weiterlesen
unsichtbare Chromosomen
Wissenschaft | 20.09.2022

Mit “unsichtbaren” Chromosomen positive Eigenschaften gemeinsam vererben

Nutzpflanzen sollen möglichst ertragreich und wohlschmeckend, aber gleichzeitig auch resistent gegenüber Krankheiten oder Schädlingen sein. Jedoch…

Weiterlesen