VBIO

News aus Baden-Württemberg

Geierperlhühner
Wissenschaft | 31.07.2025

Der Weg an die Spitze hat seinen Preis

Genau wie viele Menschen zeigen Tiere Anzeichen von Stress, wenn sie versuchen, für eine Gruppe von Artgenossen die Führung zu übernehmen.

Weiterlesen
Grafik Proteinbinder
Wissenschaft | 31.07.2025

Neue Methode zum Design maßgeschneiderter Proteinbinder

Das Design von Proteinbindern von Grund auf war lange Zeit eine entmutigende Herausforderung im Bereich der computergestützten Biologie. Forscher…

Weiterlesen
Japankäfer auf einer 1 Cent Münze
Politik & Gesellschaft | 28.07.2025

BMLEH warnt zum Ferienstart vor Einschleppung des Japankäfers

Sommerzeit ist Reisezeit – doch mit Koffern, Campingzubehör oder Pflanzen kann ein ungewollter Gast mitreisen: der Japankäfer.

Weiterlesen
Künstlerische Darstellung der planetenbildenden Scheibe um den Stern V883 Orionis
Wissenschaft | 25.07.2025

Der Ursprung des Lebens liegt vermutlich im Weltall

Präbiotische Moleküle in einer planetenbildenden Scheibe: Im jungen Sternsystem V883 Orionis konnten mit ALMA erste Hinweise auf komplexe organische…

Weiterlesen
 Im Gegensatz zu den wildtypischen Zellen (PPM1F WT) können sich Zellen ohne PPM1F (PPM1F KO) auf dem Substrat nicht richtig ausbreiten und bewegen sich nur eingeschränkt fort.
Wissenschaft | 25.07.2025

Was Zellen wandern lässt – und stoppen kann

Ein Enzym, das bei der Wanderung von Zellen in unserem Körper eine Rolle spielt – nicht nur bei natürlichen Vorgängen der Gewebebildung, sondern auch…

Weiterlesen
Rekonstruktion und Illustration von Mirasaura in seiner natürlichen Waldumgebung bei der Jagd auf Insekten.
Wissenschaft | 24.07.2025

Ein fossiler „Wundersaurier“ verändert das Verständnis der Reptilienevolution

Ein internationales Forschungsteam beschreibt in einer aktuellen Studie das 247 Millionen Jahre alte Reptil „Mirasaura grauvogeli“. Der Saurier aus…

Weiterlesen
Grafische Darstellung von FliPS - ein Modell, das lernt, neue flexible Proteine zu erzeugen.
Wissenschaft | 24.07.2025

Flexibilität ist alles: Wie maschinelles Lernen beim Bau neuer Proteine hilft

Ein Forschungsteam hat ein Computermodell entwickelt, das lernt, Proteine mit sehr flexiblen Strukturen zu bauen - sogar mit Mustern, die in…

Weiterlesen
Kaffeebohnen vor dem Pipettierroboter
Wissenschaft | 23.07.2025

Koffein kann die Wirksamkeit bestimmter Antibiotika schwächen

Bestandteile unserer täglichen Ernährung – darunter auch Koffein – können die Resistenz von Bakterien gegen Antibiotika beeinflussen. Das hat eine…

Weiterlesen
VBIO | 18.07.2025

Jetzt anmelden zur Bakterien-Summerschool des VBIO

Fünf Tage lang in die Welt der Bakterien eintauchen – mit Laborbesichtigungen, Vorträgen, Diskussionsrunden und dazu noch ein interessantes…

Weiterlesen
Rasterelektronenmikroskopische Darstellung einer Darmbakteriengemeinschaft
Wissenschaft | 17.07.2025

Unerwartete Nebenwirkung: Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen

Der menschliche Darm beherbergt ein dichtes Netzwerk aus Mikroorganismen, insgesamt als Darmmikrobiom bezeichnet, das unsere Gesundheit aktiv…

Weiterlesen
Grafik mit zwei Hähnen
Wissenschaft | 17.07.2025

Wie ein winziges Gen das Überleben männlicher Vögel sichert

Eine einzigartige evolutionäre Lösung für den Fortbestand männlicher Tiere haben Vögel in Form einer wirkungsvollen Mikro-RNA ausgebildet. Dieses…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 17.07.2025

Langfristige Gedächtnisprobleme nach Covid-19: Umfangreiche Studie bestätigt spezifische kognitive Defizite

COVID-19 wird mit akuten und langfristigen kognitiven Beeinträchtigungen, darunter Gedächtnis- und Konzentrationsdefiziten, sowie neuropsychiatrischen…

Weiterlesen
Fluoreszenz-Aufnahme mit Mikroplastik
Wissenschaft | 17.07.2025

Fisch und Meeresfrüchte im Fokus - So lässt sich die Menge an Mikroplastik im Essen nachweisen

Wie viel Mikroplastik steckt in Fisch und Meeresfrüchten, die auf unseren Tellern landen? Die Angaben schwanken stark. Das liegt auch daran, dass der…

Weiterlesen
VBIO | 17.07.2025

Stellungnahme: Warum ein „Verbundfach Naturwissenschaften“ in der Sekundarstufe I derzeit keine gute Idee ist

Naturwissenschaftliche und naturwissenschaftsdidaktische Gesellschaften äußern sich in einer Stellungnahme kritisch zu einem möglichen „Verbundfach…

Weiterlesen
Tote Sumpfschrecke, die in ein Balkenwerk geraten ist
Wissenschaft | 16.07.2025

Grünlandmahd: Scheuchen schützen Insekten und Spinnen

Spezielle Vergrämungstechniken können dazu beitragen, den Verlust an Insekten und Spinnen beim Mähen von landwirtschaftlich genutztem Grünland…

Weiterlesen
Grafik Nervenzellen
Wissenschaft | 16.07.2025

Gezielte Aktivierung von Hirn-Immunzellen verzögert Alzheimer-Prozesse

Alzheimer betrifft nicht nur das Gedächtnis, sondern auch das Immunsystem des Gehirns – allerdings nicht überall gleich. Forschende der Medizinischen…

Weiterlesen
Zellen mit Fluorezenzmarkierung
Wissenschaft | 15.07.2025

Neues Tool SNAP-tag2 markiert Proteine schneller und intensiver

Das Protein SNAP-tag ist ein leistungsstarkes Werkzeug, um Proteine mit synthetischen Fluorophoren für die Biobildgebung zu markieren. Forschende des…

Weiterlesen
Substrat des fluoreszierenden Split-HaloTags
Wissenschaft | 11.07.2025

Untersuchung der Kinaseaktivität in lebenden Zellen: Wissenschaftler bauen molekulares Aufzeichnungsgerät

Die Fähigkeit von Proteinkinasen, eine Phosphatgruppe auf Zielproteine zu übertragen, spielt in vielen zellulären Prozessen eine wichtige Rolle.…

Weiterlesen
Grafik: Molekularer Mechanismus der kotranslationalen N-Myristoylierung von Proteine
Wissenschaft | 10.07.2025

Eine neue Ansatzstelle zur Bekämpfung von Krebs- und Viruserkrankungen

Ein molekularer Mechanismus, der die Aktivität sogenannter N-Myristoyltransferasen reguliert, wurde jetzt von einem internationalen Forschungsteam…

Weiterlesen
Frau mit Elefant
Wissenschaft | 10.07.2025

Spendenaktion: TiHo-Forschende entwickeln Blutgruppensystem für asiatische Elefanten

Welche Blutgruppen es bei Asiatischen Elefanten gibt, ist bisher unbekannt und erschwert gegebenenfalls notwendige Bluttransfusionen. Sie sind…

Weiterlesen