VBIO

News aus Baden-Württemberg

Politik & Gesellschaft | 13.09.2021

304 Grundwasserkörper haben zu hohe Nitratbelastung

In Deutschland weisen 304 der insgesamt 1.178 Grundwasserkörper eine Nitratbelastung von über 50 Milligramm pro Liter auf, womit die Ziele der…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 09.09.2021

Bundestagswahl: Forschung empfiehlt eine nachhaltigere Gewässerpolitik

Binnengewässer gehören in Deutschland zu den am stärksten genutzten und bedrohten Ökosystemen. Der Klimawandel mit Wetterextremen wie Dürren und…

Weiterlesen
Wissenschaft | 09.09.2021

Zweige der pflanzlichen Immunabwehr sind eng verflochten

Studie der erfordert Revision des bisherigen Modells – Widerstandskraft als wichtiges Ziel im Nutzpflanzenbau

Weiterlesen
Schule | 09.09.2021

Wer gestaltet die Zukunft des MINT-Lernens an Schulen?

Die Arbeitsgruppe MINT-Personal im Nationalen MINT Forum (NMF) veröffentlicht heute das Positionspapier „MINT Personal an Schulen". Das Papier…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 08.09.2021

Besserer Schutz für Insekten durch weniger Pflanzenschutzmittel-Einsatz

Deutliche Einschränkungen u.a. beim Einsatz von Glyphosat treten heute in Kraft

Um den Schutz der Insekten zu verbessern, gelten ab heute weitgehende…

Weiterlesen
Wissenschaft | 08.09.2021

Späte Neandertaler auf der Schwäbischen Alb nutzten ausgeklügelte Techniken

Team der Universität Tübingen belegt, dass Menschen der Mittleren Altsteinzeit mit ausgeprägtem Arbeitsgedächtnis und viel Geschick an die Herstellung…

Weiterlesen
Hochschule | 07.09.2021

BMBF stärkt Datenkompetenzen des wissenschaftlichen Nachwuchses

um die Datenkompetenzen des wissenschaftlichen Nachwuchses zu stärken, hat das BMBF die Förderrichtlinie zur Förderung von Projekten zur Stärkung der…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 07.09.2021

Wahlprogramme der Parteien: Quo vadis, Wissenschaftspolitik?

Am 26. September ist Bundestagswahl. Was haben sich die politischen Parteien für die Wissenschaftspolitik vorgenommen? Die GEW hat die Wahlprogramme…

Weiterlesen
Hochschule | 07.09.2021

Zwischen Sorgen und Hoffnungen: Studie zu den Erwartungen von Studierenden an das Online-Studium

Zu Beginn der COVID-19-Pandemie mussten deutsche Präsenzuniversitäten plötzlich auf Online-Lehre umschalten. Eine Umfrage unter Studierenden liefert…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 07.09.2021

Bürgerrat Klima legt Bürgergutachten vor

Am Dienstag, den 7. September 2021, veröffentlicht der Bürgerrat Klima das Bürgergutachten mit den Empfehlungen zur zukünftigen Klimapolitik in…

Weiterlesen
Wissenschaft | 07.09.2021

Gleiten ohne Flügel - Gecko-inspirierter Roboter bestätigt den Nutzen des Schwanzes als fünftes Bein

Eine in Nature Communications Biology veröffentlichte Studie veranschaulicht, dass Geckos gleiten können. Videoaufnahmen zeigen, wie die Reptilien von…

Weiterlesen
Biobusiness | 06.09.2021

Wäschekeime beim Wachsen belauschen

Erste Metatranskriptomstudie für gewaschene Wäsche

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 06.09.2021

    Schnellere Wundheilung durch programmierte, künstliche Exosomen

    Wissenschaftler des MPI für medizinische Forschung und Partner haben synthetische Exosomen entwickelt, die die Signalübertragung zwischen Zellen beim…

    Weiterlesen
    Nachhaltigkeit/Klima | 03.09.2021

    Umweltausschuss debattiert Konsequenzen der Flutkatastrophe

    Die Frage, welche Konsequenzen aus der Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen zu ziehen sind, stand im Mittelpunkt einer…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 03.09.2021

    Fischaugen aus der Petrischale

    Aus embryonalen Stammzellen von Knochenfischen kann in der Petrischale komplexes Netzhautgewebe gezüchtet werden. Das hat ein Forscherteam vom Centre…

    Weiterlesen
    Coronavirus-News | 03.09.2021

    Cochrane Review zur Wirksamkeit von monoklonalen Antikörpern gegen COVID-19

    Monoklonale Antikörper gegen SARS-CoV-2 sollen das für COVID-19 verantwortliche Virus neutralisieren. Aber hilft die Gabe dieser teuren Medikamente…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 02.09.2021

    Wie sinnvoll sind die Feinstaub-Grenzwerte? Studie zeigt: Luftverschmutzung auch unterhalb des Limits gefährlich

      Menschen, die über einen längeren Zeitraum auch nur geringer Luftverschmutzung ausgesetzt sind, haben ein erhöhtes Risiko, früher zu sterben.…

      Weiterlesen
      Biobusiness | 01.09.2021

      Bruttowertschöpfung in der medizinischen Biotechnologie sinkt

      Aus der durch das Bundeswirtschaftsministerium veröffentlichten Gesundheitswirtschaftlichen Gesamtrechnung (GGR) geht hervor, dass die…

      Weiterlesen
      Nachhaltigkeit/Klima | 01.09.2021

      Bundeskabinett beschließt 5. Bodenschutzbericht

      Das Bundeskabinett hat heute den von Bundesumweltministerin Svenja Schulze vorgelegten 5. Bodenschutzbericht der Bundesregierung beschlossen. Der…

      Weiterlesen
      Nachhaltigkeit/Klima | 01.09.2021

      Bundesumweltministerium veröffentlicht Nationale Moorschutzstrategie

      Das Bundesumweltministerium hat erstmals eine Nationale Moorschutzstrategie veröffentlicht. Sie enthält die Grundsätze, Ziele und Maßnahmen, die für…

      Weiterlesen