VBIO

Gemeinsam für die Biowissenschaften

Werden Sie Mitglied im VBIO und machen Sie mit!

Förderaufruf: Klimaschonendes Stickstoffmanagement im Pflanzenbau

PixabyCC0

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert in der Ackerbaustrategie ab sofort Forschungs- und Entwicklungsvorhaben sowie Wissenstransfervorhaben zum „Klimaschonenden Stickstoffmanagement im Pflanzenbau“. Projektskizzen können bis zum 18. Oktober 2021 bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eingereicht werden.

Im Forschungs- und Entwicklungsvorhaben (FuE) sollen die Kenntnisse über den Stickstoffkreislauf sowie die Wirkungen und Wechselwirkungen spezifischer Maßnahmen verbessert werden. Im Fokus stehen Vorhaben, die erweiternde Erkenntnisse hinsichtlich Emissionsminderungen im pflanzenbaulichen Stickstoffmanagement liefern. Hierzu zählen die Verringerung von Ammoniak- und Lachgasemissionen, die Wirkung von Nitrifikations- und Ureasehemmstoffen sowie die Minderung denitrifikationsbedingter, klimawirksamer Emissionen aus landwirtschaftlichen Böden.

Darüber hinaus fördert das BMEL Wissenstransfervorhaben, die neuartige, praxisreife und emissionsarme Techniken in der Praxis etablieren. In diesen Vorhaben können Demonstrationsversuche durchgeführt werden.

Weitere Informationen befinden sich in der Bekanntmachung unter: http://www.ble.de/Klimaschonendes-Stickstoffmanagement-Pflanzenbau

BMEL

weitere VBIO News
Männliches koreanisches Seepferdchen (Hippocampus haema) bei der Geburt. Die Jungtiere verlassen die Bruttasche.

Wie die männliche Schwangerschaft bei Seepferdchen möglich ist

Weiterlesen
Hai im Meer

Warum manche Wirbeltiere so große Gehirne haben

Weiterlesen
Grafische darstellung von vier Personen aus naturwissenscahftlichen berufen

Karrieremöglichkeiten für Biowissenschaftlerinnen und Biowissenschaftler auf der Online Jobmesse jobvector career day

Weiterlesen