VBIO

Gemeinsam für die Biowissenschaften

Werden Sie Mitglied im VBIO und machen Sie mit!

Der Karriere-Sommer geht in die heiße Phase: jobvector veranstaltet das 11. Online Karriere-Event

jobvector

Der Sommer bringt frischen Wind in die Karriereplanung: Am 15. Juni 2023 findet der jobvector career day statt - das ideale Online-Event für Bewerberinnen und Bewerber aus den Bereichen Science, Tech & IT, um spannende Arbeitgeber kennenzulernen und berufliche Perspektiven zu erweitern.

Jobsuchende profitieren von der Möglichkeit, in persönlichen Einzelgesprächen per Videocall und im Chat direkt mit Top-Unternehmen ins Gespräch zu kommen. Der jobvector career day bietet Bewerbern* hervorragende Möglichkeiten, offene Positionen zu entdecken und sich bei einer Vielzahl von Arbeitgebern aus Wissenschaft & Wirtschaft zu präsentieren.

Neben den Videocalls können Teilnehmer* spannende Live-Vorträge verfolgen, um Einblicke in den Arbeitsalltag zu erhalten und mehr über Karriereperspektiven sowie Einstiegsmöglichkeiten zu erfahren. Im Anschluss an die Vorträge besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und so attraktive Arbeitgeber kennenzulernen. Workshops bieten am Event-Tag ebenfalls die Chance, offene Fragen von Karriere-Experten* beantworten zu lassen und gemeinsame Lösungen zu erarbeiten. Von 9:00 bis 17:00 Uhr stehen Profis im CV-Check bereit, um Lebensläufe von Teilnehmern* zu analysieren und hilfreiche Tipps zur Optimierung zu geben.

jobvector


Zur Anmeldung und weiteren Infos: www.jobvector.de/karrieremesse/

weitere VBIO News
Reifer, myelinbildender Oligodendrozyt aus dem Cingulate Cortex einer 5 Monate alten, männlichen Maus umhüllt die langen Fortsätze von Nervenzellen mit einer schützenden Myelinschicht (rote und gelbe Markierungen).

Wachstumsfaktor Erythropoietin verbessert Denkprozesse im Gehirn – Potenzial für Therapien

Weiterlesen
Frau an einer Laborbank

Neues CRISPR-Verfahren hilft, Zellfunktionen besser zu verstehen

Weiterlesen
  Die rasterelektronenmikroskopische Aufnahme zeigt eine menschliche Immunzelle – auf ihrer Oberfläche haften zahlreiche gelb eingefärbte HIV-1-Viruspartikel

Wie HIV ins Erbgut gelangt

Weiterlesen