VBIO

News Archiv aus Baden-Württemberg

Hochschule | 26.01.2021

HRK-Präsidium definiert Bedarfe für Hochschulforschung in und nach der Pandemie

Angesichts der andauernden erheblichen Corona-bedingten Einschränkungen für die Hochschulforschung, die auch für das kommende Sommerhalbjahr drohen,…

Weiterlesen
Konvergenter evolutionärer Ursprung der Regulation von Sphingolipiden.
Wissenschaft | 26.01.2021

Kälteschutz für Zellmembranen

Moose und Blütenpflanzen haben gleichartigen Mechanismus auf unterschiedlicher genetischer Grundlage entwickelt. Ein Team um die Pflanzenbiologen…

Weiterlesen
Wissenschaft | 25.01.2021

DFG setzt neue Akzente für Open Access

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) verstärkt ihre Bemühungen um den freien Zugang zu Publikationen und anderen Forschungsergebnissen im Netz.…

Weiterlesen
Wissenschaft | 21.01.2021

Genome Editing – WieWasWozu? - Ein Podcast, der Wissen schafft

Im Podcast, der Wissen schafft geben Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen Antworten rund um das Thema Genome Editing – sachlich, verständlich und…

Weiterlesen
Wissenschaft | 19.01.2021

Was das Genom des Lungenfischs über die Landeroberung der Wirbeltiere verrät

Das vollständig sequenzierte Genom des Australischen Lungenfisches ist das größte sequenzierte Tiergenom und hilft, den Landgang der Wirbeltiere…

Weiterlesen
VBIO | 19.01.2021

Gute Lehre in Pandemiezeiten: Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften 2021 ausgeschrieben

Zum mittlerweile achten Mal loben der Stifterverband, die Gesellschaft Deutscher Chemiker, die Deutsche Mathematiker-Vereinigung, die Deutsche…

Weiterlesen
Modell der Bildung von Beta-Fass-Membranprotein-Poren an der Sortierungs- und Assemblierungs-Maschinerie (SAM) in der mitochondrialen Außenmembran.
Wissenschaft | 15.01.2021

Grundlage für die lebensnotwendigen Zellkraftwerke

Funktionsweise der Fass-Poren-Bildung in der Außenmembran von Mitochondrien aufgeklärt

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 14.01.2021

Kultusministerin würdigt die Arbeit des Naturkundemuseums Karlsruhe als bedeutenden Bildungsort

Bei einem Besuch des Naturkundemuseums Karlsruhe zeigte sich Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann beeindruckt vom Engagement des außerschulischen…

Weiterlesen
Wo gehört sie hin? Zwölf Sprechblasen mit Klima-Ausreden gilt es richtig zuzuordnen.
Nachhaltigkeit/Klima | 13.01.2021

„Klima-Ausreden“ macht fit für Diskussionen

Die Studie war ein Bestseller der Forschungsliteratur: Sie erzeugte mehr als 2000 Twitter-Kommentare innerhalb weniger Tage, Übersetzungen der…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 11.01.2021

Neubesetzung der BfR-Kommissionen: Externe Sachverständige für neue Berufungsperiode 2022-2025 gesucht

Bewerbungen für BfR-Kommissionen bis zum 31. März 2021 möglich

Weiterlesen
Details von mit SARS-CoV-2 infizierten Zellen, aus denen 3D-Darstellungen am Computer generiert wurden.
Coronavirus-News | 11.01.2021

Erkenntnisse aus einer kalten Welt: Kryo-Elektronentomografie bietet Blick auf das Corona-Virus

Forschende des Zentrums für Infektiologie am Universitätsklinikum Heidelberg untersuchten die Struktur und Vervielfältigung des Coronavirus SARS-CoV-2…

Weiterlesen
Wissenschaft | 08.01.2021

Der Wolf bringt neue Herausforderung

Die wachsende Population des Raubtieres birgt Konflikte mit Weidetierhaltern und gefährdet einige Naturschutzziele

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 07.01.2021

Für eine gute frühe MINT-Bildung in Deutschland - BMBF fördert das "Haus der kleinen Forscher" institutionell

Die Stiftung "Haus der kleinen Forscher" wird seit dem 1. Januar 2021 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) institutionell gefördert.…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 04.01.2021

Wissenschaftskommunikation: Die Zielgruppe im Blick - Der UMSICHT-Wissenschaftspreis 2021

Das Jahr 2020 und insbesondere die mediale Aufmerksamkeit rund um die Corona-Pandemie zeigen, wie wichtig eine verständliche und…

Weiterlesen
Die Mikrobe des Jahres 2021, Methanothermobacter,
Wissenschaft | 04.01.2021

Methanothermobacter ist Mikrobe des Jahres 2021

Die Mikrobe des Jahres 2021 produziert Biogas – und könnte damit einen Beitrag zur Energiewende leisten. Methanothermobacter und seine Verwandten…

Weiterlesen
Struktur des stabförmigen Andock-Komplexes in einer kryo-elektronenmikroskopischen Aufnahme
Wissenschaft | 18.12.2020

Wie Tentakel, die Beute fangen

Peroxisomen sind lebenswichtige, membranumschlossene Bläschen, die in jeder Zelle vorkommen. Ein Arsenal aus Enzymen in ihrem Inneren baut schädliche…

Weiterlesen
Großer Klappertopf (Christoph Martin, piclease)
Wissenschaft | 16.12.2020

Pflanzenvielfalt in Deutschland auf dem Rückzug

Deutschlands Pflanzenvielfalt ist auf dem Rückzug: Bei über 70 Prozent von mehr als 2000 untersuchten Arten sind in den letzten 60 Jahren…

Weiterlesen
Das empfindliche Ökosystem des Cerrado ist zunehmend durch Waldbrände bedroht.
Nachhaltigkeit/Klima | 15.12.2020

Uferwälder in der Savanne: Brände bedrohen auch Brasiliens zweitgrößtes Ökosystem

Nicht nur am Amazonas brennen die Wälder: Klimawandel und Landmanagement gefährden noch empfindlichere Uferwälder, so eine Studie in Zusammenarbeit…

Weiterlesen
Schule | 11.12.2020

Fortbildung für Grundschullehrkräfte - „Lilus Haus – Sprachförderung mit Experimenten“

Science on Stage zeigt Ihnen Möglichkeiten, wie Sie die Sprachfertigkeit Ihrer Schülerinnen und Schüler fördern können. Würden Sie gerne Experimente…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 11.12.2020

Rekord-Rückgang der globalen CO2-Emissionen dank Corona

Das Global Carbon Project hat den Emissionsrückgang in Zeiten von Corona analysiert. Die fossilen CO2-Emissionen sanken 2020 um 7% im globalen Schnitt…

Weiterlesen