VBIO

News Archiv aus Baden-Württemberg

Coronavirus-News | 27.07.2021

Ansteckung mit Coronavirus durch Aerosole verhindern

Informationen auf breiter fachlicher Basis sollen zu mehr Sicherheit beitragen und konkrete Hinweise zum Schutz vor Infektionen geben

Weiterlesen
Wissenschaft | 27.07.2021

Förderaufruf: Klimaschonendes Stickstoffmanagement im Pflanzenbau

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert in der Ackerbaustrategie ab sofort Forschungs- und Entwicklungsvorhaben sowie…

Weiterlesen
Das Lynch-Syndrom ist eine erbliche Disposition für frühzeitig auftretenden Darmkrebs
Wissenschaft | 26.07.2021

Impfung gegen erblichen Darmkrebs bei Mäusen erfolgreich

Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum und vom Universitätsklinikum Heidelberg konnten erstmals die Entstehung von erblichem Darmkrebs…

Weiterlesen
  Kakadus in Sydney
Wissenschaft | 26.07.2021

Clevere Kakadus lernen durch soziale Interaktion

Zum ersten Mal hat ein internationales Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern gezeigt, dass Kakadus, eine ikonische australische Vogelart,…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 23.07.2021

Preprint: Kinder entwickeln langfristige Immunität gegen COVID-19

Aktuelle Ergebnisse der COVID-19-Familienstudie Baden-Württemberg als Preprint veröffentlicht / Asymptomatischer Verlauf der Infektion bei Kindern…

Weiterlesen
Wissenschaft | 23.07.2021

Hochwasserrisiken wurden deutlich unterschätzt

Um Hochwassergefahren besser einschätzen zu können, sollen Gefahrenkarten historische Daten einbeziehen. Dafür plädieren Forschende am CEDIM – Center…

Weiterlesen
Wissenschaft | 22.07.2021

Feuerstein-Artefakt belegt Großwildjagd der Neandertaler am Hohle Fels

Neu entdeckte Blattspitze war Teil einer Stoßlanze

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 21.07.2021

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler veröffentlichen Statement mit fünf Prinzipien für klimasichere Kommunen und Städte

Die jüngsten Ereignisse verdeutlichen es drastisch: Wetter-Ausschläge werden extremer. Im Juli 2021 waren es extreme Niederschläge in…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 21.07.2021

Große Artenvielfalt sorgt im Grünland für effiziente Phosphornutzung

Artenreiches Grünland beherbergt auch im Boden viele Arten von Mikroorganismen, die im Zusammenspiel mit den Pflanzen die knappe Ressource Phosphor…

Weiterlesen
Wissenschaft | 20.07.2021

Neue Ursache zur Entstehung des Diabetes entdeckt

Stoffwechsel des diabetischen Zebrafischs offenbart interessante Erkenntnisse

    Weiterlesen
    Schimpanse
    Wissenschaft | 20.07.2021

    Gebrauch von Steinwerkzeugen: Schimpansen leben vor der Steinzeit

    Anders als frühe Menschenarten scheinen Schimpansen nicht in der Lage zu sein, spontan scharfe Steinwerkzeuge herzustellen und zu nutzen, auch wenn…

    Weiterlesen
    Politik & Gesellschaft | 19.07.2021

    Darf Wissenschaft aktivistisch sein?

    Lesetipp

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 19.07.2021

    Internationaler Ringversuch erfolgreich – ELISA-Test zur Messung eines wichtigen Gräser-Allergens

    Die Therapieoptionen bei Allergien nehmen zu. Zur Hyposensibilisierung Betroffener stehen verschiedene Therapieallergenprodukte zur Verfügung.…

    Weiterlesen
    Coronavirus-News | 16.07.2021

    Corona-Test mit Wattestäbchen

    Um eine Infektion mit dem Coronavirus zu diagnostizieren, erfolgt üblicherweise ein Rachenabstrich und der Nachweis genetischen Virusmaterials…

    Weiterlesen
    App „Wildbienen Id BienABest“
    Wissenschaft | 16.07.2021

    Was summt in Garten und Feld? Smartphone-App hilft, Wildbienen leichter zu bestimmen

    Die meisten Menschen kennen Honigbienen. Wie viele unterschiedliche Wildbienenarten es gibt, wissen die Wenigsten. Eine neue Smartphone-App soll die…

    Weiterlesen
    Anammox-Bakterium im Elektronenmikroskop
    Wissenschaft | 16.07.2021

    Türme aus Enzymen helfen Mikroben beim Wachsen

    Viele Mikroorganismen nutzen ein Enzym, genannt NXR oder Nitrit-Oxidoreduktase, um giftiges Nitrit in Nitrat umzuwandeln. Forschenden ist es jetzt…

    Weiterlesen
    Nervenzellen des Gehirns
    Wissenschaft | 15.07.2021

    Eine egozentrierte Raumkarte im menschlichen Gehirn

    Wie navigieren wir in einer Umgebung und erinnern uns später an Orte? Neurowissenschaftler*innen des Universitätsklinikums Freiburg und der Columbia…

    Weiterlesen
    Auf Einzelzellsequenzierung basierende bioinformatische Analyse einer pathologischen T-Zelle
    Wissenschaft | 14.07.2021

    Einblick in die Pathologie IgG4-assoziierter Erkrankungen

    IgG4-assoziierte Erkrankungen (IgG4-RD, Immunglobulin G4-related diseases) gelten als Systemerkrankungen: Sie können praktisch alle Organe und Gewebe…

    Weiterlesen
    Feminisierter männlicher Riesentang.
    Wissenschaft | 13.07.2021

    Transsexueller Seetang gibt Einblicke in die Mechanismen der Geschlechtsdifferenzierung

    Ein Variantenstamm von Riesentang, der genetisch männlich ist, aber phänotypisch als weiblich erscheint, ist jetzt in der Zeitschrift New Phytologist…

    Weiterlesen
    Nachhaltigkeit/Klima | 09.07.2021

    Moorbrände setzen weniger klimaschädliche Gase frei als gedacht

    Durch Klimaveränderungen entstehen in Mooren der nördlichen Breiten immer häufiger Großbrände, die gewaltige Mengen Kohlendioxid freisetzen.…

    Weiterlesen