
Vom Drachenbaum zum Werkstoff
Drachenbäume als Ideengeber für den Leichtbau: Ein Forschungsteam der Universität Freiburg und des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) hat die…
Drachenbäume als Ideengeber für den Leichtbau: Ein Forschungsteam der Universität Freiburg und des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) hat die…
Wüstenameisen sind wahre Navigationskünstler: Selbst nach ausgedehnten Streifzügen durch die Einöde finden sie zielsicher zum Nest. Wie sich die…
Die Wissenschaft in Deutschland will mit einer neuen Initiative umfassend und transparent über Tierversuche in der Forschung informieren. Die Allianz…
Hefezellen gehören zu den ältesten Kulturbegleitern des Menschen für die Herstellung von Brot, Bier oder Wein. Doch Hefezellen können auch helfen,…
Das Cartagena Protokoll (Protokoll über die biologische Sicherheit zum Übereinkommen über die biologische Vielfalt) setzt als völkerrechtliches…
Bis heute sind nur wenige Fälle der sogenannten sympatrischen Artbildung anerkannt. Dabei handelt es sich um die Entstehung neuer Arten im selben…
Forscher an der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Universität Ulm haben einen Mechanismus entdeckt, der erklären könnte, warum sich…
Die Bundesregierung hat zum zweiten Mal den vom Bundestag verlangten Bericht "über die Auswirkungen des Patentrechts im Bereich der Biotechnologie…
Die drei Partner des DOLCE-Konsortiums stellen sich der Herausforderung, neue Konzepte im Bereich Zucker und Süßstoffe in verschiedenen Märkten und…
Übersteigt die Temperatur im Gehirn einen für den Körper noch gesunden Wert, gibt ein bestimmter Hirnbereich das Signal zur Abkühlung. Nun haben…
Das Gibbon-Affen-Leukämie-Virus (GALV) ist für den Menschen unschädlich und spielt in der humanen Krebstherapie eine große Rolle, obgleich es bei…
Kohlmeisen sind Landeier: In der Stadt beginnen sie zwar früher zu brüten, die Gelege sind aber kleiner und die Jungtiere wiegen beim Ausfliegen…
Noch immer ist nicht eindeutig geklärt, weshalb Menschen und Tiere schlafen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Klinik für Psychiatrie und…
253 Schülerinnen und Schüler aus 67 Ländern trafen sich vom 17. bis 23. Juli 2016 in Hanoi, Vietnam, um bei der Internationalen BiologieOlympiade…
Senckenberg-Wissenschaftler haben die Ernährung des ausgestorbenen Höhlenbären untersucht. Anhand von Isotopenzusammensetzungen im Kollagen der…
Biomaterialien spielen eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung von künftigen Hochleistungswerkstoffen. Vorbilder aus der Natur wie die Muschelschale…
Genetiker der Universität Hohenheim entschlüsseln mit US-Kollegen zentralen Proteinbaustein im Notch Signalweg und belegen ihn im Modellorganismus…
Einige Schwimmfarne können in kurzer Zeit große Mengen Öl aufnehmen, denn ihre Blätter sind zugleich stark wasserabstoßend und in hohem Maße…
Erstmals fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gezielt Forschungsprojekte, an denen maßgeblich Bürgerinnen und Bürger…
„Wir brauchen signifikante Verbesserungen bei der Informationsversorgung der Wissenschaft. Erstmals nehmen nun die großen deutschen…